Anschaffung des 1. Helis

mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#1 Anschaffung des 1. Helis

Beitrag von mrchicanora »

Hallo! Ich habe vor mir einen eco 8 zuzulegen, kenne mich allerdings noch nicht so gut aus was die komponenten betrifft. für mich kommt eher der rundflug und weniger anspruchsvolle manöver in frage. welche komponenten benötige ich dafür. was der heli braucht weiß ich im großen und ganzem. aber welche ausführungen? das es ein GY 401 kreisel sein sollte hab ich im forum schon angelesen.es soll alles in allem im 500 ökken bereich bleiben (vorerst) habe in aus der bucht folgendes angebot vorliegen: anbeieter: mvisel .ECO 8 Bausatz für 95 ökken, stand nicht mehr dabei außer der standard ikarus text. nach anfrage eines komplett sets bekamm ich diese antwort: ..das Komplett-Set vom ECO 8 für 257,- € beinhaltet den Bausatz mit Motor, Ritzel, Heli Digital 4000, Mini-Gyro, 4 Mini-Servos, Empfänger, Quarzpaar und Sender - und ist sofort ab Lager lieferbar!
Vom ECO 8 Royal das Komplett-Set (wie oben) 399,- € - auch sofort lieferbar!
NC-Akkus (z.B. Sanyo 2400/10 - 49,- €) und/oder Lipos (z.B. 88,- € Kokam 3200/3) können wir gerne noch "draufpacken"!
Und das ganze natürlich auch mit Brushless - dann kommen wir auf 369,- € bzw. 699,- €
Besuchen Sie bitte unseren Modellbau-Shop: www.gfh-modellbau.de

kann ich damit etwas anfangen oder würdet ihr mir davon abraten?
Bitte um hilfe!!!!
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Guten Morgen und willkommen bei den Verrückten :-)

ich denke mal das du damit nicht glücklich wirst, auch wenn jetzt wieder einige schreien werden, das es ok ist !

Die Frage ist eigentlich was du ausgeben kannst bzw. möchtest ! Ikarus sollte man am besten vergessen ( meine Meinung, was dir aber auch viele bestätigen werden ).

als Alternative in der Größe wäre ein Logo 400 der jetzt neu auf den Markt kommt ( 104 cm Hauptrotordurchmesser ) oder von GAUI der Hurricane 550 ( ca. 110 cm Hauptrotordurchmesser ) oder halt den T-Rex 500 ( ca. 98 cm Hauptrotordurchmesser )

Preislich wirst du bei allen 3 Alternativen höher liegen !

Mein Favorit wäre der Logo 400, die Qualität ist bekanntlich gut.

aber du wirst sehen wie schnell hier 20 verschiedene Meinungen vorliegen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#3

Beitrag von EagleClaw »

Ohne jetzt die Diskussion wieder anzuheizen, aber der ECO8 passt an sich schon. Nur mit Bürstenmotor und dem Kreisel wirst wohl nicht glücklich.
Beim Hurricane gibts interessante Komplett-Pakete mit guten Komponenten. Frag mal Bayernheli oder Yogi.
Was hast du schon an Zeugs da? (Funke, Lader?)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Das beste wäre eigentlich, mal szu schaun ob es in / um Fulda nicht noch´n paar Verrückte von uns gibt bzw. Modellflugclubs. Da mal rangehängt und geschaut, was geflogen wird und wie lange die Leut schon dabei sind - das kann den Einstieg erleichtern.

Egal zu welchem Heli du dich letztendlich entscheidest, es ist immer gut, jemanden in der Nähe zu haben, der auchmal praktisch helfen kann.

Und eins liest man hier immer wieder : wer billig kauft, kauft zweimal ( ich hab die Erfahrung auch selber gemacht und über 500.- Lehrgeld bezahlt ).

Von daher : laß dir Zeit, brich nix über´s Knie.

Ach ja : Willkommen bei den Durchgeknallten, und viel Spaß ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Als Eco8 Quäler kann ich auch nur Abraten.
Einfach zu Alt,und aus dem Baukasten heraus zu Schlecht!!

Würde von Ikarus nicht's Kaufen.
Lieber etwas mehr Sparen,und gleich was Flugfähiges Kaufen.
Gruß Harry
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Der Eco 8 ist zwar günstig in der Anschaffung, aber ihm fehlen ein Paar teile die man unbedigt haben sollte, z.B. Freilauflager am Hauptrotor. Auserdem ist er nicht gerade günstig was die Ersatzteile angeht und die wird man gerade am anfang öfters mal bauchen.

Die Komplettsets find ich auch nicht so prickelnd, Gyro ist klar > Gy401
Servos passen glaube ich die Hitech HS-81 und wegen Motor Fragst du amm besten Jürgen101 hier aus dem Forum. der kann dir auch bestimmt was zu Akku und Regler sagen.

