Hurricane 550 Ja oder nein nach Eco8Royal

Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#1 Hurricane 550 Ja oder nein nach Eco8Royal

Beitrag von Royal-Viper90 »

Ich habe gestern meinen Vollgetunten und sehr gut fliegenden Royal wegen eines im Flug durchgebrochenen Rotorblattes Totalgeschrottet . :cry:

Jetzt stellt sich mir die Frage wenn ich mir einen 550 Kaufe .

Passen die Hitec HS225MG da rein ?

Lohnt es sich noch den zu Kaufen oder muss ich damit rechnen in einem Jahr keine E-Teile mehr zu bekommen .

Da der Heli ja nur 10cm mehr Rotordurchmesser hat als der Royal kann ich meinen Motor vorläufig auf dem 550 verwenden (AXI 2826/08 Heli) an 4s Lipo ? Bis ich mir ne Stärkere Variante zulegen kann . Für den Royal war er mit 4s zu Stark und musste runtergeritzelt werden.

Was ist das MUSS tuning das er ordentlich fliegt ?

Das was ich mit dem Royal geflogen bin waren Loopings, Rückenflug, Überschläge usw. habe angefangen mit TickTocs und Seiten TicTocs, Mein Ziel ist aber der Klassiche Saubere Kunstflug mit ab und zu ausrastern in Richtung 3D .
Habe momentan den einstandspreis des Helis als KIT zur Verfügung mehr nicht . :oops:

Freue mich auf Antworten

Die gleiche Frage habe ich auch wegen dem Raptor E550 gestellt da beide in mein Beute schema passen :P

Gruß Oliver
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2

Beitrag von dmkoe »

Servus Oliver,
ich habe gestern bereits im Ik....-Forum von Deinem Missgeschick gelesen.
Tja, blöd, das !

Nach einer ausgesprochen sportlichen Landung meine Royals im letzten Jahr habe ich mir auch diese Frage gestellt und habe nun einen Hurricane.

Maßgeblich waren bei mir die, auch wenn man günstiger als bei IK einkauft, Ersatzteilpreise. Hier liegen Welten dazwischen.
Zum Nachteil des Hurri ggü. des Royal sind halt die Flugzeiten, aber damit freundet man sich an...

Im Großen und Ganzen ist der Hurri um Klassen höher anzusiedeln als der Royal, meiner Ansicht nach.

Tuning des Hurri ist für den Anfang nicht so wirklich erforderlich, außer den Alu-Blatthaltern (bei RpM´s über 1.900) und dem Alu-Pitchhebel, der Vierkant des Kunststoffteils ist unterdimensioniert.

Bei den meisten Kit´s ist der Motor zu einem günstigen Kurs ja dabei, ich würde hier nicht mit anderen, unausgetesteten Motoren herummachen. Lediglich die Akkus, da kommst Du um 6s oder 5s nicht herum.
Als Servos kommen Standard-Größe zur Ausführung, da werden die Hs 225 nicht tun.


MfG

Jochen
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Hallo Oliver,

die HS225MG, du brauchst Servos in Standard Größe.
Ich kenne den Motor zwar nicht, aber mit 4S wird das wohl nichts werden. Der Hurricane wiegt je nach Austattung zwischen 2000 und 2400g.
Er fliegt aus dem Bausatz schon ganz ordentlich, Muss Tuning ist eigentlich nur der ALU Nickhebel.
Was die Ersatzteilversorgung angeht brauchst du dir keine Sorgen zu machen, der Hurricane 550 gehört zu den meist verkauftesten Modellen momentan was man vom Raptor E550 nicht behaupten kann. Einer der größten Händler ist z.B. Lindinger.at. Von den Versandkosten ist es so als würdest du direkt in Deutschland bestellen. Um nochmal zum Raptor E550 zurückzukommen, sicherlich kein schlechter Heli, allerdings brauchst du dafür deutlich größere und vorallem teurere Lipos. Unter 6S 4000mah geht da nichts, der Hurricane gibts sich da schon mit 2x3S 2200mah (mindestens echte 20C) für härteres 3D zufrieden. Flugzeit dann aber auch nur ca. 4 bis 5 Minuten. Wer mehr möchte geht dann auf 2x3S mit 3200mah oder mehr.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von worldofmaya »

