Cdr Motor

Antworten
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#1 Cdr Motor

Beitrag von micha500 »

Wer kann mir ein wenig hilfestellung beim bau eines Cdr Motors für einen Piccolo geben.
Habe halt keine Erfahrung damit und will mir nix kaputt machen.
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2 Re: Cdr Motor

Beitrag von Agrumi »

micha500 hat geschrieben:Wer kann mir ein wenig hilfestellung beim bau eines Cdr Motors für einen Piccolo geben.
Habe halt keine Erfahrung damit und will mir nix kaputt machen.
hi,

schau mal hier,könnte helfen.
wenn es noch fragen gibt..immer her damit.

http://mitglied.lycos.de/hestoeck/planes_cdrmaking.html
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#3

Beitrag von Hogla »

Hi

Sieh einfach dort nach, die Frage hatte ich auch schon.
Foren-Übersicht » Antrieb » Motoren » CDR
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von micha500 »

So nun hab ich doch noch eine frage

habe gerade mal so angefangen zu wickeln und da viel mir auf das es anders ist als auf den Bildern des Links

wie ist die erste windung ????
habe da mal eine skizze gemacht
ist die erste so wie oben oder so wie unten??????
bin echt ratlos
Dateianhänge
Wickel.gif
Wickel.gif (5.43 KiB) 551 mal betrachtet
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

schau mal hier,da kannst du es genau sehen:

Bild
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
micha500
Beiträge: 87
Registriert: 14.11.2004 18:36:23
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von micha500 »

Also so wie auf der ersten skizze.
Dann kommt das auch hin das die Verbindungen alle auf einer Seite des Stators sind.
Schwebe nicht mehr.
bin auf die Fläche gekommen.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

Hallo micha,
falls du mühe hast würd ich dir empfehlen Tiggervater anzuschreiben. Er ist sehr hilfsbereit und kennt sich da super aus.

gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von calli »

Ich würde von unten (Weil ja die Anschlüsse eh nach unten müssen) loswickeln, dann OBEN am Stator zum nächsten Nut. Platz sollte da genug sein unter der Glocke. So hast Du keine halbe Windung mehr bei jeder 3. Nut....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Ikarus“