Studienwahl
#1 Studienwahl
Hi, ich bin ja gerade kurz vorm Abi, allerdings hab ich noch keinen richtig Plan für danach. Ok, erstmal wird der Bund / Zivildienst kommen, was von beiden weis ich allerdings auch nicht genau, tenidere aber zum Wehrdienst.
Nun aber zum Thema, ich bin ein wahrer Biofreak, insbesondere im Genetik und Zoologiebereich. Allerdings hab ich bedenken das es mir im studium "langweilig" wird, einfach aus dem Grund da ich schon wirklich etliches weis.
Da Helis wie Bio seit ich denken kann mein Hobby ist, ok bin nicht so jemand der jetzt alle Helitypen auswendig kennt oder so, aber ich bin halt richtig von ihnen fasziniert und wil auch sobald ich das Geld dazu habe eine Pilotenlizenz machen. Da ich in Kunst ein Genie bin, jedes Jahr 14-15 Punkte (1 bis 1+) hab ich mir gedacht im Bereich Flugzeugdesign zu Studieren.
Was mich alerings davon noch abhält ist Physik und Mathe, in beiden F#chern bin ich nicht so der bringer, sobald Chemie mit dabei ist ok, aber im letzten Semester ( Elektrische/magnetische Wellen, Interferenzen etc.) hab ich ziemlich ver na ihr wisst schon. Sicherlich ist das nicht unbedingt der Bereich der Physik der bei LuRT zum tragen kommt, aber nichts desto trotz hab ich da meine bedenken.
Zur Info, meine Leistungskurse sind Biologie und Chemie.
Da fällt mir noch ein, an was ich noch gedacht habe ist, zur Bundeswehr zu gehen und zu versuchen eine Pilotenausbildung zu bekommen, ok ist sehr ser unwahrscheinlich, aber das mal kurz ausblenden.
Was ich nun von euch gerne hören würde, wären erfahrungsberichte aus den jeweiligen Bereichen, wie ist Biologie, kommt in LuRT wirklich so viel Mathe/ Physik drin vor ? Wie sieht es bei der BW wirklich aus, speziel beim fliegerischem Dienst.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße,
Jens
Nun aber zum Thema, ich bin ein wahrer Biofreak, insbesondere im Genetik und Zoologiebereich. Allerdings hab ich bedenken das es mir im studium "langweilig" wird, einfach aus dem Grund da ich schon wirklich etliches weis.
Da Helis wie Bio seit ich denken kann mein Hobby ist, ok bin nicht so jemand der jetzt alle Helitypen auswendig kennt oder so, aber ich bin halt richtig von ihnen fasziniert und wil auch sobald ich das Geld dazu habe eine Pilotenlizenz machen. Da ich in Kunst ein Genie bin, jedes Jahr 14-15 Punkte (1 bis 1+) hab ich mir gedacht im Bereich Flugzeugdesign zu Studieren.
Was mich alerings davon noch abhält ist Physik und Mathe, in beiden F#chern bin ich nicht so der bringer, sobald Chemie mit dabei ist ok, aber im letzten Semester ( Elektrische/magnetische Wellen, Interferenzen etc.) hab ich ziemlich ver na ihr wisst schon. Sicherlich ist das nicht unbedingt der Bereich der Physik der bei LuRT zum tragen kommt, aber nichts desto trotz hab ich da meine bedenken.
Zur Info, meine Leistungskurse sind Biologie und Chemie.
Da fällt mir noch ein, an was ich noch gedacht habe ist, zur Bundeswehr zu gehen und zu versuchen eine Pilotenausbildung zu bekommen, ok ist sehr ser unwahrscheinlich, aber das mal kurz ausblenden.
Was ich nun von euch gerne hören würde, wären erfahrungsberichte aus den jeweiligen Bereichen, wie ist Biologie, kommt in LuRT wirklich so viel Mathe/ Physik drin vor ? Wie sieht es bei der BW wirklich aus, speziel beim fliegerischem Dienst.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße,
Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#2
Deine Karriere gehört dir...
DU musst jetzt Entscheidungen treffen, die dein Leben beeinflussen.
