Mit welchem Drehmoment die Rotorblätter befestigen?

Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#1 Mit welchem Drehmoment die Rotorblätter befestigen?

Beitrag von trexcruiser »

Hallo, hab mal eine Frage :) bin noch neu im Helibereich.

ALSO:

Mit welchem Drehmoment muss ich die Rotorblätter bzw. die Befestigungsschrauben festziehen? Hab keine Lust das mir die Teile um die Ohren fliegen. Wenn ich sie aber etwas anziehe laufen die Rotorblätter sehr schwergängig in der Halterung.
Soll ich Schraubensicherung (mittelfest) auf bzw. in die Muttern schmieren?

(Das selbe gilt für den Heckrotor)


Gruß
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Am besten mit 3,4325nm ;)

Nein...mach sie so das sie nicht schlakkern aber trotzdem ohne viel kraft (bissle druck mit einem finger) klappbar sind, dann ist das ok :-)

andy
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#3

Beitrag von trexcruiser »

Aber die gehen ja schon schwer wenn ich die Schraube nicht mal anziehe :)
Hab die original Align Alublatthalter und zum üben noch die Original Align Holzblätter (325) ..

Hab hier nocht Helitec Blätter aber die sind mir für die ersten Flugversuche zu schade :) aber bei dennen gehts super leicht.
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Soll ich Schraubensicherung (mittelfest) auf bzw. in die Muttern schmieren?
Das sind selbstsichernde Muttern.
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#5

Beitrag von trexcruiser »

Das ist klar :) ich weis nicht was da für Kräfte drauf wirken darum frag ich lieber nochmal nach nicht das am ende jemand so nen Rotorblatt irgendwo stecken hat. (Fragen kostet nix)
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von nograce »

Wenn sie zu schwer gehen kannst die Blattwurzel auch leicht abschleifen...


andy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7

Beitrag von PICC-SEL »

Die Align Holzblätter haben manchmal etwas Übermass, da musst du vorsichtig etwas von den Kunststoffblattwurzeln abschleifen
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 07.02.2008 20:43:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#8

Beitrag von Goldfussel »

trexcruiser hat geschrieben:Aber die gehen ja schon schwer wenn ich die Schraube nicht mal anziehe :)
Hab die original Align Alublatthalter und zum üben noch die Original Align Holzblätter (325) ..

Hab hier nocht Helitec Blätter aber die sind mir für die ersten Flugversuche zu schade :) aber bei dennen gehts super leicht.
Wenn die Blätter ohne schraube schon zu fest sitzen dann feile das Plastik an den Blättern etwas ab bis sie sauber rein gehen.
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#9

Beitrag von bele »

Das man die Schrauben nicht stark anziehen kann ist schon ok :) .

Sie müssen sich eben Zentrieren können, sollten aber auch nicht einfach wegkippen. Zieh sie lieber zufest als zu leicht an, wenn du die Drehzahl dann mal Hochlaufen lässt, merkst du gleich ob es zu fest ist oder nicht.
Gibt dann ne mega Unwucht, die nicht zu übersehen ist :)
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#10

Beitrag von trexcruiser »

Okay ich danke euch :) noch mal zum HeRo die Schrauben sind ja nicht mit einer Mutter gesichert geht das seinen Gang?
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von nograce »

Geht seinen Gang :)
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#12

Beitrag von bele »

So ängstlich war ja nicht mal ich :D . Jetzt aber nicht falsch verstehen :oops:
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#13

Beitrag von trexcruiser »

Ja naja.. hab letztens nen Video aus China gesehen wo jemand wegen nen Rotorblatt schwer verletzt wurden ist :( das möchte ich, auch wenn es nur nen kleiner Heli ist, nicht reskieren.
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#14

Beitrag von bele »

Kann ich gut verstehen. :wink:

Bei meinem Rex, war die Drehzahl gerade auf ca 2400 upm
dann sind die Rotorblätter weggeflogen. Drumherum 3 Leute :roll: .

Warum??? Ich hab keinen Sicherungslack an die Blatthalter Schrauben.
Also schau da auch immer mal wieder.
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
trexcruiser
Beiträge: 97
Registriert: 30.01.2008 23:26:43

#15

Beitrag von trexcruiser »

Jop genau das muss nähmlich nicht sein.

Guti also besten dank :) ich werde mich an eure Tipps halten.
T-Rex 450 S CF Kit
Futaba FF-7 2,4GHZ
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“