zu geringe Rollrate
#1 zu geringe Rollrate
Hallo,
wie schon im Titel verlautet, hat mein 450er zu geringe Rollrate.
Überschläge nach vorne gehen noch so, aber eine Rolle dauert ewig
Mehr Rollausschlag kann ich nicht mehr geben, da schlagen die Kugelköpfe der Stabilisatorbrücke an den Blatthaltern an.
Drehzahl habe ich 2600U/min, da das als Maximum für die HT-Rotorblätter angegeben ist, und die Flug- und Steigleistung ansonsten recht ordentlich und ausreichend ist.
Was kann helfen? Vielleicht eine längere Stabistange?
Danke und Grüße
Klaus
wie schon im Titel verlautet, hat mein 450er zu geringe Rollrate.
Überschläge nach vorne gehen noch so, aber eine Rolle dauert ewig
Mehr Rollausschlag kann ich nicht mehr geben, da schlagen die Kugelköpfe der Stabilisatorbrücke an den Blatthaltern an.
Drehzahl habe ich 2600U/min, da das als Maximum für die HT-Rotorblätter angegeben ist, und die Flug- und Steigleistung ansonsten recht ordentlich und ausreichend ist.
Was kann helfen? Vielleicht eine längere Stabistange?
Danke und Grüße
Klaus
#3
Hi,nograce hat geschrieben:Hi
Längere Paddelstange und leichte Paddel. ggf. zusätzlich noch ausfräsen und mit Folie verschließen!
mfg
andy
dann werd ich mal eine längere Paddelstange versuchen, das Ausfräsen der Paddel (erleichtern) bringt doch nichts für die Rollrate, sondern nur für Reaktion beim Ein- und Ausleiten, oder hab ich da einen Gedankenfehler?
Grüße Klaus
- Holger Hessling
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.01.2008 14:49:35
- Wohnort: Traunstein
#7
Wenn Du keine Paddelstange hättest, wäre Dein Heli 'sau-giftig'. Ergo mach Deine Paddelstange leicht, damit näherst Du Dich dem Flugverhalten ohne Paddelstange an.KO hat geschrieben:kannst du das genauer erklären?3d hat geschrieben:gedankenfehler.
Andererseits steuerst Du mit Deinen Kopfservos nicht die Rotorscheibe, sondern die Hilfrotorscheibe (Paddelstange). Die Paddel werden dadurch angestellt und erzeugen Auf- bzw. Abtrieb, und das nicht zu knapp! Diese ärodynamischen Kräfte lenken die Rotorscheibe.
Zum einen sparen sich die Servos dadurch Kraft und Du hast überhaupt erst eine Chance zu reagieren

#8
an den rotorblättern kommt nicht der maximale anstellwinkel an, den du dir im stand ankuken/messen kannst.kannst du das genauer erklären?
die paddelebene wirkt mit ihrer masse da entgegen.
je weniger paddelgewicht du hast, desto größer werden die ausschläge an den blättern.
das hab ich mir jetzt selber so erdacht.
falls das nicht stimmt, bitte korrigieren.
(bin mir aber ziemlich sicher, daß es so ist)
Zuletzt geändert von 3d am 31.01.2008 20:57:22, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
#9
Hallo
Leichte Paddel(so um 4 Gramm/Stück.
Fast vollen Taumelscheiben weg,und ein Cikling Ring,oder wie sich das
Schimpft,an den Sender.
So kannste die Kiste fast auf der Stelle Drehen,und schnell isses auch.
Und Anschlagen wird mit dem Ring nicht's.Und das bei nem Normalen 450er S.
Harry
Leichte Paddel(so um 4 Gramm/Stück.
Fast vollen Taumelscheiben weg,und ein Cikling Ring,oder wie sich das
Schimpft,an den Sender.
So kannste die Kiste fast auf der Stelle Drehen,und schnell isses auch.
Und Anschlagen wird mit dem Ring nicht's.Und das bei nem Normalen 450er S.
Harry
#10
Versuch es mit der langen Paddelstange + Heliup Paddel ohne Gewichte.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11
Ich auch, ich hatte die ausgefräste Version auf meinem V2. Der Heli war im
Zusammenspiel mit Radix Blättern saumässig wendig.
Nimm also die Normalen, die Ausgefrästen würde ich nur jemandem
empfehlen, dessen Heli weniger als 1m geradeaus fliegen soll

Wenn ich meinen Heli im Sommer wieder auf Giftig stelle, werde ich noch mal
bei Jürgen einkaufen...
Gruß H.
#13
Taumelscheibenweg ist kein Problem,Stanilo hat geschrieben:Hallo
Leichte Paddel(so um 4 Gramm/Stück.
Fast vollen Taumelscheiben weg,und ein Cikling Ring........
Harry
Gestänge steht bei nur bei 0°Pitsch an, aber auch das darf nicht passieren.
#14
giftig soll er nicht werden, im Schnellflug gefällt er mir gut, nur die Rollrate soll steigen, etwa wie beim 600er, der ist voll stabil und dreht wie der Teufel!Flyfrog hat geschrieben:[Nimm also die Normalen, die Ausgefrästen würde ich nur jemandem
empfehlen, dessen Heli weniger als 1m geradeaus fliegen soll.
.
Grüße Klaus