Funke brauchst du auch, z.B. MX16s oder FF-6 in 2,4Ghz, dann hast du ruhe.
mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#7

Beitrag von mrchicanora »

@uwe & crizz: danke!ist wirklich ganz lustig hier *schon neben pc gelegen vor lachen* :D
von den anderen modellen wie Logo 400 oder t-rex etc. habe ich schon viel gehört, habe aber die finger davon gelassen, weil ich dachte das wären eher so insider modelle und nicht sooo bekannte wie der eco und folgerte daraus, dass ich beim eco auf mehr feetback stoßen würde :wink: ..aber ich glaube ihr habt mich jetzt schon eines besseren belehrt (so wie ihr gleich in den ersten 15 min auf dem eco rumgehackt habt :D . werde mir die modele, die ihr mir vorgeschlagen habt, gleich mal anschauen. @eagleclaw: ich habe noch nüx, dat is das problem :oops:

gruß
Marcus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Übrigens : Der Mini-Titan ist auch nicht verkehrt. Hat zwar "nur" rund 70 cm Rotorkreis und ist nicht so ruhig wie ein 100 cm - Heli, aber ich hab mit dem Ding die ersten eigenen Flüge gemacht ( Nach paar Stunden in der Helischule ). Ist recht günstig zu bekommen, fliegt "out-of-the-box" bereits sehr gut und ist günstig in den Ersatzteilen.

Das aber nur am Rande.

Du solltest auf jeden Fall bedenken, das du auch Ladegerät, Flugakkus und dergleichen Kleinkram ebenfalls brauchst. Gerade was LiPo-Akkus betrifft, die nehmen falsches Ladeequipment schnell krumm und können dann gefährlich werden. Also bitte auch an so etwas denken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Moin Marcus,

was du so schön als Insidermodelle bezeichnet, sind wohl mit die zur Zeit meißt verkauften Hubschrauber in der Größe :-), ich habe mit Absicht nur Modelle die der Größe des ECO8 entsprechen genannt !

Was Criss sagt ist so schon vollkommen OK, habe selber den Mini Titan E325 von TT ist ein toller Heli, hier wird er sehr oft als Anfängerheli genommen ( ich auch, weil mit ECO 8 hatte ich nur Streß ).

aber jetzt mal um Fakten zu nennen bis du beim MT mit allem Drum und dran ca. 800 Euro los

bei der Größe die dich interessiert könnten es so ca. 1200 Euro werden

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo marcus

schau dir mal das an ;)

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1824

haste bis auf Empfänger, sender und Lader alles bei

sprich - den setpreis zzgl ca400 euro und du hast nen richtig gut gehenden Vogel 8)

ersatzteile sind günstig und der vogel ist super leicht einzustellen, sehr gut zu fliegen, sauber verarbeitet....

Was will man mehr???

ersatzteilpreise sind lachhaft (heckrohr 6,- Paddelstange 3,- usw...) und in Österreich fast bei jedem größeren Modellbaulaen wohl zu bekommen
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#11

Beitrag von mrchicanora »

1200.- ..hum.. hatte eigtl. schon so in der größenordnung 100cm Rd. gedacht. konnte bereits erste erfahrungen mit einem heli (eco 8) eines ehem. kumpel sammeln. so in der klasse wollte ich schon bleiben.(nicht viel größer, nicht kleiner). ein modell das auf jeden fall ausbaufähig ist (bell 2xx, airwulf, jet ranger rumpf etc.) nicht umbedingt voll 3d tauglich.so was zum relaxten rundflug.

gibt es da universal einen anbieter, welcher ein paar dieser modelle die ihr mir vorgeschlagen habt, anbietet...google mich gerade krankenhausreif..finde nichts konkretes
mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#12

Beitrag von mrchicanora »

..sollte eigtl. eco 8 heißen..sry

@Bayernheli01.. das klingt schonmal gut..also wenn ich das richtig verstehe sind die Favs der hurricane 550 und der T-rex 500?
mrchicanora
Beiträge: 7
Registriert: 07.02.2008 07:56:11
Wohnort: Fulda

#13

Beitrag von mrchicanora »

ist ja echt super die angebote bei flying-hobby.com...das nenn ich mal ,,Komplett-sets´´ :lol: ..sind echt gute dinger dabei! wenn alle, die hier so nett wahren und mir tipps gegeben haben, zustimmen und diese combos für t-rex 500 und Hurricane EP550 empfehlen können, werde ich mich weiter in dieser richtung umschauen!
vielen dank für die hilfreichen tipps!! echt top leute hier! super forum!!
werde mich nochmal näher mit diesen modellen beschäftigen und wenn ich fragen habe melde ich mich wieder.

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Marcus

den hier habe ich mir zugelegt:

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=1825

is ein wenig teurer aber dafür ne super Heck Kombo bei 8)

und wegen den Akkus - 2x 3s akkus sind teilweise günstiger wie 5 oder 6s akkus. Auch wenn man "doppelt" laden muss
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
HeinzRupralt
Beiträge: 118
Registriert: 02.01.2008 17:15:04
Wohnort: Essen

#15

Beitrag von HeinzRupralt »

Hallo!
Wieviel an Zoll und Steuern würde auf so nen Teil dann kommen?( import aus USA)
Ich sach ma 800$.. sind in etwa 540-550€
Wäre super wernn mir da einer weiterhelfen könnte!
Danke
MfG
Claas

Der Gute Conrad Lama v5
Rex 450 Se V2, Jazz 40-6-18, 3xHS-65HB, Gy401
Dx-7
Jamara x-Peak Bal 230
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“