Leistungskurse und Abi-Noten interessieren da nicht mehr zwingend.
DU musst wissen was du willst, die Entscheidung kann dir auch dieses Forum nicht abnehmen.
DU musst jetzt Entscheidungen treffen, die dein Leben beeinflussen.
Leistungskurse und Abi-Noten interessieren da nicht mehr zwingend.
DU musst wissen was du willst, die Entscheidung kann dir auch dieses Forum nicht abnehmen.
schade...allerdings hab ich noch keinen richtig Plan für danach
#3
Also was ich von der BW gehört habe suchen die immer gut ausgebildetes Personal, auch Piloten, aber da werden wohl vorrangig leute mit Techn. Ausbildung genommen.
LuRT it ja so irgendwie ein mischmasch aus Elektrotehnik und Maschinenbau . wird also mindestens genau so viel Mathe&Physik drin sein.
Hast du schon eine Uni gefunden die das anbietet, dann frag mal ob du z.B. in den Fehrien gasthörer sein darfst, dann kannst du die Profs&Studis einfach fragen.
LuRT it ja so irgendwie ein mischmasch aus Elektrotehnik und Maschinenbau . wird also mindestens genau so viel Mathe&Physik drin sein.
Hast du schon eine Uni gefunden die das anbietet, dann frag mal ob du z.B. in den Fehrien gasthörer sein darfst, dann kannst du die Profs&Studis einfach fragen.
#4 Re: Studienwahl
Da würde ich mir keine Sorgen machenHenk hat geschrieben:Genetik und Zoologiebereich. Allerdings hab ich bedenken das es mir im studium "langweilig" wird
Was ist Flugzeugdesign? Du meinst Luft- und RaumfahrtechnikDa Helis wie Bio seit ich denken kann mein Hobby ist, ok bin nicht so jemand der jetzt alle Helitypen auswendig kennt oder so, aber ich bin halt richtig von ihnen fasziniert und wil auch sobald ich das Geld dazu habe eine Pilotenlizenz machen. Da ich in Kunst ein Genie bin, jedes Jahr 14-15
Punkte (1 bis 1+) hab ich mir gedacht im Bereich Flugzeugdesign zu Studieren.
der Bereich der Physik der bei LuRT zum tragen kommt, aber nichts desto trotz hab ich da meine bedenken.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#5
Jedes Studium ist im Grundstudium langweilig (wenn auch nicht leicht)... Da musst Du durch, so oder so.
Ne 1 in Fach xy nützt Dir auch nur bedingt. Die Profs finden schon was was Du nicht weist. SICHER.
Also studiere das was Dich(!) interessiert, aber bring den Biss mit das Grundstudium durchzuziehen, Du bist jung, wenn das NACH dem Grundstudium nichts für Dich ist kannst Du immer noch wechseln, das zweite Grundstudium (evtl. mit Anerkennung von Fächern) machst Du dann mit links.
Carsten
Ne 1 in Fach xy nützt Dir auch nur bedingt. Die Profs finden schon was was Du nicht weist. SICHER.
Also studiere das was Dich(!) interessiert, aber bring den Biss mit das Grundstudium durchzuziehen, Du bist jung, wenn das NACH dem Grundstudium nichts für Dich ist kannst Du immer noch wechseln, das zweite Grundstudium (evtl. mit Anerkennung von Fächern) machst Du dann mit links.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#7
Ich studier Luft und Raumfahrttechnik in Stuttgart (aktuell 3. Semester)
Meine Aussagen sind nur teilweise für jeden Studienort gültig, für Stuttgart versuche ich möglichst objektiv zu schreiben...
Also der Physik-LK (aus Bayern) hat mir extrem geholfen, weil damit hab ich mir 2 Semester Physikvorlesung sparen können. Das ging nur wenig über den (bayrischen) LK hinaus
Mathe hat mit der Schulmathe eigentlich nichts mehr zu tun. Das wird viel Philosophischer, wobei es in den ersten beiden Semestern noch ganz gut machbar ist, im 3. wirds eklig, aber da kommt man mit nem gewissen Zeitaufwand schon durch (zumindest den Mathe-Schein den man für die Klausur braucht haben die meisten bestanden)
Aber dafür ist in den anderen Fächern die man am Anfang (und sicher auch später) so hat die Schulmathe schon wichtig. Physik ist vor allem die Mechanik wichtig, elektrotechnik hört man "nur" wie die Maschinenbauer.
