Seite 1 von 2

#1 Gute Heckrotoransteuerungsstange - kaufen, selber machen?

Verfasst: 10.02.2008 14:27:02
von ConEd
Hallo,

ich war gestern seit langem wieder einmal schweben mit meinem Rexe.
Mein Heck ist immer noch nicht sauber eingestellt.
Ein Punkt ist sicher die filligrane Heckrotoransteuerungsstang. Der dünne Stahldraht verbiegt sich andauernd.
Ein Punkt ist sicher mein großer Heckservo. Hab da ja einen Futaba S9254 verbaut, weil er ja mit der Gy-401 wunderbar zusammen arbeiten soll.

Aber das hin und her biegen der Heckansteuerungsstang ist sicher nicht optimal.
Auf einigen Fotos hier hab ich schon gesehen, das ihr teilweise richtig Masive Stangen habt. Ich denke die meisten sind auf CFK oder stärkere Alu Stangen.

Wo bekommt man sowas her?
Die Stange die beim Rex dabei war hat eine länge von 280mm. Diese Länge in Verbindung mit dem großen Servo wird sicher nicht stimmen, oder?

Hat jemdan so eine Zusammenstellung, Rex450SEv2, Gy-401 und S9254 mit einer stabilen Heckstange und kann mir Tips geben wie ich auch zu sowas komme?
Vielleicht kann mir auch wer Detailfotos von seiner Montage des S9254 schicken. Ich habe ihn momentan so montiert das die Seite mit dem Servokabel richtung Heckrotor zeigt.

Lg. Martin

#2

Verfasst: 10.02.2008 14:38:08
von Peter F.
Hallo Martin.

Also ich hab die originale Ansteuerstange, und hatte noch keine Probleme.
Kuck dir einfach mal die Fotos an, und meine Signatur. Vielleicht hilfts ja.

#3

Verfasst: 10.02.2008 14:45:11
von Tommes
Guten Tag!

Kannst ja mal probehalber ein CFK-Röhrchen über Deine Heckanlenkungsstange schieben, sowas gibts z.B. hier:

http://shop.lindinger.at/advanced_searc ... 52&x=0&y=0

Da einfach eines aussuchen, dass den passenden Innendurchmesser hat. Dann die entspr. Länge absägen, drüberschieben und gut ist. Habe das bei meinem MT mal probehalber gemacht - das Heck ist damit nach wie vor sehr präzise... sieht jetzt aber aufgeräumter aus. Ein Foto davon gibts hier:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0


Viele Grüße,
tommes

#4

Verfasst: 10.02.2008 18:16:06
von ConEd
Hi Peter,
wenn ich dein Fotos sehe, denke ich echt das ich meinen Servo auch umdrehen sollte.
So sieht es bei mir aktuell aus.
Die Servohalterung steht ganz am Gehäuse an.
Ich wählte diesen Weg, wegen der verlagerung des Schwerpunktes etwas weiter nach vorne.

Lg. Martin

#5

Verfasst: 10.02.2008 18:23:59
von Peter F.
Du darfst aber eine "Kleinigkeit" nicht vergessen, ich habe Kokam H5 Akkus. Die helfen beim Schwerpunkt. Bild

#6 Re: Gute Heckrotoransteuerungsstange - kaufen, selber machen

Verfasst: 10.02.2008 18:52:15
von bravesurfer
ConEd hat geschrieben: Aber das hin und her biegen der Heckansteuerungsstang ist sicher nicht optimal.
Auf einigen Fotos hier hab ich schon gesehen, das ihr teilweise richtig Masive Stangen habt. Ich denke die meisten sind auf CFK oder stärkere Alu Stangen.

Wo bekommt man sowas her?
Hallo Martin,

ich habe eine Heckanlenkung aus DUR-Aluminium auf meinen T-Rex 450 SE V2.
Die bekommst du hier:

http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... 77c01.html

Da biegt sich absolut nichts mehr durch!

#7

Verfasst: 10.02.2008 21:20:08
von ConEd
Hi bravesurfer,

diese Stange hab ich heute schon mal gefunden.
War eh in einem Beitrag hier im Forum schon mal verlinkt.
Meine Originalstang ist aber nur 280mm lang. Diese hier 290!!
Hattest du damit keine Probleme? Sie ist ja 10mm länger.

Lg. Martin

#8

Verfasst: 10.02.2008 21:27:33
von mic1209
ConEd hat geschrieben:Hi bravesurfer,

diese Stange hab ich heute schon mal gefunden.
War eh in einem Beitrag hier im Forum schon mal verlinkt.
Meine Originalstang ist aber nur 280mm lang. Diese hier 290!!
Hattest du damit keine Probleme? Sie ist ja 10mm länger.

Lg. Martin

Ich habe die auch, schieb doch einfach das Servo ein Stück nach vorne.
Ich bin da seeeeehr zufrieden mit.

#9

Verfasst: 10.02.2008 21:29:25
von sungamer
Meine Originalstang ist aber nur 280mm lang. Diese hier 290!!
Absägen??? :wink:

#10

Verfasst: 10.02.2008 21:29:56
von Peter F.
schieb doch einfach das Servo ein Stück nach vorne
Dafür muß er es erst mal umdrehen. So wie es jetzt ist, stößt es schon an.

#11

Verfasst: 10.02.2008 21:31:24
von mic1209
Peter F. hat geschrieben:
schieb doch einfach das Servo ein Stück nach vorne
Dafür muß er es erst mal umdrehen. So wie es jetzt ist, stößt es schon an.

Ups, das hatte ich gar nicht gesehen :oops:
Is aber auch ein Brummer von Servo..... :shock: :shock:

#12

Verfasst: 10.02.2008 21:33:22
von Peter F.
Is aber auch ein Brummer von Servo.....
Mein S9254 ist auch nicht kleiner. *ggg*

#13

Verfasst: 10.02.2008 21:43:33
von Grashopser
Hallo,

bei Freakware bekommst Du 2 komplette CFK Anlenkungs Sätze für den Heckrotor mit Kugelköpfen für 3,99.
Da muß man nicht mehr basteln.

Gruß, Achim

#14

Verfasst: 10.02.2008 21:46:20
von mic1209
Peter F. hat geschrieben:
Is aber auch ein Brummer von Servo.....
Mein S9254 ist auch nicht kleiner. *ggg*
Iss ja ´n Ding :lol: :lol: :lol:

#15

Verfasst: 10.02.2008 21:48:26
von Peter F.
Nee, is ´n DICKES Ding ! Bild