Ersatzteilversorgung wird für die nächsten Jahre sicher ohne Probleme funktionieren... hier in Österreich ist der schon sehr stark verbreitet... wennst dann mal in die USA schaust dann wirst sehen das der dort sehr stark verbreitet ist. Tuning ist je nach dem... wennst ständig mit mehr als 2000 fliegen willst dann sollten schon Alu Blatthalter dran. Würde auch die Alu Hebel nehmen...
-> Alum. Push & Pull Anlenkhebel
-> Alum. Nickhebel
Die lösen das leidige Mitten Problem der Plastik-Hebel. Und die Taumelscheibenführung ist auch sehr praktisch. Mehr ist nicht unbedingt nötig....
4s geht zwar aber maximal für einfaches schweben und dann sollten die Lipos schon einiges an Last aushalten. Meiner hat ohne großes Tuning mit 5s 3900mAh Lipos und einem Empfänger Lipo/ Align BEC knapp 2,1kg.
Für mich war der Anschaffungspreis und die Ersatzteilkosten ausschlaggebend. 2x 3s sind jetzt auch nicht so teuer... aber klar Betriebskosten sind höher als bei einem kleinen Heli. Aber nicht zu vergleichen mit einem 600'er Rex.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#5

Beitrag von Royal-Viper90 »

worldofmaya hat geschrieben:Ersatzteilversorgung wird für die nächsten Jahre sicher ohne Probleme funktionieren... hier in Österreich ist der schon sehr stark verbreitet... wennst dann mal in die USA schaust dann wirst sehen das der dort sehr stark verbreitet ist. Tuning ist je nach dem... wennst ständig mit mehr als 2000 fliegen willst dann sollten schon Alu Blatthalter dran. Würde auch die Alu Hebel nehmen...
-> Alum. Push & Pull Anlenkhebel
-> Alum. Nickhebel
Die lösen das leidige Mitten Problem der Plastik-Hebel. Und die Taumelscheibenführung ist auch sehr praktisch. Mehr ist nicht unbedingt nötig....
4s geht zwar aber maximal für einfaches schweben und dann sollten die Lipos schon einiges an Last aushalten. Meiner hat ohne großes Tuning mit 5s 3900mAh Lipos und einem Empfänger Lipo/ Align BEC knapp 2,1kg.
Für mich war der Anschaffungspreis und die Ersatzteilkosten ausschlaggebend. 2x 3s sind jetzt auch nicht so teuer... aber klar Betriebskosten sind höher als bei einem kleinen Heli. Aber nicht zu vergleichen mit einem 600'er Rex.
-klaus
Da ein Akku von meinen 4s auch gestern ein loch bekommen hat habe ich ehh nur noch ein 4s übrig .
Ich Finanziere das Hobby nur aus trinkgeldern und habe halt den einstandspreis für einen der beiden ohne Motor übrig .

Was mich nur wundert 2000-2400 gr. Hurricane mein Royal mit dem ganzen Aluplunder hatte 1900gr und ging an 4s wie bekloppt . Der Motor bringt 800Watt der original 1000Watt die vers. 2 1500 Watt. Die Kokams können 96 Ampere die ich hab . Der Regler 55. Das das nicht gehen soll :( . Wenn garnichts von den komponenten Passt wäre schade .

Danke für die schnellen Antworten
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Moin,

warum werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen !

Hurrican 550, Rator E550, T-Rex 600

alle die Modelle sind in einer anderen Leistungsklasse und auch Größenklasse also nicht vergleichbar, das einzigste was man vergleichen kann sind die Anschaffungskosten.

Von der Qualität sieht eswohl so aus !

Platz 1 TT
Platz 2 Align ( Probleme mit Freilauf und Heck )
Platz 3 Gaui ( Qualität der Standartversion liegt weit und der Qualität von TT und Align )

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Nein nicht du wieder!
Wenns um höchste Qualität geht, dann würde ich weder nen Align noch nen TT noch einen GAUI kaufen. Dafür gibts Acrobat SE oder dann RoXXter wo dann 1x Zahnrad, Heckrohr oder Blattwelle schon über 15€ kostet.

GAUI = Preisleistung TOP
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#8

Beitrag von bobo999 »

debian hat geschrieben:
Von der Qualität sieht eswohl so aus !

Platz 1 TT
Platz 2 Align ( Probleme mit Freilauf und Heck )
Platz 3 Gaui ( Qualität der Standartversion liegt weit und der Qualität von TT und Align )

Gruß
Uwe
Amen !
Mein qualitativ minderwertiger Hurricane fliegt leider schon seit einem dreivierteljahr ohne Klagen,hoffe daß zerstört jetzt nicht Deine mühevoll erstellte Statistik. :oops:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#9

Beitrag von Gordon »


Von der Qualität sieht eswohl so aus !