Was heißt denn bei dir "nicht so der bringer"? Liegts am Verständnis, verrechnen,...? das kann schon auch mit entscheidend sein wenn du LRT machen willst.
Was kann man sonst zu LRT is Stuttgart sagen? Das 3. Semester is extrem stressig, der Rest geht. Das Praktikum liegt extrem praktisch während dem 5. Semester (sonst keine Prüfungen in dem Semester), und es wird erst so spät wie möglich auf Bachelor/Master umgestellt (so wies im Moment aussieht) Das Grundstudium ist sehr ähnlich zu Maschinenbau (an den meisten Unis macht man ja auch erst Maschinenbau, und spezialisiert sich dann erst später)
Von wegen dass du schon etliches weißt bei Bio: Das sollte dich nur begrenzt abschrecken, Uni geht bestimmt noch nen Schluck weiter - und wenn man schon was kennt ist man froh nen bischen wneiger lernen zu müssen - es gibt auch andere nette Beschäftigung
Gerade Wenns dir Spaß macht, und du Chemie auch noch gern hast, ist das ne Überlegung wert.
Wenn du noch Fragen zu LRT hast: immer her damit - ich steck ja grad drin
edit: beim LRT-Grundstudium sollte man schon einen gewissen Spaß an Mechanik und Mathematik mitbringen...
edit: das künstlerische in dem Studiengang hält sich bis zum Diplom sehr in Grenzen. Man könnte fast sagen gibts so gut wie gar nicht...
Meine Aussagen sind nur teilweise für jeden Studienort gültig, für Stuttgart versuche ich möglichst objektiv zu schreiben...
Also der Physik-LK (aus Bayern) hat mir extrem geholfen, weil damit hab ich mir 2 Semester Physikvorlesung sparen können. Das ging nur wenig über den (bayrischen) LK hinaus
Mathe hat mit der Schulmathe eigentlich nichts mehr zu tun. Das wird viel Philosophischer, wobei es in den ersten beiden Semestern noch ganz gut machbar ist, im 3. wirds eklig, aber da kommt man mit nem gewissen Zeitaufwand schon durch (zumindest den Mathe-Schein den man für die Klausur braucht haben die meisten bestanden)
Aber dafür ist in den anderen Fächern die man am Anfang (und sicher auch später) so hat die Schulmathe schon wichtig. Physik ist vor allem die Mechanik wichtig, elektrotechnik hört man "nur" wie die Maschinenbauer.
Was heißt denn bei dir "nicht so der bringer"? Liegts am Verständnis, verrechnen,...? das kann schon auch mit entscheidend sein wenn du LRT machen willst.
Was kann man sonst zu LRT is Stuttgart sagen? Das 3. Semester is extrem stressig, der Rest geht. Das Praktikum liegt extrem praktisch während dem 5. Semester (sonst keine Prüfungen in dem Semester), und es wird erst so spät wie möglich auf Bachelor/Master umgestellt (so wies im Moment aussieht) Das Grundstudium ist sehr ähnlich zu Maschinenbau (an den meisten Unis macht man ja auch erst Maschinenbau, und spezialisiert sich dann erst später)
Von wegen dass du schon etliches weißt bei Bio: Das sollte dich nur begrenzt abschrecken, Uni geht bestimmt noch nen Schluck weiter - und wenn man schon was kennt ist man froh nen bischen wneiger lernen zu müssen - es gibt auch andere nette Beschäftigung
Gerade Wenns dir Spaß macht, und du Chemie auch noch gern hast, ist das ne Überlegung wert.
