Seite 1 von 2
#1 Stellermodus oder Governor?
Verfasst: 07.02.2008 23:30:26
von Chorge
Hallo!
Dies ist eher eine Luxusfrage, aber wie betreibt ihr denn eure Regler? Ich habe einen Jazz 40, der ja durchaus einen recht gut Gov.Mode hat. Nun hab ich aber gehört, dass eine gut eingestellte Gaskurve im Stellermodus schneller reagiert, somit bei Vollpitch weniger Drehzahleinbruch verursacht, und ZUDEM stromsparender ist...
Was denkt ihr?
#2
Verfasst: 07.02.2008 23:38:57
von Doc Tom
Ich fliege beides und finde den Stellermode auch nicht schlecht, nur geht das beim Jazz schlecht und der geht wirklich gut im Gov. Mode. Den Jazz fliege ich nur im Gov.Mode.
#3
Verfasst: 07.02.2008 23:49:26
von gandhara05
Dito,
meinen Schulze flieg ich auch im Stellermodus(wie auch sonst,...passabel regeln kann er ja nicht...)
Geht prinzipiell sehr gut, aber leichte Schwankungen gibt's ja logischerweise immer, es gibt Einflüsse die man in Gaskurven und Mischern nicht einbeziehen kann.
Gruß
Dennis
#4
Verfasst: 08.02.2008 10:09:23
von FPK
Ich flieg alles außer den 450 SE im Stellermode, da hab ich ausversehen mal einen Jazz gekauft

. Der Sinn einer absolut konstanten Drehzahl erschliesst sich mir nämlich für nicht F3C-Flieger nicht. Vor allem wenn man Ansätze von 3D fliegt und das aber nicht perfekt, da müsste man bei einem Regler soviel Leistung einbauen, damit der nie einbricht, dass man damit im Stellermode einen doppelt so schweren Heli fliegen könnte

#5
Verfasst: 08.02.2008 10:22:22
von ER Corvulus
wenn du eh schon einen Jazz hast - der hat ja mit den besten Gov-Mode - würde ich mir die Mühe mit den Gaskurven nicht antun.
Prinzipiell können die Gaskurven ja nur auf Steuerbefehle reagieren - der Regler dagegen hat direkten Zugriff auf die Drehzahl - und kann dann damit auch zB leistungsbedarf durch den hero (bei böigem wetter zB) ausgleichen.
Aus dem Grund müsste der Gov eigentlich mehr Strom brauchen - weil viel öfter mehr Strom nachgelegt gegeben wird

. Wird aber eher im vernachlässigbaren bereich sein - er regelt ja auch mal schneller wieder runter
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 08.02.2008 10:27:51
von Crizz
In meinem MT braucht der Jazz 40-6-18 im Gov.-Mode auf keinen Fall mehr Saft als der TT-Regler im Stellerbetrieb mit Gaskurve - Flugzeiten waren identisch. Von daher flieg ich den Jazz im Gov.-Mode ( wenn auch jetzt mit 500 TH ). Persönlicher Eindruck : wesentlich besser und komfortabler als mit Gaskurve.
Aber ich denke das hängt auch bisl davon ab, was man fliegt bzw. fliegen kann und will.
#7
Verfasst: 08.02.2008 11:17:05
von Basti 205
Ich fliege beides und finde den Stellermode auch nicht schlecht, nur geht das beim Jazz schlecht und der geht wirklich gut im Gov. Mode.
Wie so geht eine Gaskurve beim Jazz schlecht?
Mal davon abgesehen das es blödsinn ist den Jazz mit Gaskurve im Hubi zu betreiben, es sei denn einem stöhrt der langsame Anlauf im Gov. Mode.
Ich bin auch schon mit Gaskurve geflogen weil den YGE auch keinen Gov.Mode hat und muss sagen das es mich etwas nervt wenn man bei sinkflügen mit neg. Pitch und V Gaskurve immer angst haben muss das der Hubi platzt.
#8
Verfasst: 08.02.2008 11:38:13
von Doc Tom
Hallo Basti, welchen Mode willst Du beim Jazz dafür nehmen?
#9
Verfasst: 08.02.2008 11:51:03
von ER Corvulus
Modus 3 - Motorflug oder Boot. wie segler, aber ohne bremse. Unterspannung standardmässig aus.
Funzt sicher prima.
Grüsse wolfgang
#10
Verfasst: 08.02.2008 23:14:27
von Chorge
OK, ich bleib im Gov.Mode...

#11
Verfasst: 08.02.2008 23:21:41
von Doc Tom
ER Corvulus hat geschrieben:Modus 3 - Motorflug oder Boot. wie segler, aber ohne bremse. Unterspannung standardmässig aus.
Funzt sicher prima.
Grüsse wolfgang
Aber wohl kein Sanftanlauf, oder ?
#12
Verfasst: 08.02.2008 23:43:11
von ER Corvulus
Wozu?
Wenn schon Jazz im Steller-Mode, dann auch über "Sanftanlauf" in einer Flugphase (Pitch 0-0-0, Gas 0-80-80) - die Rote Mütze gibst hinter der Senderabgabe dazu
Grüsse wolfgang
#13
Verfasst: 08.02.2008 23:49:31
von Doc Tom
na das mache ich dann über trimmung auf und dann über Limiterschieber hochschieben.
#14
Verfasst: 09.02.2008 03:52:53
von gandhara05
Das ist wohl das einzig schöne Feature am Future
Sanftanlauf hat er im Helimode immer. Egal ob Regler oder Steller.
#15
Verfasst: 09.02.2008 06:21:02
von Chorge
Doc Tom hat geschrieben:na das mache ich dann über trimmung auf und dann über Limiterschieber hochschieben.
Das geht leider an meiner FX-18 ja nicht... Entweder Gaskurve am Hebel, oder am Schieber - aber den Schieber als Limiter des Hebels zu betreiben klappt nicht... SCHADE!