V-stabi Rotorkopf logo600

Antworten
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#1 V-stabi Rotorkopf logo600

Beitrag von KO »

Hallo,

ich bin gerade beim Zusammenstellen des Logo600 Rotorkopfs.
Ich werde aus der Bauanleitung auf Seite 14 (Kästchen Nummer 2) nicht schlau.

Die Scheibe ganz außen, die auf der Schraube (M4x12) sitzt, kann nicht halten, wenn sie Maße von 10x14x1 hat.

Die beiden Radiallager sind mit 8x14x4 angegeben, bei mir liegen aber Lager 8x16x5 bei, die auch besser in die Blatthalter passen würden.

Bin ich komplett daneben, oder ist die Bauanleitung falsch?
Leider ist da kaum was beschrieben, und man muß sich die Teile zusammensuchen. Die beschriebenen Teile..siehe oben.

Danke Klaus
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#2

Beitrag von silence_ghost »

Hi Klaus,

ich kann die leider nicht Helfen. Habe aber nen Link zur Gebrauchsanweisung, damit dir vielleicht jemand anderes schneller helfen kann.

klick

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von gandhara05 »

Also die Reihenfolge ist so:
Schraube, U-Scheibe, äußere Drucklagerscheibe mit kleinem I.durchmesser, Drucklagerring , Drucklagerscheibe großer Innendurchmesser, Messingring, Lager, Blatthalter, Lager,Distanzscheibe, Dämpfungsringe, Zentralstück.Dann sollte es auch funktionieren.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#4

Beitrag von Feliks »

gandhara05 hat geschrieben:Also die Reihenfolge ist so:
Schraube, U-Scheibe, äußere Drucklagerscheibe mit kleinem I.durchmesser, Drucklagerring , Drucklagerscheibe großer Innendurchmesser, Messingring, Lager, Blatthalter, Lager,Distanzscheibe, Dämpfungsringe, Zentralstück.Dann sollte es auch funktionieren.

Gruß
Dennis
Hallo, das stimmt nicht ganz!

sollte so sein: ...äußere Drucklagerscheibe mit [highlight=red]großem[/highlight] I.durchmesser, Drucklagerring, Drucklagerscheibe [highlight=red]kleiner[/highlight] Innendurchmesser...

kleiner, aber glaube ich nicht so schlimmer Unterschied!

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von gandhara05 »

Nö, andersrum. Der Unterschied ist übrigens fatal und hat extrem schergängige Blatthalter unter Last zur Folge.
Muss auch so sein, denn die innere Scheibe muss mitdrehen können, muss also größer sein. Die andere Scheibe aussen soll fest sitzen.
Müsste auch in der Anleitung stehen, irgendwo so Seite 10 im Original und 12 im pdf oder so...kann ich nicht genau sagen.
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#6

Beitrag von HolzingerM »

gandhara05 hat geschrieben:Nö, andersrum. Der Unterschied ist übrigens fatal und hat extrem schergängige Blatthalter unter Last zur Folge.
Muss auch so sein, denn die innere Scheibe muss mitdrehen können, muss also größer sein. Die andere Scheibe aussen soll fest sitzen.
Müsste auch in der Anleitung stehen, irgendwo so Seite 10 im Original und 12 im pdf oder so...kann ich nicht genau sagen.
Aber trotzdem kommt der Ring mit dem großen Innendurchmesser auch außen hin, und der kleine innen.

Anleitung Seite 14 Kasten 2
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von gandhara05 »

Bild

aussen klei innen groß, sagte ich bereits :wink:
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#8

Beitrag von Feliks »

Hallo Dennis,

so wie ich das sehe hast du das Bild vom L5003D V-Stabi reingestellt. Damit hast du recht. Aber es geht um den Logo 600 V-Stabi! Deshalb habe ich schnell ein Bild gemacht:

liebe grüße

Felix
Dateianhänge
DSC02078.JPG
DSC02078.JPG (47.21 KiB) 247 mal betrachtet
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#9

Beitrag von HolzingerM »

Ich hatte gerade eine kleine Disskusion mit einem anderen User und es liegt hier definitiv ein Fehler in der Anleitung für den 600er V-Stabi Kopf vor.

Gandhara05 hat hier recht, es muss die anleitung vom 500 auf den 600 adaptiert werden.

Entschuldigt meinen beitrag weiter oben ich hab nur schnell in die Anleitung gekuckt und reingeschrieben was dort steht, was aber nicht richtig ist!!!

Sorry
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#10 Re: V-stabi Rotorkopf logo600

Beitrag von KO »

KO hat geschrieben:Hallo,

ich bin gerade beim Zusammenstellen des Logo600 Rotorkopfs.
Ich werde aus der Bauanleitung auf Seite 14 (Kästchen Nummer 2) nicht schlau.

Die Scheibe ganz außen, die auf der Schraube (M4x12) sitzt, kann nicht halten, wenn sie Maße von 10x14x1 hat.

Die beiden Radiallager sind mit 8x14x4 angegeben, bei mir liegen aber Lager 8x16x5 bei, die auch besser in die Blatthalter passen würden.

Bin ich komplett daneben, oder ist die Bauanleitung falsch?
Leider ist da kaum was beschrieben, und man muß sich die Teile zusammensuchen. Die beschriebenen Teile..siehe oben.

Danke Klaus
Hallo,

seht mal mein erstes Posting !
Die Anleitung ist der Hammer, man muß einfach alles irgendwo zusammen suchen, und dann stimmen die Zeichnungen nicht.
Aber kritisieren darf man ja bei diesem deutschen Produkt nicht.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#11

Beitrag von Feliks »

Ok, wenn die Anleitung falsch geschrieben ist, dann passt das ja was Dennis geschrieben hat!

felix :wave:
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von gandhara05 »

Sagte ich doch, wüsste auch nicht was an der Blattführung zum Paddelkopf anders sein soll. Aber egal....werde das melden wenn ich hinfahre, meinen Logo hats nämlich wieder erwischt (Hecksteuerstange gebrochen :( )
Mit der Anleitung ist echt nicht so toll, auch die Haube gefällt mir nicht (ausser optisch)

Gruß
Dennis
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#13

Beitrag von KO »

gandhara05 hat geschrieben: ........... meinen Logo hats nämlich wieder erwischt (Hecksteuerstange gebrochen :( )

Gruß
Dennis
Hallo Dennis,

hast du die Abstützung des CFK-steuerrohres montiert gehabt?
Wo ist es denn gebrochen, hab das auch zum ersten mal verbaut.
Mit den 2mm Drähten und mehreren Führungen hat es noch nie Probleme gegeben.

Grüße Klaus
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von gandhara05 »

Nein, hatte ich nicht montiert.
Passt beim 20er Heckrohr nicht.
Ich hatte in ein 7er CfK Rohr ein Teil der alten Steuerstange eingeharzt für den Kugelkopf. Genau die Steuerstange ist am Ende leider gebrochen,
genau am Übergang zum Gewinde. Dumm gelaufen.

Gruß
Dennis
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“