Wenn du noch Fragen zu LRT hast: immer her damit - ich steck ja grad drin
edit: beim LRT-Grundstudium sollte man schon einen gewissen Spaß an Mechanik und Mathematik mitbringen...
edit: das künstlerische in dem Studiengang hält sich bis zum Diplom sehr in Grenzen. Man könnte fast sagen gibts so gut wie gar nicht...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#8
da du flugzeuge einem genie gleich designen kannst und womöglich die biologischen auswirkungen der belastungen auf deinen gehirn, die durch das fliegen entstehen, aus dem ff beherrschst, wird sich die bw glücklich schätzen dich in einem ihrer geschwader aufnehmen zu können.
dünnsinn labern soll auch ungemein helfen
dünnsinn labern soll auch ungemein helfen
#10
Okay okay, ich weis das eigenlob stinkt, habs kapiert ^^
Also in Mathe Grundkurs stehe ich 3, könnte bestimmt besser sein, aber war im letzen Semester etwas faul. In Mechanik stand ich damals im guten dreier Bereich, hab aber auch nichts getan, damals hatte ich noch nicht das interesse an LuRT und es wahr auch nicht relevant fürs Abi, da ich es nicht einbringen konnte aufgrnd von Bio und Chemie. Seit dem ich Heli fliege hat sich da einieges getan, ich wil einfach immer mehr über die Technik wissen etc.
Da ich schon als Kind immer alles selber gebaut habe, hab hier immernoch einen riesen haufen Lego Technik ( das zeug ist klasse ^^) und das immernoch meine Lieblingsbeschäfigung ist, selber Sachen entwerfen und bauen, würde ich dieses Hobby gerne zum Beruf machen.
Ich habe halt ur meine bedenken wegen Mathe und Physik, mein Vater sagt halt, dass eigentlich alle diese Fächer als LKs hatten und ich auch nicht eins in denen stehe und meint das ich es viellecht nicht schaffen würde.
Studieren würde ich dann am liebsten auf der TU in Berlin, ist halt hier in der nähe oder auf der FH in Osnabrück mit paralleler Flugausbildung, wobei ich da noch nicht weis ob ich die 55.000€ zusammenbekomme ^^
Also wahrscheinlich eher an der TU in Berlin.
Zum Thema BW, was mich da hauptsächich interessiert ist, wie sieht es dort im Alltag aus, algemeine Dinge zur ausbildung im Fliegerrischem Dienst. Ich will mir am Montag mal einen Termin zur Wehrberatung geben lassen, ie können mir dann auch noch was dazu erzählen, aber mir ist halt eine objektive Meinung wichtig, die ich dort vielleicht nicht unbedingt bekomme. Das Thema Krieg ist und Auslandseinsätze im Kirsengebiet ist auch so ne Sache, aber damit komme ich denke/hoffe ich klar, schließich muss man auch davon ausgehen das man Menschen töten muss, oder vielleicht sogar selbst getötet wird.
Viele Grüße,
Jens
Also in Mathe Grundkurs stehe ich 3, könnte bestimmt besser sein, aber war im letzen Semester etwas faul. In Mechanik stand ich damals im guten dreier Bereich, hab aber auch nichts getan, damals hatte ich noch nicht das interesse an LuRT und es wahr auch nicht relevant fürs Abi, da ich es nicht einbringen konnte aufgrnd von Bio und Chemie. Seit dem ich Heli fliege hat sich da einieges getan, ich wil einfach immer mehr über die Technik wissen etc.
Da ich schon als Kind immer alles selber gebaut habe, hab hier immernoch einen riesen haufen Lego Technik ( das zeug ist klasse ^^) und das immernoch meine Lieblingsbeschäfigung ist, selber Sachen entwerfen und bauen, würde ich dieses Hobby gerne zum Beruf machen.
Ich habe halt ur meine bedenken wegen Mathe und Physik, mein Vater sagt halt, dass eigentlich alle diese Fächer als LKs hatten und ich auch nicht eins in denen stehe und meint das ich es viellecht nicht schaffen würde.
Studieren würde ich dann am liebsten auf der TU in Berlin, ist halt hier in der nähe oder auf der FH in Osnabrück mit paralleler Flugausbildung, wobei ich da noch nicht weis ob ich die 55.000€ zusammenbekomme ^^
Also wahrscheinlich eher an der TU in Berlin.
