Seite 1 von 4
#1 Heck fängt plötzlich an zu schaukeln
Verfasst: 05.02.2008 11:47:32
von Saberhagen
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder einen Denkanstoss. Hab zwar die SuFu bemüht, jedoch nichts gefunden was mein Problem treffend beschreibt, bzw. behebt, aber vielleich fällt euch ja was ein.
Am Sonntag hab ich mein 450S Rex´le für die ersten Schwebeflüge ausgeführt. Heckservo eingestellt, Gyro (GY401) eingestellt, alles lief perfekt. Kein Wackeln, kein Schaukeln, kein Pendeln ... das Heck stand wie ne eins.
Heute...(ich habe in der Zwischenzeit NICHTS verändert am Heli) war gerade in der Tiefgarage noch ein wenig Schweben üben. Plötzlich fängt das Heck beim Schweben an, sich aufzuschaukeln und pendelt hin und her. Komischer weise aber erst nach so ca. 2-3 minuten. Das verändern der Gyro empfindlichkeit brachte keine Besserung. Also gelandet und geschaut was los ist, nanu jetzt pendelt er schon im stehen am boden...... Also Akku erstmal ab und alles nochmal genau überprüft.
Das Heck ist definitiv leichtgängig, das Servo schlägt nirgends an etc. Also Akku wieder dran und nochmal testen. Siehe da er hält wieder still... für 2-3 Minuten, dann wieder schaukeln.
Hat jemand sowas schonmal erlebt, oder hat ne Idee was es sein könnte?
Am Trainingsgestell glaub ich nich das es liegen kann, weil am Sonntag hats ja wunderbar problemlos geklappt....
Fliege den Align 35X im Reglermodus und den GY 401 im HH-Modus.
Drehzahl bei ca. 2200-2300 RPM
Gruß Mike
#2
Verfasst: 05.02.2008 11:51:26
von burgman
Moin Mike !
Ich tippe mal auf den Regler im zusammenspiel mit der Drehzahl...
Mach mal 2400/2500 rpm...
Ich fliege meinen Rex mit 2100 rpm allerdings am 40er Jazz. No problem.
#3
Verfasst: 05.02.2008 11:52:37
von Saberhagen
burgman hat geschrieben:Moin Mike !
Ich tippe mal auf den Regler im zusammenspiel mit der Drehzahl...
Mach mal 2400/2500 rpm...
Ich fliege meinen Rex mit 2100 rpm allerdings am 40er Jazz. No problem.
An sowas hatte ich auch gedacht, aber warum hat es dann am Sonntag den ganzen Tag problemlos geklappt und heute auf einmal nicht mehr... kann mir das nicht erklären, zumal ich ja nichts verändert habe

#4
Verfasst: 05.02.2008 11:58:00
von snowboarder
Heckriemenspannung schon mal überprüft ?
Gruß,
Andreas
#5
Verfasst: 05.02.2008 12:01:00
von Saberhagen
Jap, schön stramm wie er sein soll...
#6
Verfasst: 05.02.2008 12:03:16
von snowboarder
Hmmm...
Wird der Regler übermäßig warm ?
Probier doch mal den Regler im Stellermodus u. Gaskurve..
#7
Verfasst: 05.02.2008 12:03:53
von burgman
Saberhagen hat geschrieben:burgman hat geschrieben:Moin Mike !
Ich tippe mal auf den Regler im zusammenspiel mit der Drehzahl...
Mach mal 2400/2500 rpm...
Ich fliege meinen Rex mit 2100 rpm allerdings am 40er Jazz. No problem.
An sowas hatte ich auch gedacht, aber warum hat es dann am Sonntag den ganzen Tag problemlos geklappt und heute auf einmal nicht mehr... kann mir das nicht erklären, zumal ich ja nichts verändert habe

Evtl. kommt der Regler nicht mit, wenn der Akku leerer wird ?
#8
Verfasst: 05.02.2008 12:36:36
von Saberhagen
Glaub ich nicht, wie gesagt am Sonntag hab ich die Akkus auch bis zur Schmerzgrenze geflogen und da trat das nicht auf.
ABER...

