Seite 1 von 1

#1 Lohnt ein Reglertausch

Verfasst: 10.02.2008 19:40:31
von helifreund
Hi,

hatte heute während insgesamt 40 Minuten Flugzeit vier oder fünf kurze Funkaussetzer (Failsafe: Motor aus, merkt man gut). Alle Aussetzer traten auf, als der Heli nach Rundflügen recht nah, beinahe über unseren Köpfen an uns vorbei flog. Bei größeren Distanzen gab es überhaupt keine Probleme, daher bin ich sicher, dass es Funkaussetzer durch ungünstige Lage des Helis zur Fernbedienung waren.

Meine Frage: Hat schonmal jemand seine Aussetzer durch den bloßen Tausch des Align-Reglers 35X durch einen Jazz 40-6-18 weggbekommen?

Mein Heli ist unter Funk-Gesichtspunkten recht gut aufgebaut, da kann ich - glaube ich - wohl nicht mehr viel verbessern, Fotos hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=35950

Konfiguration in der Signatur.

Danke

Gruß
Thomas

#2

Verfasst: 10.02.2008 19:57:42
von nordschleifler
Ob deine probleme dann weg sind kan ich dir leide rnicht sagen, allerdings kan nich dir sagen das du dann eine potenzielle fehlerstelle, nämlich den originalen regler, weniger hast.
Wenn du es dir erlauben kannst würd eich, an deiner Stele, auf den Jazz wechseln oder gucken das du noch einen Tsunami30 bekommst.

#3

Verfasst: 10.02.2008 22:50:04
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich hatte gestern auch nen Absturz durch Failsave. Direkt nach einer Wende auf mich zu ging der Empfänger auf Failsave und kam leider auch nicht mehr aus dem Zustand heraus. Ergebnis: Ein Blatthalter gebrochen, Heckrotorgehäuse gebrochen, Riemen gerissen. Der Rest ist offensichtlich heil geblieben. Eine genaue Inspektion steht aber noch aus.

Jetzt aber das interessante daran: Ich fliege nen Jazz 40 mit nem 500TH! Vorher beim 430L mit dem 35G-Regler hatte ich zwar mal gelegentlich nen kurzen Aussetzer, seit dem Wechsel auf den Jazz traten die Failsaves aber alle paar Flüge immer mal wieder auf. Allerdings immer nur sehr kurzzeitig, so daß der Motor immer noch früh genug wieder anlief. Ich habe deshalb schon die Hochlaufzeit extra auf 6 Sekunden runtergesetzt. Ich werde weiter berichten, wenn ich was genaueres weiß.

#4

Verfasst: 11.02.2008 10:56:19
von helifreund
Interessant, man hört ja öfter, dass die Jazz-Regler weniger Störungen verursachen als andere Regler (und Kontronik behauptet es ja auch selbst, aber was heißt das schon, ist halt der Hersteller ;-).

Das maue Feedback hier bedeutet für mich: die 119 € sollte ich mir wohl erstmal sparen.

#5

Verfasst: 11.02.2008 10:59:20
von Touretti
Ich hab die Funkaussetzer beim 450er erst durch Umstieg auf 2,4GhZ wegbekommen :D !

#6 Re: Lohnt ein Reglertausch

Verfasst: 11.02.2008 11:24:25
von Fleischwolf
helifreund hat geschrieben:Meine Frage: Hat schonmal jemand seine Aussetzer durch den bloßen Tausch des Align-Reglers 35X durch einen Jazz 40-6-18 weggbekommen?
Ja, ich.

Ich hatte alles versucht und alles getauscht, was mit der Funke in Zusammenhang steht (Quarze, Empfänger, Funke, Antellenverlegung, speziellen Filter ins Reglerkabel gebaut...). Erst der Wechsel vom 35X auf Jazz hat geholfen. Seit dem habe ich keinen einzigen Motoraussetzer mehr erlebt!

Grüße,

Georg

#7 Störungen mit BLC 35

Verfasst: 11.02.2008 11:41:17
von tor_32049
Hi, ich kann mich gut an die Störungen Erinnerern die der Align Regler verursacht hat. Allerdings konnte ich die auf das zu kleine BEC des Regler zurückführen. Ich hatte manchmal Servozittern auf allen drei TS-Servos oder kurze Pitchstöße. Allerdings nur wenn der Motor Last hatte. Hab den Regler gegen ein Turborix 40A mit 3A Switched BEC ausgetauscht und weg waren die Störungen.

Gruß Thorsten