Zum Thema BW, was mich da hauptsächich interessiert ist, wie sieht es dort im Alltag aus, algemeine Dinge zur ausbildung im Fliegerrischem Dienst. Ich will mir am Montag mal einen Termin zur Wehrberatung geben lassen, ie können mir dann auch noch was dazu erzählen, aber mir ist halt eine objektive Meinung wichtig, die ich dort vielleicht nicht unbedingt bekomme. Das Thema Krieg ist und Auslandseinsätze im Kirsengebiet ist auch so ne Sache, aber damit komme ich denke/hoffe ich klar, schließich muss man auch davon ausgehen das man Menschen töten muss, oder vielleicht sogar selbst getötet wird.
Viele Grüße,
Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#11
Wie ich oben schon sagte, helfen Dir die LKs kaum. Zumindest hier in Erlangen gab's auch ein Mathetutorium (2 Wochen) vor Semesterbeginn vor allem für die Leute, die schon länger draussen waren oder keinen Mathe-LK hatten, das hilft vermutlich mehr als Mathe-LKHenk hat geschrieben:Ich habe halt ur meine bedenken wegen Mathe und Physik, mein Vater sagt halt, dass eigentlich alle diese Fächer als LKs hatten und ich auch nicht eins in denen stehe und meint das ich es viellecht nicht schaffen würde.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#12
Hi Henk,
wegen Bio und viel Wissen mach dir keine Sorgen
DU wirst nach wenigen Wochen wissen wie verschwindend wenig das war, was du in der Schule gelernt hast!
LURT Technik und Kunst haben reichlich wenig mit einander zu tun. LURT ist Mathe und Physik orientiert. Sehr Nahe Maschienenbau!
Für Kunst in diese Richtung gibt es Grafikdesign, Fahrzeugdesign gibt es meines Wissens nicht. Beim Flugzeug heißt es Form follows function. Das was errechnet berechnet und konstruiert wird gibt der Sache das Design.
Zur Fliegerischen Ausbildung bei der Bundeswehr
Ko-Punkte:
-Übergewicht
-Fehlsichtigkeiten
-Gleichgewichtsstörungen
-manche Stoffwechselerkrankungen
-Gehrschädigungen
etc....
Überleg dir das gut. Du musst wirklich 100% fit sein und selbst dann werden sie dir kaum die Garantie geben, dass du wirklich fliegen wirst!
Gehe zur Bundeswehr wenn du zur Bundeswehr willst, wenn du nicht willst, lass dich auch nicht über solche Bauernfängereien locken!
Was vielleicht noch interessant wäre für einen Biologie interessieren wäre Zivildienst in einer Einrichtung wie ein Krankenhaus, oder eine Behinderteneinrichtung.
Ais eigener Erfahrung weiß ich, dass man da sehr viel medizinisches mitbekommt. Auch OP-Zivi ist prinzipiell möglich. Vielleicht steht dann am Ende wirklich das Bio, oder Medizinstudium
Gruß Tim
wegen Bio und viel Wissen mach dir keine Sorgen
DU wirst nach wenigen Wochen wissen wie verschwindend wenig das war, was du in der Schule gelernt hast!
LURT Technik und Kunst haben reichlich wenig mit einander zu tun. LURT ist Mathe und Physik orientiert. Sehr Nahe Maschienenbau!
Für Kunst in diese Richtung gibt es Grafikdesign, Fahrzeugdesign gibt es meines Wissens nicht. Beim Flugzeug heißt es Form follows function. Das was errechnet berechnet und konstruiert wird gibt der Sache das Design.
Zur Fliegerischen Ausbildung bei der Bundeswehr
Ko-Punkte:
-Übergewicht
-Fehlsichtigkeiten
-Gleichgewichtsstörungen
-manche Stoffwechselerkrankungen
-Gehrschädigungen
etc....
Überleg dir das gut. Du musst wirklich 100% fit sein und selbst dann werden sie dir kaum die Garantie geben, dass du wirklich fliegen wirst!
