Billig-Gyros von eBay
#1 Billig-Gyros von eBay
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier geteert und gefedert werde, hat evtl. jemand schonmal Erfahrungen mit solchen "Billig Gyros" aus Hong Kong gemacht wie z.B. dem Turborix GY400 ?
Turborix eBay
Ich weiss, dass ein guter Gyro sein Geld wert ist, aber kommt heute nicht schon fast jede Massenelektronik aus dem fernen Osten ?
Grüsse,
Chris
Turborix eBay
Ich weiss, dass ein guter Gyro sein Geld wert ist, aber kommt heute nicht schon fast jede Massenelektronik aus dem fernen Osten ?
Grüsse,
Chris
#2
das hatt nix mit der herkunft zu tun, sag den Cinesen,"Bau mir einen Gyro der annähernd an den 401 rannkommt, darf auch was kosten" dann bauen die einen, wenn du denen sagst " bau mir einen Gyro der max 20€ im EK kosten darf" dann bauen die einen.
- BIGJIM
- Beiträge: 4329
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#3
.
Hallo Chris
.
Hinzu kommen .. Verpackung .. Portokosten, Zollkosten, zum Schluss sind die Unkosten mehr als das Augenwischen .. jetzt...
:
Hallo Chris
.
.Artikelstandort: Hong Kong, Hong Kong
Hinzu kommen .. Verpackung .. Portokosten, Zollkosten, zum Schluss sind die Unkosten mehr als das Augenwischen .. jetzt...
:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
also der SMM-sensor ist ein billiger Piezo jemand hatte den mal offen). der Rest von dem Ding soll auch das Porto nicht wert sein, funzt nicht soo pralle.
Wenn schon Billig-Gyro, dann den WKG011 - der geht wenigstens bis auf die temperaturdrift ganz gut.
Grüsse Wolfgnag
Wenn schon Billig-Gyro, dann den WKG011 - der geht wenigstens bis auf die temperaturdrift ganz gut.
Grüsse Wolfgnag
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#7
lasst die Finger von dem Ding
ich hatte mal den - damals hieß das Ding Colco Gy 400 - und das ding war der letzte DRECK!!
War die Verpackung wertvoller wie das Ding - für meine schräubchen usw
ich hatte mal den - damals hieß das Ding Colco Gy 400 - und das ding war der letzte DRECK!!
War die Verpackung wertvoller wie das Ding - für meine schräubchen usw
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#8
Hi Chris ! u. @ all !
Also ich habe auch den 400 Gyro von diesen Shop und der ist gut finde ich eine Temp.-drift ist nicht feststellbar und das Päckle kam auch als Gift daher kein Zoll , es ging alles ohne Prob.
Achso und die Lieferung ging sogar noch schneller , als manche Lieferung aus Europa 
Also ich habe auch den 400 Gyro von diesen Shop und der ist gut finde ich eine Temp.-drift ist nicht feststellbar und das Päckle kam auch als Gift daher kein Zoll , es ging alles ohne Prob.
Gruß Borstel
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
Ewig oben bleibt keiner, auch Deiner nicht !
Logo 800XXtreme 14S
7 HV , Jive 120 HV , Pyro 700-45 , 12S
Logo 400 lebt wieder
T-Rex 600 6S, im Hughes 500 Kleid
ECO 8,Brushless, 3S, ALU TS u. Chassis, jetzt in der Bell UH-1D
immer noch FASST und jetzt X-Lite
#9
Kein Digimode, kein Delay - ich denke meine Vorrdner haben Recht wenn sie sagen, das es für das Geld hier bereits besseres gibt. Hatte den WKG-007, und der war schon gut zu gebrauchen ( bis auf geringen Temp.-Drift absolut stabil ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
lumi
#11
Wir haben 3 Stück von den GY400. War allerdings nur als Notlösung gedacht, bis das Geld für hochwertigere Gyros über war. Bis vor 2 Wochen hatten wir sogar einen GY400 (Colco) auf unseren 2. Rex. Zurzeit ist nur noch einer auf dem LMH verbaut.borstel hat geschrieben:Hi Chris ! u. @ all !
