Logo 400 und V-Stabi Control Panel

Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Das nenne ich doch mal ne Eco Konkurrenz. 1,04er Rotor, 3s Lipo usw... die Ansätze sind da :) der rest muss sich zeigen

Und schön das es den auch normal mit Flybar gibt
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chrisk83 »

War doch irgendwie klar, dass Mikado dem Trend hinterher läuft... der Hurri hat halt schon genug anhänger, auf den Markt will man auch setzen... problem nur, zu spät.
Beim Logo 500 hat er es geschafft, er war im grunde schneller als Align, aber der ist ja nun auch etwas größer.
Also räuert Mikado mit dem 400 nun bei Hurri und beim T-Rex 500... und es sind beides Produkte die gut bist sehr gut sind... sich bereits am Markt etabliert haben... er hätte mal eher den 700er rausbringen sollen, bevor Align kommt.

Sorry, aber auch wenns Made in germany ist... trends hinterher laufen bringt auch nix.

Edit:Die Eco-Konkurrenz hat Gensmantel schon seit Langem, die Heaven und Tigerserie
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Bayernheli01 »

chrisk83 hat geschrieben: Edit:Die Eco-Konkurrenz hat Gensmantel schon seit Langem, die Heaven und Tigerserie
sorry - Gensmantel is nich wirklich besser wie Ikarus - sind fast die gleichen Produkte. Aber das hier ist der erste der da wirklich direkt in der Meterklasse mit mischen kann.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#5

Beitrag von yogi149 »

Bayernheli01 hat geschrieben:Das nenne ich doch mal ne Eco Konkurrenz. 1,04er Rotor, 3s Lipo usw... die Ansätze sind da :) der rest muss sich zeigen

Und schön das es den auch normal mit Flybar gibt
Hi Carsten

wo liest du das denn? Da steht 430er Rotorblätter -> Lepton, 3DX500 HDX500, T-Rex500.
Das ist keine Meterklasse.
Aber das Gewicht schon: 1.7kg, finde ich für 900mm Rotordurchmesser bei allen zu schwer.

Aber wenn die Blattgriffe 10mm haben, hab ich für meinen wieder mehr Auswahl :lol: :lol:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

problem nur, zu spät.
Findest Du?

Das werden wir dann im Laufe des Jahres sehen.
Für mich käme ein Hurri nie in Frage, aber ein Logo400 ist schon eine Überlegung wert, vor allem mit V-Stabi.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

wo liest du das denn? Da steht 430er Rotorblätter -> Lepton, 3DX500 HDX500, T-Rex500.
Das ist keine Meterklasse.
Aber das Gewicht schon: 1.7kg, finde ich für 900mm Rotordurchmesser bei allen zu schwer.
Rotordurchmesser 1040 mm, steht im PDF.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Ist schon ein geniales Produkt!!
Aber für mich gibt es, wenn, dann nur was gGößer und nichts Keineres!! ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
wo liest du das denn? Da steht 430er Rotorblätter -> Lepton, 3DX500 HDX500, T-Rex500.
Das ist keine Meterklasse.
Aber das Gewicht schon: 1.7kg, finde ich für 900mm Rotordurchmesser bei allen zu schwer.
Rotordurchmesser 1040 mm, steht im PDF.
jopp ;)

430er Blätter - den Rest macht wohl der massive Kopf ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
yogi149

#10

Beitrag von yogi149 »

Hi

ok, sorry überlesen

Aber heißt das, die haben einfach den 500er Kopf mit anderen Blättern genommen?
Schon eine seltsame Entwicklungspolitik.

Ich glaub, ich versuch mal nen 1m Heli auf Hallengewicht (750gr) zu drücken.
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#11

Beitrag von debian »

Moin Carsten,

das habe ich letztes Jahr ausgibig getan, der macht für mich fast den gleichen Eindruck wie der ECO8 Royal, sorry das ich nicht nur nach dem Preis sehe, sondern nach der Qualität !

Sicher fliegt der Hurricane gut ( aber anscheinend nur mit Tuning ), aber wenn ich lese das niemand mit der Basic-Version fliegt dann erinnert doch sehr stark an Ikarus.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Holger Port

#12

Beitrag von Holger Port »

yogi149 hat geschrieben:Hi

ok, sorry überlesen

Aber heißt das, die haben einfach den 500er Kopf mit anderen Blättern genommen?
Schon eine seltsame Entwicklungspolitik.

Ich glaub, ich versuch mal nen 1m Heli auf Hallengewicht (750gr) zu drücken.
Wer Mikado kennt oder über die Jahre beobachtet hat weiß, dass das bei Mikado oft so ist/war.

Im Prinzip gab es den Logo 400 ja schon mal als Logo 10 Easy. Nur hatte der eine hässliche Haube und kam zur falschen Zeit. Jetzt sind die 1m Helis in Mode und er kommt als Logo 400 wieder.

Bei größeren Helis ist Mikado vom Gewicht her kaum zu schlagen (von Helis von der Stange), aber bei einer gewissen Größe macht es einfach keinen Sinn die Komponenten von den Größeren zu nehmen und kleine Blätter drauf zu machen.

Bei den kleinen Helis gibt es aber ja auch genug Alternativen und man muss ja nicht Mikado nehmen.
Zuletzt geändert von Holger Port am 06.02.2008 09:16:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

@Chris

"der T-Rex 500 hat sich etabliert", das sei jetzt mal dahingestellt. Das wird sich noch zeigen, der ist ja erst seit kurzem verfügbar!
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#14

Beitrag von Werner123 »

Hallo ChrisK38,

wieso war das "doch irgendwie klar, dass Mikado dem Trend hinterher läuft..." ??

Ob der Hubi wirklich zu spät kommt, wird ja wohl der Markt entscheiden und nicht Du, oder (nicht übelnehmen :-)) ? Im übrigen ist es ja soooooo leicht, unternehmerische Entscheidungen zu kritisieren. Ich finde, dass mit V-Stabi u.a. Mikado wirklich NEUE Akzente gesetzt hat und ob der neue Hubi gut ist wird sich zeigen.

Dass der 500er Rex sich wahnsinnig etabliert hat, bezweifle ich.

Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#15

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Da wird es wohl Zeit das Stefan auf den Acrobat SE mit AC3X einfach ein kürzeres Heckrohr und die dann überall erhältlichen kürzere Blätter montiert, und natürlich die Freigabe auf >2500 Umin anhebt.

Ich denke dann ist mal richtig Konkurenz auf dem Markt. Besonders kostet der Acrobat SE nur 1099 euro inkl. AC3X. Und dafür bekommt man auch made in Germany und mehr als nur Kunststoff.
Antworten

Zurück zu „Logo 400/SE“