Gehe zur Bundeswehr wenn du zur Bundeswehr willst, wenn du nicht willst, lass dich auch nicht über solche Bauernfängereien locken!
Was vielleicht noch interessant wäre für einen Biologie interessieren wäre Zivildienst in einer Einrichtung wie ein Krankenhaus, oder eine Behinderteneinrichtung.
Ais eigener Erfahrung weiß ich, dass man da sehr viel medizinisches mitbekommt. Auch OP-Zivi ist prinzipiell möglich. Vielleicht steht dann am Ende wirklich das Bio, oder Medizinstudium
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
#13
Moin,
also ich hab ja Informatik studiert ... und studiert habe ich es deswegen, weil ich seinerzeit (und jetzt auch noch) gerne programmiere - also seinerzeit war das nen richtiges Hobby. Genauso wußte ich aber schon zu Anfang des Studiums, daß ich ein Problem mit Mathe habe. .... aber da ich das Studium unbedingt machen wollte, hab ich mich trotzdem da reingestürzt ... Mathe wurde auch recht heftig, aber ich habe es trotzdem geschafft mich da durchzukämpfen .... hingegen andere, die auf ihren Mathe LK geschworen haben - die haben es nicht geschafft, weil sie sich zu früh haben einschüchtern lassen von der Schwierigkeit.
Hast verstanden, was ich damit sagen wollte ? Im Prinzip das, was andere auch schon gesagt haben - der LK ist nicht unbedingt ne Versicherung für gutes gelingen - sondern eher dein Durchhaltevermögen und wie du dich da durchbeißt.
Und - wenn du irgendwas gerne machen möchtest - mach es - es wird so oder so schwerer, als du dir überhaupt nur vorstellen kannst - das war bei mir bei Mathe genauso .... und wenn du mal tueftler fragst - der durchlebt das gerade auch
Jahren) ... im Bereich Wasseramt oder wie sich das nannte wurden auch Untersuchungen der Wasserqualität vorgenommen, weil ja dort alles voll mit Naturschutzgebieten ist.
Eventuell erkundigst dich mal beim Landesamt für Zivildienst, ob es auch noch irgendwo anders im Land Brandenburg ähnliche Stellen gibt, mit denen du auch in deinen Berufswunsch schnuppern kannst - die kennen da alle Stellen aus dem ganzen Bundesland.
MFG,
speedy
also ich hab ja Informatik studiert ... und studiert habe ich es deswegen, weil ich seinerzeit (und jetzt auch noch) gerne programmiere - also seinerzeit war das nen richtiges Hobby. Genauso wußte ich aber schon zu Anfang des Studiums, daß ich ein Problem mit Mathe habe. .... aber da ich das Studium unbedingt machen wollte, hab ich mich trotzdem da reingestürzt ... Mathe wurde auch recht heftig, aber ich habe es trotzdem geschafft mich da durchzukämpfen .... hingegen andere, die auf ihren Mathe LK geschworen haben - die haben es nicht geschafft, weil sie sich zu früh haben einschüchtern lassen von der Schwierigkeit.
Hast verstanden, was ich damit sagen wollte ? Im Prinzip das, was andere auch schon gesagt haben - der LK ist nicht unbedingt ne Versicherung für gutes gelingen - sondern eher dein Durchhaltevermögen und wie du dich da durchbeißt.
Und - wenn du irgendwas gerne machen möchtest - mach es - es wird so oder so schwerer, als du dir überhaupt nur vorstellen kannst - das war bei mir bei Mathe genauso .... und wenn du mal tueftler fragst - der durchlebt das gerade auch
Zumindestens im Kreis Prignitz werden als Zivildienst auch Stellen im Umweltamt angeboten (zumindestens vor 10 ?Was vielleicht noch interessant wäre für einen Biologie interessieren wäre Zivildienst in einer Einrichtung wie ein Krankenhaus, oder eine Behinderteneinrichtung.
