Seite 1 von 1

#1 Hilfe! Heckservo raucht am T-Rex ständig ab

Verfasst: 05.02.2008 19:25:09
von bravesurfer
Hallo,

möchte vorausschicken, dass ich noch nicht viel Ahnung habe und Anfänger/Einsteiger bin.

Bin seit 1 Woche Besitzer eines T-Rex 450 SE V2 (zuvor DF36).

Als ich den Heli kaufte befanden sich am Heck ein
Robbe SERVO FS 61 BB SPEED COOL DIGITAL, ein weiteres neues Servo des selben Typs bekam ich als Ersatz dazu.

Das erste Servo brannte noch während des Testlaufs und einstellen auf einem Montageständer durch.

Dann habe ich den 2. Servo montiert, der nach 1 Akku Schwebeflug im Wohnzimmer ebenfalls abrauchte.

Da ich schon einiges negatives bezüglich o.g. Servos gelesen habe, dachte ich dass hier die Ursache zu suchen ist.

Ich habe daher gestern einen Futaba S3154 montiert, zumal dieser ja auch etwas mehr Stellkraft hat.

Nach 3 Akkus Schwebeflug im Wohnzimmer (selbstverständlich immer mit Pausen) war auch hier das Heck nicht mehr steuerbar und der Servo defekt (war auch ziemlich warm).

Das Heck ist meiner Meinung nach leichtgängig. PMGs habe ich jedoch (noch) nicht angebracht.

Da ich sicher gehen wollte, dass nicht der Regler eine falsche Spannung liefert habe ich diesen (Align BL35X) nach dem 2. defekten Servo gleich gegen einen neuen Jazz Regler ersetzt.

Der Limiter am GY-401 stand jeweils in etwa bei 100, das Heck lief damit nicht auf. Habe das Heck jeweils nach DOC TOM für den AVCS Modus eingestellt und war soweit auch jeweils alles stimmig. Im Anschluss war das Heck auch recht stabil beim Schweben (bis zum jeweiligen Ausfall).

Die Empfindlichkeit des Gyro an der Funke hatte ich jeweils auf ca. 40% runter geregelt, da sonst das Heck zu zu zappeln begann.

Außer dem 1. Servo (da hatte ich das noch nicht gelesen) habe ich die Servos jeweils lediglich analog angesprochen.

Jemand einen Rat/Tipp wo mein Problem zu suchen ist? Bin echt verzweifelt der Servo-Verschleiß geht etwas ins Geld :wink:

Werde morgen einen neuen Servo besorgen und alles nochmals durchchecken, wäre hier für jeden Tipp/Hinweis dankbar wo ich nach dem Fehler suchen kann.

Sollte ich ggf. gleich zu einem noch etwas kräftigeren Servo (z.b. S 9257) greifen? Hatte schon mal jemand ähnliches Problem? Wo lag der Fehler?

Habe wie gesagt noch keine PMGs am Heck angebracht, aber kann das die Ursache sein?

Der Servo sollte doch wenigstens einige Dutzend Flüge auch ohne die Gewichte klaglos seinen Dinst verrichten!

#2

Verfasst: 05.02.2008 19:36:51
von RexAndy
Hallo
schau mal hier..
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... highlight=

Hab die Ausgangsspannung vom Regler durch einen Voltlimiter auf 5,1V begrenzt....Das Servo wird mit 4,8V angegeben.
Funktioniert seitdem Porblemlos im Digi-Modus.

#3

Verfasst: 05.02.2008 22:00:59
von Stanilo
Hallo
Bekannt ist,das öfters mal die Heckwelle Hakelt,manchmal beim
Testen nicht Festzustellen.
Habe die Wellen Geschmiergelt,mit Stahlwolle Poliert.

Würde die Ursache sonst suchen,den Normal is das nicht.
Kenne viele Leute,die mit Jazz 40-6-18 Fliegen,mit Verschiedenen
Servos,Null Problemo.(Ohne PGM's)
Winke Harry

#4

Verfasst: 05.02.2008 22:14:03
von ZOUL
Auf analog gestellt? (War gerade zu faul zum lesen...)

#5

Verfasst: 05.02.2008 22:20:42
von bravesurfer
Zunächst mal danke für eure Tipps!

@Zoul

ja außer beim ersten Servo (man lernt ja nie aus) war der Kreisel auf Analog

@Stanilo

danke werde ich mal in Betracht ziehen, denke eigentlich auch, dass es ohne Limiter und ohne PGM trotzdem funktionieren sollte.

@Darkystar

Ich bräuchte dann also einen Servo-Limiter wie zum Beispiel den von EMCOTEC? http://shop.rc-electronic.com/downloads ... ter_DE.pdf

Sollte mir der Jazz am BEC nicht die korrekte Spannung ohne Limiter liefern? Oder ist die Spannung die am Heckservo anliegt vom Kreisel oder Empfänger abhängig?

#6

Verfasst: 05.02.2008 22:36:19
von Mantis
Hallo,

Wenn du einen Jazz nutzt brauchst du keinen Limiter. Bei dir liegt der Hund
woanders begraben. Ich nutze das Servo ohne Probleme und kenne andere
bei denen es auch gut Funktioniert. Aber in den Foren liest man trotzdem oft
vom "Ploetzlichen" SpeedDigital Tod. Vielleicht solltest du mal Messen was
wirklich aus dem Jazz BEC an Spannung kommt. Bei deinem ersten Servo
wundert mich der schnelle Tod nicht. 6V BEC und Digimode sind Gift fuer das
FS61SpeedDigi. Aber das ist ja schon behoben:(

Gruss Andre

#7

Verfasst: 06.02.2008 07:07:11
von Chorge
Mach ein S9257 rein, und du hast eine Sorge weniger... Allerdings glaub ich auch, dass da irgendwas hakelt bei deiner Anlenkung!

