Seite 1 von 1

#1 Kasama Tuningfreilauf für T-Rex

Verfasst: 13.02.2008 11:40:02
von chrisk83
Hallo,
da ja doch einige Probleme mit dem Freilauf von Align haben, hat sich die Firma KASAMA, genau die, die den Tuningrotorkopf für Rappi und neuerdings auch T-Rex herstellen, gedacht, wir machen mal was vernünftiges.
Ich hab mir den einfach mal zugelegt, da meiner in der Luft ständig am kreischen war habe ich das Geld investiert, denn es geht ja im Normalfall bei einenm Crash viel kaputt, nur nicht der Freilauf ;)

Der "mitnehmer" ist viel stabiler ausgeführt als das eloxierte Teil von Align, auch ist das Freilaflager selbst von besserer Qualität.
Aber sehts euch selbst an, ich für meinen Teil denke, dass es ein Sinnvolles Tuningteil für rund 40 Euro ist.

#2

Verfasst: 15.02.2008 13:31:58
von Carsten aus LA
Geil, wo gibt's den?

#3

Verfasst: 15.02.2008 13:50:57
von trexter
Moin,

wenn ihr einen anständigen Freilauf suchst, dann nehmt diesen hier.

Luke RC Freilauf

Das Modell von Kasama scheint mir genau so wenig eine Lagerabstützung des Freilaufs zu besitzen, wie das Align Original.

Daniel

#4

Verfasst: 15.02.2008 13:51:02
von TREX65
frage ich mich auch......

#5

Verfasst: 15.02.2008 14:19:34
von TheManFromMoon
wenn ihr einen anständigen Freilauf suchst, dann nehmt diesen hier.

Luke RC Freilauf

Das Modell von Kasama scheint mir genau so wenig eine Lagerabstützung des Freilaufs zu besitzen, wie das Align Original.
Ich kenne den Aufbau der Varianten leider nicht ganz genau.

Für mich macht eine Lagerabstützung in Form von Kugellagern die neben dem Freilauflager montiert sind so gut wie keinen Sinn.
Wenn der Freilauf ausgekuppelt ist, dann gibts auch keine radialen Kräfte, welche der Freilauf oder die Lager aufnehmen müssten.
Wenn der Freilauf eingekuppelt ist, dann zentriert er sich sowieso über die Klemmrollen.
Wozu also zusätzliche Lager?

Sinn macht es aber mehrere Freilaufhülsen zu verwenden, um das maximal übertragbare Drehmoment zu erhöhen.
Ebenfalls macht es Sinn die Nabe dick genug auszulegen, so dass die Freilaufhülsen nach aussen sehr gut unterstützt werden und die Kräfte der Klemmrollen ausreichen abgefangen werden.

Viele Grüße
Chris

#6

Verfasst: 15.02.2008 14:45:16
von chrisk83
www.raptor-store.de hat den freilauf unter anderem im Programm.
Ich denke auch, dass zusätzliche Kugellager nicht nötig sind, allerdings ist das Freilauflager selbst gut eingefasst, beim Align ist da nur eine kleine "Lippe"

#7

Verfasst: 15.02.2008 15:17:42
von trexter
TheManFromMoon hat geschrieben: Ich kenne den Aufbau der Varianten leider nicht ganz genau.

Für mich macht eine Lagerabstützung in Form von Kugellagern die neben dem Freilauflager montiert sind so gut wie keinen Sinn.
Wenn der Freilauf ausgekuppelt ist, dann gibts auch keine radialen Kräfte, welche der Freilauf oder die Lager aufnehmen müssten.
Wenn der Freilauf eingekuppelt ist, dann zentriert er sich sowieso über die Klemmrollen.
Wozu also zusätzliche Lager?
Moin,

das Ding heist wohl "Sprague Bearing" und ist das selbe Design wie bei der Aurora. Zum Aufbau und den (angeblichen) Vorteilen findet sich hier etwas.

Aurora Freilauf

Hauptvorteil ist wohl die Integration in ein Bauteil (also nicht mehr Hülse und Freilauf, sondern integrierter Läufer), die Hülse dient lediglich noch der Kraftübertragung auf die Welle und die dadurch erhöhte Präzision.

Daniel

#8

Verfasst: 16.02.2008 09:12:23
von TheManFromMoon
Moin,

es gibt verschiedene Bauarten von Freiläufen.

Bei den kleinen sind es meist Klemmrollen.
Bei den großen sind es dann Klemmkörper.

Klemmkörper können mehr Drehmoment übertragen, sie sind schliesslich speziell dafür gebaut.
Bei den kleinen Durchmessern ist es sehr schwierig dort noch Klemmkörper unterzubringen.
Klemmkörper sind natürlich deutlich teurer als einfache Klemmrollenfreilaufe. Die Klemmrollen sind einfach nur Nadeln aus Nadellagern und ein spezielles Gehäuse.

Ich kann allerdings nicht sagen ob es für 10mm Wellendurchmesser schon Klemmkörperfreiläufe gibt. Diese wären dann sicherlich die stärkste Variante.

Ich denke aber das für einen T-Rex 600 ein Freilauf mit zwei normalen Klemmrollenfreilaufhülsen voll und ganz ausreicht, wenn die Aufnahme richtig dimensioniert ist, und die Hülsen sehr gut abstützt (was bei Align leider nicht der Fall ist)

Gruß
Chris

#9

Verfasst: 16.02.2008 20:30:14
von mucwendel
Also Ich würde mal so einen Feilauf aus USA probieren. Brauche aber nur einen. Wer braucht auch noch einen und will sich das Porto teilen ? Ich bestelle dann 3 Stück.