ich hatte am Regler die Geschw. Drossel (Steht in der Anleitung als "Reaktionsgeschwindigkeit des Gasknüppels) von "Normal" auf "Quick" gestellt.... was auch immer das für Auswirkungen hat... konnte keine Feststellen.
Kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass das im Zusammenhang steht

#9
Verfasst: 05.02.2008 12:43:30
von burgman
...also beim Jazz ist es so, dass wenn man den Akku abstöpselt, nachdem
man geflogen ist, wird beim wiederanstecken die Drehzahl weniger, weil
sich der Jazz auf die neue (niedrigere) Spannung einstellt. Könnte das auch auf deinen
Regler zutreffen ?
#10
Verfasst: 05.02.2008 12:47:08
von snowboarder
Ich glaub so intelligent ist der Align-Regler nicht...hab zumindest noch nie sowas in der Richtung bei meinem bemerkt..
#11
Verfasst: 05.02.2008 12:51:55
von burgman
burgman hat geschrieben:...also beim Jazz ist es so, dass wenn man den Akku abstöpselt, nachdem
man geflogen ist, wird beim wiederanstecken die Drehzahl weniger, weil
sich der Jazz auf die neue (niedrigere) Spannung einstellt. Könnte das auch auf deinen
Regler zutreffen ?
...ich meinte damit, dass die Drehzahl dann geringer ist, womit dann
der Kreisel auch das Heck evtl. nicht mehr halten kann ?!?
#12 Re: Heck fängt plötzlich an zu schaukeln
Verfasst: 05.02.2008 12:56:57
von lumi
Saberhagen hat geschrieben:
Hat jemand sowas schonmal erlebt, oder hat ne Idee was es sein könnte?
Am Trainingsgestell glaub ich nich das es liegen kann, weil am Sonntag hats ja wunderbar problemlos geklappt....
Fliege den Align 35X im Reglermodus und den GY 401 im HH-Modus.
Drehzahl bei ca. 2200-2300 RPM
Gruß Mike

Das gleiche Problem hatten wir auch..
Ist es zufällig möglich, dass Du das neue SE2 Hauptzahnrad/Freilauf am 450er hast?
Schaue mal auf den Abstand zwischen Hauptzahnrad und Heckantriebszahnrad. Diese haben bei uns nach 2-3 Minuten Flugzeit angefangen sich zu berühren.
Unsere Lösung war, den neuen Messing Abstandsring vor dem Freilauf rauszunehmen und ihn gegen den älteren aus Alu (ist ein tick schmaler) auszutauschen.
Gruß Wendy
#13
Verfasst: 05.02.2008 13:28:23
von Saberhagen
Ui jetzt wo du es sagst, hab da in der Tat nen recht dicken Messingring drin. Aber woher bekomm ich den "älteren" aus Alu? Oder weisst du zufällig die Maße von dem Alu-Ring, in der Hoffnung, dass der Baumarkt sowas hat?
Der Abstand zwischen HZR und dem Heckzahnrad sind doch relativ gering, wenn jetzt noch temparaturschwankungen dazu kommen kann ich mir durchaus vorstellen, dass die sich berühren.

#14
Verfasst: 05.02.2008 14:23:12
von lumi
Saberhagen hat geschrieben:Ui jetzt wo du es sagst, hab da in der Tat nen recht dicken Messingring drin. Aber woher bekomm ich den "älteren" aus Alu? Oder weisst du zufällig die Maße von dem Alu-Ring, in der Hoffnung, dass der Baumarkt sowas hat?
Der Abstand zwischen HZR und dem Heckzahnrad sind doch relativ gering, wenn jetzt noch temparaturschwankungen dazu kommen kann ich mir durchaus vorstellen, dass die sich berühren.

..sollte es so sein (damit Du nicht umsonst schraubst), sammelt sich in dem Bereich leichter Abrieb am Chassis (war bei uns so).
Wir hatten leider nur den einen Ring noch liegen. Wie Du dir sicher vorstellen kannst, habe ich auch nicht wirklich Lust den SE wieder auseinander zu schrauben
Gruß Wendy
#15
Verfasst: 05.02.2008 15:50:05
von Saberhagen
Ja das kann ich mir durchaus vorstellen. Ich werde das Problem mal weiter Beobachten. Schätze aber, dass deine Vermutung mit den reibenden Zahnräder durchaus des Rätsels Lösung sein könnte.
