Seite 1 von 1

#1 2,4GHz Sendermodul XM-J2 IFS f. Pultsender

Verfasst: 04.02.2008 18:58:24
von delfin
Nach der gestriegen Tragödie, hab ich mich nun für ein neues System entschieden :-)

Da ich "Opi" mit dem Pult lieber fliege als mit nen Handsender, wird die MC 18 aufgerüstet.

1 x 2,4GHz Empfänger XR-16 IFS
1 x 2,4GHz Sendermodul XM-J2 IFS f. Pultsender

Der Empfänger war ja wirklich schwer aufzutreiben.
Denke hab fast den letzten hier in Deutschland bekommen.

Man liest ja hier "fasst" nur über Fasst.

Meist is es ja ein gutes Zeichen, nicht so viel zu lesen.

Nein keine Grundsatzdiskussionen, da gibts ja schon genug hier.

Irgendwer schon Erfahrungen damit gesammelt????

Hoffe das es bald ankommt, oder besser nicht ;-) dann bleibt der Heli länger heile, wenn er wieder zusammengeflickt wurde :-(

P.S: Ich weiss, vorm verknüppeln wirds mich auch nicht retten ;-)

#2

Verfasst: 04.02.2008 19:00:01
von lloyd
Da bin ich aber gespannt. Will meine MC-22 auch auf 2,4 ghz umrüsten. :D

#3

Verfasst: 04.02.2008 19:05:39
von Basti 205
Wo hast dud as Sendemodul bekommen?
Sämmtliche Onlineshops mit verfügbarkeitsanzeige die ich so gefunden habe stehen ständig auf rot.
Ich habe auch schon mit mir gekämpft ob ich meine MC24 umrüsten sollte da mein Rex immer macht was er will. Ich habe mich aber jetzt entschieden es noch mal mit 35MHz zu probieren und den Sender ggf. noch mal ein zu schicken. Mir ist das mit der 2,4 GHz Geschichte noch zu unsicher was die zukunft an geht.

#4

Verfasst: 04.02.2008 19:07:42
von tracer
noch zu unsicher was die zukunft an geht.
Das gilt für alles, ausser FASST :)

#5

Verfasst: 06.02.2008 10:08:51
von delfin

#6

Verfasst: 10.02.2008 20:49:40
von delfin
Hier mal Fotos vom Sendermodul.
Richtig angeordnet kann man sogar die "LED" wie immer das Ding heisst, auch von oben sehen.

140 Nocken ist ganz schön Asche, für son kleines Modul.
Aber wir sind ja in der RC-Branche...da kostet auch die Sicherheit extra ;-)

Leider ist der Empfänger noch nicht da.
Werde dann mal weiter berichten.
Sry für das unscharfe Bild.

#7

Verfasst: 11.02.2008 08:38:03
von cobra
Ich trage mich nachdems mir gestern den Rappi wegen Frequenzüberlagerung zerissen hat auch mit dem Gedanken meine MC24 auf 2.4 Ghz umzubauen, gibt da wohl keine Möglichkeit den normalen "Antennenausgang" in der mitte zu verwenden oder?

#8

Verfasst: 11.02.2008 19:07:53
von delfin
ich denk mal, das man den kugelkopf abbauen kann??!!
und dann irgendwie die 2,4er antenne plazieren könnte.
Dann haste halt kein 35 mhz.
Aber wahrscheinlich benutzt man das dann eh nicht mehr.

Und bööse erwischt?????
Scheint zur Zeit ne schlechte Zeit für Helis zu sein.
Werden ziemlich viele geerdet :-(

#9

Verfasst: 11.02.2008 19:46:37
von cobra
delfin hat geschrieben:ich denk mal, das man den kugelkopf abbauen kann??!!
und dann irgendwie die 2,4er antenne plazieren könnte.
Dann haste halt kein 35 mhz.
Aber wahrscheinlich benutzt man das dann eh nicht mehr.

Und bööse erwischt?????
Scheint zur Zeit ne schlechte Zeit für Helis zu sein.
Werden ziemlich viele geerdet :-(

Bin ich auch der Meinung das man die 35 Mhz dann eh nimmer nutzt.

Böse erwischt, naja hier mal ein paar Bilder von den Resten

Rappi Reste

#10

Verfasst: 12.02.2008 19:17:04
von delfin
So..heute der Empfänger gekommen.
Bin vom 3. Stock in den Keller ...und da hat alles noch prima gefunzt.
Gas hab ich auf Failsave "nix"...den Rest auf hold.
Wär ja dumm...wenn er doch mal abhaut...und sich dusslig dreht dabei ;-)

Hab kl. Filmchen angehängt.
Sender ausgeschalten. Nach 3.sec (einstellbar) geht er dann auf save oder und hold.
Beim einschalten ist er sofort ohne ruckelnde Servos wieder da.

@ cobra:
das tut mir leid, schaut nach Totalschaden aus :-(
da standen mir vor kurzer Zeit auch fast das Wasser in den Augen.

So, noch auf die Blätter warten, dann kanns wieder losgehen :-)

P.S bin dann noch in die Tiefgarage, wenn er das Signal verliert...sieht man das nicht...Lämpchen bleibt grün, und Sender und Empfänger wollten sich nicht mehr finden.
Beim ausschalten in der nähe, war das kein Problem, das wiederfinden.
Werds im freien demnächst nochmal probieren.

#11

Verfasst: 12.02.2008 19:18:52
von delfin
Wer die Anleitung mal sehen will, soll mir seine e-mail schicken.
Keine Ahnung ob ich die hier öffentlich verlinken darf.

#12

Verfasst: 13.02.2008 06:02:53
von tracer
Keine Ahnung ob ich die hier öffentlich verlinken darf.
Wenn sie irgendwo im Netz liegt, ja.
Nur nicht hier auf den Server hochladen, oder zum Tausch anbieten.

#13

Verfasst: 18.02.2008 08:42:48
von cobra
soderle am Freitag sind meine Empfänger (die 20er) und das Modul angekommen, nach ausgiebigem Studium der Anleitung und ein wenig fluchen (hauptsächlich über die eigene Blödheit :oops: ) hat dann auch alles geklappt und gestern war der erste Testflug mit dem 600N, alles einwandfrei, Empfänger sitz da wo er original hin soll, vorne oben aufm Vorbau unter der Gfk Haube, klappte einwandfrei. Jetzt werd ich wohl nur noch das Modul so einbauen dass ich die LED von oben sehen kann.