Also ich habe auch den 400 Gyro von diesen Shop und der ist gut finde ich eine Temp.-drift ist nicht feststellbar und das Päckle kam auch als Gift daher kein Zoll , es ging alles ohne Prob.Achso und die Lieferung ging sogar noch schneller , als manche Lieferung aus Europa
Der GY400 ist TOP! Na ja, zumindest dann,wenn man einen hat der tatsächlich funktioniert
OK.. übler Scherz.. Scherz beiseite WISCH
Die GY400 Gyros haben bei uns einige zeit brav ihren Dienst verrichtet. Bezogen haben wir sie über RVM und einen weiterer Bucht Anbieter. Sie sind nicht so exakt wie z.B. ein GY401 von Futaba, dafür mit ca. 20€/inkl. Versand (aus CN) billig.
Einen Temperaturdrift konnten wir bei keinen der 3en feststellen. Allerdings ist von unseren 3 GY400 ist nicht ein einziger dabei, der wirklich einwandfrei ist. Als wenn es sich um Rückläufer handelt, hat jeder irgendeine Macke. Einer funktioniert nicht bei Temperaturen über 30 Grad, einer braucht fast eine halbe Minute bis er das OK gibt, alle 3 haben eine fehlerhafte Firmware.
Gruß Wendy
#14
Hi Rexer.
Ich hatte auch mal so ein ähnliches Teil zum Test. Im Nachhinein tut es mir Leid um die investierte Zeit. Der sah nem 401 sogar täuschend ähnlich und der Verkäufer behauptete sogar, daß da ne geklaute Firmware vom 401 drin wäre. Das Ding funktionierte eigentlich überhaupt nicht. Selbst als ich die Kreiselempfindlichkeit auf 10% runter gestellt hatte, war das Heck am schwänzeln wie ein Lämmerschwanz. Man bekam das Heck nur kurzzeitig ruhig, in dem man seitwärts heftig gegen den Wind geflogen ist. Dann war es kurz ruhig, sowie die Nase vom Heli wieder in den Wind zeigte, ging die Schwingerei wieder von vorne los. Ich persönlich würde niemals solche Experimente mit dem Billigplunder machen. Lieber spare ich ein wenig länger und habe dann ein System, das funktioniert. Ich habe täglich im Job schon genug mit Problemen zu kämpfen, da habe ich keine Lust das auch noch in der Freizeit fortzusetzen. Die Feizeit ist für mich zum entspannen und nicht zum ärgern.
Just my 2 Cents ...
Ich hatte auch mal so ein ähnliches Teil zum Test. Im Nachhinein tut es mir Leid um die investierte Zeit. Der sah nem 401 sogar täuschend ähnlich und der Verkäufer behauptete sogar, daß da ne geklaute Firmware vom 401 drin wäre. Das Ding funktionierte eigentlich überhaupt nicht. Selbst als ich die Kreiselempfindlichkeit auf 10% runter gestellt hatte, war das Heck am schwänzeln wie ein Lämmerschwanz. Man bekam das Heck nur kurzzeitig ruhig, in dem man seitwärts heftig gegen den Wind geflogen ist. Dann war es kurz ruhig, sowie die Nase vom Heli wieder in den Wind zeigte, ging die Schwingerei wieder von vorne los. Ich persönlich würde niemals solche Experimente mit dem Billigplunder machen. Lieber spare ich ein wenig länger und habe dann ein System, das funktioniert. Ich habe täglich im Job schon genug mit Problemen zu kämpfen, da habe ich keine Lust das auch noch in der Freizeit fortzusetzen. Die Feizeit ist für mich zum entspannen und nicht zum ärgern.
Just my 2 Cents ...