#8

Verfasst: 06.02.2008 07:56:18
von RexAndy
Mantis hat geschrieben:Hallo,

Wenn du einen Jazz nutzt brauchst du keinen Limiter. Bei dir liegt der Hund
woanders begraben. Ich nutze das Servo ohne Probleme und kenne andere
bei denen es auch gut Funktioniert. Aber in den Foren liest man trotzdem oft
vom "Ploetzlichen" SpeedDigital Tod. Vielleicht solltest du mal Messen was
wirklich aus dem Jazz BEC an Spannung kommt. Bei deinem ersten Servo
wundert mich der schnelle Tod nicht. 6V BEC und Digimode sind Gift fuer das
FS61SpeedDigi. Aber das ist ja schon behoben:(

Gruss Andre
Irgendwie wiedersprüchlich....zuerst keinen Limiter für den Jazz und dann doch mal messen was an Spannung aus dem Jazz kommt. Unter Last kann es sein das viele Regler Spannungsspitzen aufbauen.Das reicht um das Digiservo zum Rauchen zu bringen.
Deshalb mein Tipp Limiter rein...und gut iss.

#9

Verfasst: 06.02.2008 08:45:28
von -andi-
Hallo!

Ich setzte das S31454 schon seit etlichen flügen ohne Probleme ein. Regler ist auch ein ein Jazz und ich quäle das Servo im Digi Mode - noch ohne PMG's....

Deswegen denke ich auch das da was an deiner Anlenkung hakt... SO schnell dürfte das Servo nicht sterben... Versuch mal die Heckwelle zu tauschen.

Um nicht noch ein Servo zu himmeln, kannst auch wie folgt testen:

Rotorkopf abbauen, nur eine welle einbauen
Heckblätter ab
Anlenkung heckservo am Servo abhängen
Motor vom HZR wegschieben
Jetzt kannst den Heli mit einer Bohrmaschiene o.ä. auf drehzahl bringen! (die HRW einspannen.)

dann versuch mal mit der Hand das Heck anzulenken! Wirst überascht sein wie schwer das geht! Wenn da was hakeln merkst, hat dein Heck was ;-)

cu
Andi

#10

Verfasst: 06.02.2008 10:21:30
von Doc Tom
kontrolliere ob der kleine Schalter (Analog/Digimode) wirklich eingerastet ist. Schalte den noch eine paar mal hin und her und lass ihn dan auf Digimode off. Das 9257 kann ich Dir auch empfehlen, allerdings ging es mit einem 3154 auch sehr gut. Die anderen Tipp´s bezüglich der Leichtgängigkeit beachten.

#11

Verfasst: 06.02.2008 21:15:31
von bravesurfer
Zunächst einmal vielen Dank für die Tolle Hilfe, die man hier als Anfänger erfährt, wirklich klasse, ich bin begeistert !

War heute beim Modellbauhändler meines Vertrauens. Dort hat man sich den Heli mal angesehen und konnte auch keinerlei Erklärung für das Servosterben finden. Das Defekte Server war auf jeden Fall heiß gelaufen und zog nun jede Menge Strom. Wird nun vom Händler auf jeden Fall zur Prüfung bezüglich Garantiefall eingesandt!

Man wusste dort jedoch bezüglich Heckservosterben von ähnlichen Fällen zu bereichten und konnte sich das nur mit einer entsprechenden Streuung hinsichtlich Qualität bei der Fertigung der Servos erklären, da wiederum andere entsprehcende Servos, wie auch hier zu lesen, dutzende von Flügen ohne Probleme im Einsatz haben.

Habe mir nun auf jeden Fall ein Robbe/Futaba S9650 an mein Heck montiert (das S9257 war nicht vorrätig). Dies sollte bezüglich Stellkraft einige Reserven vorhalten, was die ersten vorsichtigen Schwebeflüge zum Einstellen des Hecks auch bestätigen (keinerlei Wärmeentwicklung am Servo spürbar). Zwar ist das S9257 wohl noch einen Tick schneller, denke aber in den Beriechen in denen ich derzeit Fliege spielt das erstmal überhaupt keine Rolle

Um ganz sicher zu gehen habe ich mir außerdem gleich noch PMGs montiert. Ich denke damit sollte der Heckservo erstmal ruhe geben :D

Nochmals vielen Dank für die großartige Hilfe hier!!!

#12

Verfasst: 06.02.2008 21:29:28
von Doc Tom
Viel Erfolg :-) Klar reicht das Servo auch.

#13

Verfasst: 06.02.2008 22:11:47
von bravesurfer
Doc Tom hat geschrieben:Viel Erfolg :-) Klar reicht das Servo auch.
Danke Doc Tom! Habe im übrigen das 9650 nicht das 9150, wird man ja ganz wirr vor lauter Bezeichnungen :lol:

#14

Verfasst: 07.02.2008 00:29:41
von Doc Tom
Ok, das dachte ich mir schon :-)