Empfehlung Netzteil für Hyperion EOS 0610I DUO

Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#1 Empfehlung Netzteil für Hyperion EOS 0610I DUO

Beitrag von Mr. Slumber »

Hallo, welches Netzteil (muss out of the box funktionieren) würdet ihr mir für den neuen Hyperion EOS 0610I DUO Lader empfehlen? :?:

Danke für eure Antworten im Voraus! :D
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#2

Beitrag von lloyd »

http://www.batt-mann.de/
Der hat da gute Netzteile. Musst nur en bissl runterscrollen.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

sps 9400 oder 9600
die gibts woanders auch etwas billiger, als bei battman.
TDR
Helix2310
Beiträge: 1
Registriert: 25.04.2008 12:03:37
Wohnort: Leverkusen

#4 Netzgerät Empfehlung

Beitrag von Helix2310 »

Hallo Gemeinde!

Ich kann euch nur die Industrienetzteile SITOP von Siemens Empfehlen.
Ist wie gesagt Industieware mit entsprechender Qualität.
Da die Hyperion-Lader ja einen Weitbereichseingang (11-28V) haben, nutze ich für meinen 0610iNet ein 24V/20A SITOP Modular.
Zum laden von größeren Packs (>12v) wirklich empfehlenswert, da die Verlustleistung nicht so groß ist.
Die Dinger sind nicht kaputt zu bekommen und kosten in der Bucht auch nicht viel Geld.

Gruß Felix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ich hab´n Manson SPS-irgendwas ( regelbar ), bringt an 15,4 V satte 25 A Dauer, macht 385 W - genug für die 360W des Hyperion :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mr. Slumber
Beiträge: 1166
Registriert: 06.10.2007 11:25:42
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von Mr. Slumber »

Yo, ich habe mir auch ein Maas SPS 9400 gekauft und bin super zufrieden. Den Lüfter kann man auch zum Haare föhnen nehmen aber ok. :wink:
Blade mCX / Blade CX extreme / Hurricane 200 / Mini Titan E325 / T-Rex 500 / Logo 500 3D / Trojan T-28 / Super Mini Cub / MPX Blizzard / Radian / e-foamies Extra 300 / Parkzone Sukhoi Su-26m / Mikrokopter Cayman 500 / KIS SAL mini F3K / Highlight SAL KIII / Turbo Zach

Haben Dir die Tipps des Forums geholfen? Auch du kannst helfen und alle profitieren davon! Werde Supporter: >>klick<<
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

wieder ausbuddel...
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem stärkeren Netzteil für meinen neuen Hyperionlader.
Ist die Geschichte mit den Computernetzteilen schon wieder out? Ich lese hier immer nur von alten Computernetzteilen mit um die 8A belastbarkeit.
Ich habe in der Bucht ein Computernetzteil mit 12V 35A neu für 26€ gefunden, dieses Preis Leistungsverhältniss finde ich schon sehr ansprechend.
Wenn ich hier Hare fönen mit demLüfter lese fällt mir auch gleich noch die Themperaturgesteuerte Lüfterreglung der PC Netzteile ein, sollte also auch schön ruig laufen.
Viele Netzteile haben PFC, heist das das die die 12V Spannung richtig regeln?
Bin auch schon eine weile auf der Suche nach einem Sitop zu Schnäppchenpreis, aber da kann man wohl lange warten :(

Was haltet ihr von dem Apperat, mit dem könnte man einen ganzen Flugplatz versorgen :shock: Ob sie sich da im Preis vertan haben?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Damit kannste allenfalls Strom verbraten, wie willst du auf dem Flugplatz 110 V herzaubern ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

Input: 100-127Vac, 12,0A MAX, 50/60HZ, 200-240Vac, 8,0A MAX, 50/60HZ.
:roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Kannst ja mal bei der VEBEG schaun ob du nen 110 V Generator günstig bekommst - obwohl ich kaum glaub das die sowas haben. Bei den US-Stützpunkten hätte man die günstig abzocken können.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

Meinst du nicht das man das Netzteil nicht auch auf 230V betreiben kann?
Es soll ja Flugplätze geben die einen 230V Anschluss haben :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Klar kannste das - genau 1 x, dann ist der 110 V EIngang abgeraucht.

Besorg dir ein vernünftiges Schaltnetzteil, z.b. von Manson. Die Dinger taugen wenigstens was. Basteleien mit PC-Netzteilen hatte ich anfangs auch im Kopf, hab ich aber aus zwei Gründen verworfen :

1.) Die meisten PC-Netzteile brauchen heute ein Power-Good-Signal vom Mainboard.

2.) Die meisten Netzteile verweigern ohne Mindestlast an allen Spannungen gleich den Dienst und schalten fgarnicht erst ein. Mit Lastwiderständen verbrat ich aber unnötig Strom, der nur in Wärme gewandelt wird - in unserer heutigen zeit für mich nicht tragbar.

Und ein ordentliches Schaltnetzteil kann man auch für andere Zwecke brauchen als nur für den Lader, von daher relativiert sich der Preis.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Basti 205 »

Da steht doch aber auch was von 200-240V :?:
Aber das Teil währe mir so wie so zu fett.
Und zum verbraten der Grundlast für die PC Netzteile fällt mir nur ein das viele auch ein Linearnetzel verwenden das denke ich deutliich mehr Abwärme verbrät.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Du würdest dich wundern, was in vielen Bastelkellern zu finden ist - da wundert es manchmal, das die Hütten noch nicht abgebrannt sind ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15

Beitrag von -andi- »

Hallo!

Ich habe 2 alte Netzteile umgebaut - die laufen stabil ohne Power good vom Mainboard und ohne zusätzliche Last :-) hab die beiden in Serie laufen -> 24V

Allerdings brauch ich die Power nicht wirklich, da ich am "Platz" keine 230V habe :-( Da wird das Hyperion über 2 BleiFlies batts versorgt. (24V)

zuhause lade ich auch die FePos mit 1C - dafür reicht ein Notebooknetzteil mit 120W :-)

Die sind leider keine echte Alternative, da leider recht teuer. Aber das NB brauch ich kaum - da kann das NT genausogut lautlos meinen Lader versorgen :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“