Kompressor

Antworten
Benutzeravatar
Jelina
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2007 23:45:34
Wohnort: Wettenberg

#1 Kompressor

Beitrag von Jelina »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein bisserl airbrushen, habe dies aber bisher nur mit diesen Druckluftflaschen gemacht. Auf Dauer ist das nun aber wohl doch nicht so ganz das wahre und habe mir deshalb überlegt nen Kompressor zuzulegen.
Habe nun zwei Angebote bei uns im Baumarkt entdeckt und wollte mal wissen ob ihr die kennt bzw. was ihr so davon haltet.

Also, das erste ist ein Güde Airbrush-Kompressor-Set "Profi"

Anschluss 230 V /50 Hz
Motorleistung 125 Watt (P1)
Höchstdruck 1,2 bar
max. Arbeitsdruck 3,5 bar
Luftleistung 20l/min.
Motordrehzahl 1450 U/min.
Geräuschpegel 59 db(A)
Baujahr 2007

Das zweite Angebot ist ein G-Mate

Betriebsspannung 230 V
Ölfrei
Abgabeleistung 10l/min
Max. Druck 3,5 bar

Beide sollen 100,00 € kosten und ist auch jeweils noch ne Pistole bei. Will das ganze eigentlich hauptsächlich für meinen Modellbau nutzen, also Züge altern, etc., ab und an mal ne Karosse für Schatzi besprühen und evtl. auch mal ein Bildchen brushen, deshalb wollte ich mir nich unbedingt ein sehr teures Model zulegen.
Meint ihr einer von den beiden Kompressoren kommt da in Frage oder ratet ihr mir da eher zu einem ganz anderen?

Grüße
Jeli
Benutzeravatar
Jelina
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2007 23:45:34
Wohnort: Wettenberg

#3

Beitrag von Jelina »

Danke Onkel Tracer, wenn sich hier einer im Forum auskennt dann Du :D
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ironfly »

Hi,

das G-Mate Teil kenne ich leider nicht, den Güde Kompressor habe ich selbst mal gehabt und kann ihn nicht empfehlen.
Die 20l/min bezweifel ich sehr, das Teil war schon mit einer 0,2 mm Düse an Anschlag. Mit der bei mir im Set mitgelieferten 0,3 mm Airbrushpistole habe ich nie brauchbare Ergebnisse mit dem Kompressor erzielen können.
Mein erster Güde Kompressor hatte bereits nach 2 Wochen einen Dichtungsschaden, das 2. Tauschgerät war auch nicht besser.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
BIGJIM
Beiträge: 4287
Registriert: 20.10.2004 14:28:43
Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von BIGJIM »

.
Hallo Jeli
.
..aus meiner Warte kann ich Dir sagen, achte auf einen Druckbehälter mit Wasserablassventil/-schraube
meist sind diese Behälter mit 24 Liter.. Kompressionsspeicherliuft ausgestattet.
Druckminderer sollte dabei sein..
evlt. 2 Manometer..
.
..ansonsten zum "Brushen und Haushaltspritzen" reicht es aus .. ich übe ebenfalls schon.. viel Spaß dabei..


:
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen. Der Film –
Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
:sign7: Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
:sign7: Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
:sign7: Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“