Welche Auswirkungen haben 550er Blätter am T REX 600

Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#1 Welche Auswirkungen haben 550er Blätter am T REX 600

Beitrag von erich »

Hallo miteinander !
Würde gerne auf meinem T REX 600 550er Blätter montieren.
Was ändert sich dadurch:
Mehr oder weniger Auftrieb da kürzere Blätter ?
Schonung des Motors da weniger lange Blätter ?
Längere Flugzeit ?
"Gifitgeres Flugverhalten ?"
Vielleicht gibts da ein paar Erfahrungswerte die ihr mir sagen könnt.
Danke
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

etwas längere Flugzeit, weniger Auftrieb und somit nicht so giftig !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3

Beitrag von Timmey »

Hallo Erich,

+ geringere Motorbelastung
+ mehr Agilität
+ geringerer Verbrauch
- geringerer Auftrieb
- geringere Stabilität

Hätte ich einen T-REX 600 würde ichs mal testen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#4

Beitrag von KO »

Hallo,

+ geringere Motorbelastung
+ geringerer Verbrauch
- geringerer Auftrieb
- geringere Stabilität

würde ich auch so sehen,

+ mehr Agilität
nur , mit auch höherer Drehzahl, damit ergibt sich aber wieder
- höhere Motorbelastung
- höherer Verbrauch

Hubi wird sich als Ganzes etwas schwerer "anfühlen" (fliegen)
Autorotationseigenschaften werden schlechter.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Hallo Erich, das macht sich gut :)
Sind deine Blätter noch Top in Form? Was für welche hast du montiert?
Ich würde gerne bei meinem spirit L16 auf 600er Blätter wechseln.
Meine Blätter (original GFK) sind ungeflogen und neu!
Hast du Interesse am Tasuch? 550er gegen 600er? ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
lumi

#6

Beitrag von lumi »

Da ich unseren Big Rex nicht selber fliege, sondern nur die Technik mache, kann ich nur Marens Aussagen wiedergeben. Fest steht, dass auch wir von dünnen 60er auf dickere 55er Blätter zurückbauen.
Timmey hat geschrieben: + geringere Motorbelastung
Ja.. haut hin, weniger Strom, ca 1 Minute mehr Flugzeit bei unseren Setup
Timmey hat geschrieben: + mehr Agilität
Ist auch richtig
Timmey hat geschrieben: + geringerer Verbrauch
ergibt sich zwangsläufig aus der geringeren Motor Belastung
Timmey hat geschrieben: - geringerer Auftrieb
nicht merklich, gleicht sich durch die geringere Last aus
Timmey hat geschrieben: - geringere Stabilität
Wir haben andere Erfahrungen gemacht. In einigen Fluglagen scheint der Big Rex sogar stabiler zu sein..


Was mich auch wundert..

Bei vielen renommierten Händlern, wird der Big Rex nicht bei den angebotenen 60er Blätter, sondern bei den 55er Blätter genannt.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#7

Beitrag von erich »

Hallo miteinander !
Danke vorab für die vielen interesanten Tips.
Hätte dazu noch eine Frage:
Um ca. wievel Prozent veringert sich der Auftrieb bei 550er Blätter
gegenüber den 600er Blätter ?
Fliege überigens dzt. Thunder Tiger Carbon Blätter 600er falls ich jedoch
auf 550er umsteige würde ich sie mir für die anderen T REX 600 als
Reserve behalten. (Runter kommt jeder Heli egal wie........)
MfG
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#8

Beitrag von KO »

lumi hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: - geringerer Auftrieb
nicht merklich, gleicht sich durch die geringere Last aus


Gruß Wendy
Hallo,

geringere Last wodurch?
Gewicht ist doch gleich, Flächenbelastung ist höher.
Also ist mehr Drehzahl, oder mehr Pitsch notwendig.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Tueftler »

geringere Last wodurch?
Die Blätter sind leichter und somit muss weniger Schwung aufgebracht werden um sie auf gleiche Drehzahl zu bringen. Du kannst dann also eine höhere Drehzahl fahren, was zu einem stabilen Flugverhalten führt und der Stromverbrauch nicht wirklich steigt, weil ja die in Schwung zu haltende Masse geringer ist ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Aber die Flächenbelastung der Blätter wird höher, weil der Heli nicht leichter wird.

Ich denk mal das kann man nur im Versuch wirklich ermitteln, wie stark sich das ein oder andere drauf auswirken kann zu berechnen - da mußte vmtl. schon sowas studiert haben ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Tueftler »

Aber die Flächenbelastung der Blätter wird höher, weil der Heli nicht leichter wird.
dann darfst halt die Akkus nur noch halb voll laden, das gleicht sich dann wieder aus :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
lumi

#12

Beitrag von lumi »

erich hat geschrieben:Hallo miteinander !
Danke vorab für die vielen interesanten Tips.
Hätte dazu noch eine Frage:
Um ca. wievel Prozent veringert sich der Auftrieb bei 550er Blätter
gegenüber den 600er Blätter ?
Fliege überigens dzt. Thunder Tiger Carbon Blätter 600er falls ich jedoch
auf 550er umsteige würde ich sie mir für die anderen T REX 600 als
Reserve behalten. (Runter kommt jeder Heli egal wie........)
MfG
Erich
Habe ich doch geschrieben :wink:

nicht merklich entspricht meines Wissens (kann mich irren) weniger als 1° Pitch..

möge man mich verbessern, wenn es verkehrt ist (wir haben unterschiedliche Blattprofile bei 55er & 60er)

Gruß Wendy
lumi

#13

Beitrag von lumi »

KO hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: - geringerer Auftrieb
nicht merklich, gleicht sich durch die geringere Last aus


Gruß Wendy
Hallo,

geringere Last wodurch?
Gewicht ist doch gleich, Flächenbelastung ist höher.
Also ist mehr Drehzahl, oder mehr Pitsch notwendig.

Grüße Klaus
Hat ja nun Tueftler schon beantwortet. Der Heli muss weniger Energie aufwenden um die Rotordrehzahl zu halten. Bevor gefragt wird.. Ich glaube nicht, dass die geringere Energie in den Rotorblättern sich bei Autorotationslandungen bemerkbar macht :wink:
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#14

Beitrag von CentreMR »

Er autorotiert mit den 550 ern Blättern schlechter als mit den 600 ern

Gruß

Stefan
lumi

#15

Beitrag von lumi »

CentreMR hat geschrieben:Er autorotiert mit den 550 ern Blättern schlechter als mit den 600 ern

Gruß

Stefan
Danke Stefan..

Deutlich schlechter? Wie macht sich das bemerkbar? Da fehlen bei uns die Erfahrungswerte :wink:

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“