Raptor 30 v2
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#1 Raptor 30 v2
Hi Helifreunde..
Mein Raptor hat ca 1mm spiel an der Kupplungsglocke ..
Die ganze Glocke mit Ritzel last sich leicht hin u. her bewegen .
Was mir noch aufgefallen ist dass auf dem Getrieberad (ich meine das Große) eine schwarze Staubschicht liegt .Ist es möglich das durch das spiel an der Glocke die Kupplung mehr abnützung hat.
Sollte ich die Teile ersetzen ( Kupplung Lager Starterwelle Ritzel )
Bin mit dem Rappi erst 2 galonen Geflogen .
Danke für die Antworten ......
Mein Raptor hat ca 1mm spiel an der Kupplungsglocke ..
Die ganze Glocke mit Ritzel last sich leicht hin u. her bewegen .
Was mir noch aufgefallen ist dass auf dem Getrieberad (ich meine das Große) eine schwarze Staubschicht liegt .Ist es möglich das durch das spiel an der Glocke die Kupplung mehr abnützung hat.
Sollte ich die Teile ersetzen ( Kupplung Lager Starterwelle Ritzel )
Bin mit dem Rappi erst 2 galonen Geflogen .
Danke für die Antworten ......
- Raptor-Spy
- Beiträge: 317
- Registriert: 03.02.2008 13:42:30
- Wohnort: Gross-Gerau
- Kontaktdaten:
#2
Ich habe bei meinen Raptor gestern die Lager und die Welle ersetz da sich bei mit ein Lager gefressen hat und das Spiel wo du da meinst ist normal ! Ist bei meinen neuen Lagern und Welle nicht anders
Gruß
Mike

Gruß
Mike
Gruß Mike
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
Sender: Futaba FF-10 2,4 Gig --- Logo 400 V-Stabi --- Logo 600 V-Stabi ---
#3 Re: Raptor 30 v2
Bei mir ist da kein merkliches Spiel vorhanden, weder Radial noch Axial, Ich habe auch keinen großartiger Staub am HZR.zingerle2006 hat geschrieben:Hi Helifreunde..
Mein Raptor hat ca 1mm spiel an der Kupplungsglocke ..
Die ganze Glocke mit Ritzel last sich leicht hin u. her bewegen .
Ich empfehle zerlegen, kontrollieren, und gegebenfalls tauschen wenn was ist. Fällt bei dem Wetter zwar schwer, aber sicher ist sicher!
#4
Hi,
vermutlich leidet der 30er in diesem Bereich am gleichen Problem wie der 50er:
Das Ritzel läuft im Lager ein.
Bitte mal das Ritzel ausbauen und den Aussendurchmesser prüfen, der ist wahrscheinlich von den 8 mm Nennmass schon feste in Richtung 7 mm unterwegs.
Beim nächsten Ritzeleinbau bitte das Lager auf dem Ritzel mit Loctite festkleben, dann schlackert da auch nix mehr.
Nachzulesen auch auf www.thundertiger-europe.de -> Support -> FAQs -> RC-Helicopter.
Gruss,
Thilo
vermutlich leidet der 30er in diesem Bereich am gleichen Problem wie der 50er:
Das Ritzel läuft im Lager ein.
Bitte mal das Ritzel ausbauen und den Aussendurchmesser prüfen, der ist wahrscheinlich von den 8 mm Nennmass schon feste in Richtung 7 mm unterwegs.
Beim nächsten Ritzeleinbau bitte das Lager auf dem Ritzel mit Loctite festkleben, dann schlackert da auch nix mehr.
Nachzulesen auch auf www.thundertiger-europe.de -> Support -> FAQs -> RC-Helicopter.
Gruss,
Thilo
- zingerle2006
- Beiträge: 211
- Registriert: 21.01.2008 22:15:41
- Wohnort: Oberhofen im Inntal/ Tirol
#5
Hi habe heute alles zerlegt und habe das Problem gleich gefunden.
das Ritzel ist beim Lager eingelaufen. Habe mir ein neues Ritzel u. Lager bestellt. Kann das nach zwei Galonen sein ??
Naja werde das Ritzl mit dem Lager zusammenkleben ,aber was brauche ich daß es sicher hält.
Danke an alle....
das Ritzel ist beim Lager eingelaufen. Habe mir ein neues Ritzel u. Lager bestellt. Kann das nach zwei Galonen sein ??
Naja werde das Ritzl mit dem Lager zusammenkleben ,aber was brauche ich daß es sicher hält.
Danke an alle....
#6
Ja.zingerle2006 hat geschrieben:Hi habe heute alles zerlegt und habe das Problem gleich gefunden.
das Ritzel ist beim Lager eingelaufen. Habe mir ein neues Ritzel u. Lager bestellt. Kann das nach zwei Galonen sein ??
Hat Thilo schon geschrieben, Heli-FAQ auf der ThunderTiger-Webseite lesen!zingerle2006 hat geschrieben:Naja werde das Ritzl mit dem Lager zusammenkleben ,aber was brauche ich daß es sicher hält.
Habe ich exakt so gemacht und mein Raptor läuft nach über 2 Jahren immer
noch mit der ersten Ritzel/Lager-Kombination.
Grüsse
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Thomas
Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
#7
'nabend,
Und etwas Geduld. Am besten über Nacht aushärten lassen.
Dann fluppt das.
Gruss,
Thilo
Wie von Thundertiger angegeben, das Loctite 603, "Fügen Welle Nabe", ergo hochfest.aber was brauche ich daß es sicher hält
Und etwas Geduld. Am besten über Nacht aushärten lassen.
Dann fluppt das.

Gruss,
Thilo
#8
nee, das fluppt nie wieder, es sei denn du machst es ordentlich heiß und wendest gewalt an.tdo hat geschrieben:'nabend,
Wie von Thundertiger angegeben, das Loctite 603, "Fügen Welle Nabe", ergo hochfest.
Und etwas Geduld. Am besten über Nacht aushärten lassen.
Dann fluppt das.![]()
Gruss,
Thilo
#9
Hi,
die Verbindung soll vor allem im Betrieb dauerhaft halten.
Welchen Grund sollte es geben, da was zu lösen?
Wenn an der Einheit aus Kupplungsglocke, Lager und Ritzel etwas kaputt geht, fliegt der ganze Verbund in den Müll und wird ersetzt.
Feddich.
Wobei ja lediglich das Lager und das Ritzel fest miteinander verbunden werden.
Die Glocke lässt sich einfach wieder vom Ritzel lösen, denn dort kommt lediglich normaler Schraubensicherungslack, blaues Loctite, zum Einsatz.
Gruss,
Thilo
die Verbindung soll vor allem im Betrieb dauerhaft halten.
Welchen Grund sollte es geben, da was zu lösen?
Wenn an der Einheit aus Kupplungsglocke, Lager und Ritzel etwas kaputt geht, fliegt der ganze Verbund in den Müll und wird ersetzt.
Feddich.
Wobei ja lediglich das Lager und das Ritzel fest miteinander verbunden werden.
Die Glocke lässt sich einfach wieder vom Ritzel lösen, denn dort kommt lediglich normaler Schraubensicherungslack, blaues Loctite, zum Einsatz.
Gruss,
Thilo