Platz 1 TT
Platz 2 Align ( Probleme mit Freilauf und Heck )
Platz 3 Gaui ( Qualität der Standartversion liegt weit und der Qualität von TT und Align )

Gruß
Uwe


Amen !
Mein qualitativ minderwertiger Hurricane fliegt leider schon seit einem dreivierteljahr ohne Klagen,hoffe daß zerstört jetzt nicht Deine mühevoll erstellte Statistik.


_________________
MfG

Manfred
Lol,der ist gut!
Wenn das hier so weiter geht ,wird es wieder zur Glaubensfrage ;)

Ich würde mich für einen Hurri entscheiden.
ps.flying hobby macht es einen einfach sich für den Hurri zu entscheiden und Lindinger kann einen mit Ersatzteilen versorgen ;)

Mfg Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST

Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann! Bild
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#10

Beitrag von bobo999 »

Der Hurri ist schon in Ordnung,finde es auch ok wenn jemand seinen Heli favorisiert.Aber mir gefällt diese einseitige Darstellung nicht wie Modell xy ist absolut super,alles andere ist Müll.Ein bisschen mehr Fairness und Ausgewogenheit wäre besser.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
lumi

#11 Re: Hurricane 550 Ja oder nein nach Eco8Royal

Beitrag von lumi »

Royal-Viper90 hat geschrieben:Ich habe gestern meinen Vollgetunten und sehr gut fliegenden Royal wegen eines im Flug durchgebrochenen Rotorblattes Totalgeschrottet . :cry:

Jetzt stellt sich mir die Frage wenn ich mir einen 550 Kaufe .

Passen die Hitec HS225MG da rein ?

Lohnt es sich noch den zu Kaufen oder muss ich damit rechnen in einem Jahr keine E-Teile mehr zu bekommen .

Da der Heli ja nur 10cm mehr Rotordurchmesser hat als der Royal kann ich meinen Motor vorläufig auf dem 550 verwenden (AXI 2826/08 Heli) an 4s Lipo ? Bis ich mir ne Stärkere Variante zulegen kann . Für den Royal war er mit 4s zu Stark und musste runtergeritzelt werden.

Was ist das MUSS tuning das er ordentlich fliegt ?

Das was ich mit dem Royal geflogen bin waren Loopings, Rückenflug, Überschläge usw. habe angefangen mit TickTocs und Seiten TicTocs, Mein Ziel ist aber der Klassiche Saubere Kunstflug mit ab und zu ausrastern in Richtung 3D .
Habe momentan den einstandspreis des Helis als KIT zur Verfügung mehr nicht . :oops:

Freue mich auf Antworten

Die gleiche Frage habe ich auch wegen dem Raptor E550 gestellt da beide in mein Beute schema passen :P

Gruß Oliver
Solltest Du dir 'nen Hurri zulegen,

Achte darauf, dass es sich um das neuste Modell mit 1,5KW Motor und aktuellen Getriebe Upgrade handelt. Erfahrungen mit schrauben lösen und mit Loctite sichern wirst Du ja sicher haben (nicht das Antriebsritzel vergessen). Beachtest Du die Punkte nicht, kannst Du schnell ordentlich drauf zahlen :wink:

Der Hurri fliegt mit einer sauberen Anpassung auch gut mit 7S1P FePo4..

..sonst ein preiswerter Heli!

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#12

Beitrag von Tanki »

Mit dem Hurricane macht man einfach keinen Fehler! Und die E-Teil Preise sind einfach unschlagbar...!

Grüße
Tanki
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#13

Beitrag von Royal-Viper90 »

Bitte keinen Glaubenskrieg :evil:

Mir ging es darum ob ich irgendwas noch verwenden kann .

Auser Gyro und Empfänger. Das passt ja sowieso .

Mit den Jazz 55/6/18 wird es dann ja auch knapp oder geht das denn wenigstens .

Mit den Seros iss halt schade, die Hitec sind schon sehr gut .

Problem iss ich habe € 300 und das muss langen. Will auch nicht alles umstellen .

Nur nochmal nen Royal nach einem Jahr bauen das er geht will ich auch nicht mehr . :shock:

Gruß Oliver
HK_600-GT
MX-20 Hott
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14

Beitrag von Timmey »

JAZZ 55 geht schon, der macht ja auch kurzeitig die 65A mit. Darfst halt nur nicht voll aufdrehen.
Futaba S3152 sind auch sehr günstig und gut, ca. 30€ pro Stück. Für 300€ bekommst du genau den Bausatz inkl. Antrieb.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also der 55'er Jazz funktioniert für flotten Rundflug sehr gut! Gibt's einige die den nutzen! Für richtiges 3D geht's halt eher in Richtung 80'er. Ich benutze den 50'er Gaui Regler. Geht auch einwandfrei...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“