Eventuell erkundigst dich mal beim Landesamt für Zivildienst, ob es auch noch irgendwo anders im Land Brandenburg ähnliche Stellen gibt, mit denen du auch in deinen Berufswunsch schnuppern kannst - die kennen da alle Stellen aus dem ganzen Bundesland.
MFG,
speedy
#14
Danke Speedy, das lässt mich hoffen, ich glaub das werd ich auch machen.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
#15
Hallo Henk,
gleichmal vorne weg: jedes Studium ist anders und mit Sicherheit kein Kinderspiel. Es ist nicht so, dass du z.B. "nur" Biologie studierst, es kommen natürlich andere Fächer dazu, die auf den ersten Blick vielleicht nichts damit gemeinsam zu haben scheinen.
Ich selbst habe Chemie in Stuttgart studiert und mach gerade dort meine Doktorarbeit, d.h. ich hab das gesamte Studium noch gut im Überblick. Anfangs dachte ich auch: "Super, studier ich einfach Chemie, hat mir ja immer Spaß gemacht und dann hab ich auch nicht so viel Mathe oder Physik..."
naja, ich wurde ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt! Die ersten 2 Semester kamen 3 (knackige) Mathe-Prüfungen, ein Physik-Vordiplom. Später dann noch echt heftige Klausuren im Bereich der theoretischen Chemie über ziemlich fiese Mathematik. Das wird z.B. bei Biologie nicht sehr anders sein, denn es gibt einige Theorien und Mechanismen die auf physikalischen Theorien basieren und die allgemeingültige Sprache der Natur ist nunmal Mathe.
In einem Studium lernst du nicht nur, dass irgendwas "ist" sondern "warum". D.h. du musst unter Umständen sehr weit um ein Thema herumdenken können und das geht nur, wenn du mehr weißt... Was du in der Schule gelernt hast, hilft dir im Extremfall vielleicht grad mal 2 Wochen im Studium.
Ich will dir absolut kein Studium schlechtreden!! Man muss sich allerdings immer im Klaren sein: es ist keine Schule, das machst du freiwillig. Dir wird niemand hinterher rennen und gute Noten geben, wenn du sie nicht verdient hast. Ich kenn das Problem zu genüge, weil ich unsre Studenten in den ersten beiden Semestern intensiv betreue.
Grüßle
Schöli
gleichmal vorne weg: jedes Studium ist anders und mit Sicherheit kein Kinderspiel. Es ist nicht so, dass du z.B. "nur" Biologie studierst, es kommen natürlich andere Fächer dazu, die auf den ersten Blick vielleicht nichts damit gemeinsam zu haben scheinen.
Ich selbst habe Chemie in Stuttgart studiert und mach gerade dort meine Doktorarbeit, d.h. ich hab das gesamte Studium noch gut im Überblick. Anfangs dachte ich auch: "Super, studier ich einfach Chemie, hat mir ja immer Spaß gemacht und dann hab ich auch nicht so viel Mathe oder Physik..."
naja, ich wurde ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt! Die ersten 2 Semester kamen 3 (knackige) Mathe-Prüfungen, ein Physik-Vordiplom. Später dann noch echt heftige Klausuren im Bereich der theoretischen Chemie über ziemlich fiese Mathematik. Das wird z.B. bei Biologie nicht sehr anders sein, denn es gibt einige Theorien und Mechanismen die auf physikalischen Theorien basieren und die allgemeingültige Sprache der Natur ist nunmal Mathe.
In einem Studium lernst du nicht nur, dass irgendwas "ist" sondern "warum". D.h. du musst unter Umständen sehr weit um ein Thema herumdenken können und das geht nur, wenn du mehr weißt... Was du in der Schule gelernt hast, hilft dir im Extremfall vielleicht grad mal 2 Wochen im Studium.
Ich will dir absolut kein Studium schlechtreden!! Man muss sich allerdings immer im Klaren sein: es ist keine Schule, das machst du freiwillig. Dir wird niemand hinterher rennen und gute Noten geben, wenn du sie nicht verdient hast. Ich kenn das Problem zu genüge, weil ich unsre Studenten in den ersten beiden Semestern intensiv betreue.
Grüßle
Schöli

