Konion 6s3P und Ritzelfragen

Antworten
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#1 Konion 6s3P und Ritzelfragen

Beitrag von Aeleks »

Hallohallo,

ich hab mal wieder eine Frage zum Logo 500 3D.
Eigentlich zwei Fragen...

Zum grundlegenden Verständnis, wie errechne ich theoretisch, welches Ritzel ich brauche?
Ich hab mir das so zusammengereimt, korrigiert mich bitte wenn das falsch ist:
Mein Motor hat 1100 kV, bei 6s also 24420 U/min (1100x22,2). Das Hauptzahnrad hat 153, Ritzel momentan noch 15 Zähne (ich bin vorher mit 5s geflogen). 153/15 = Übersetzung 10,2; 24420/10,2 = 2400 Umdrehungen maximal, bei 80% Regleröffnung meine angestrebten 1900 Umdrehungen.
Ist das so in etwa richtig?

Hat schon jemand Erfahrungen mit Konions im Logo 500? Bei 6s empfiehlt Mikado 13 Zähne, und weils Konions sind mit etwas niedrigerer Spannungslage soll man einen Zahn mehr nehmen, also 14 Zähne. Da komme ich, zumindest nach meiner Rechenmethode aber nur auf 1800 Umdrehungen. Da sollte doch das 15er Ritzel besser sein, oder?

Wäre klasse, wenn hier jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte. :)

Danke und Grüße,
Michael.
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von gandhara05 »

DU kannst das 15er drauf lassen für die Konions. Musst dann halt mit dem Regler ein wenig mehr in die Teillast. Ist aber bei Konions immer so.

P.S: du solltest deine Rechnung mit Lastspannung der Akkus berechnen. Also eher mit 3.5V
das hat bei mir zumindest bei Lipos recht gut gepasst. Für Konions nehme ich je nach Zelle 3.1-3.3V/Zelle.

Gruß
Dennis
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#3

Beitrag von Aeleks »

Hallo Dennis,

danke für die Infos!

Was mich jetzt etwas stutzig macht, wenn ich das mit der Lastspannung rechne komme ich auf knapp 1900 Umin bei 100%, was auch meiner Drehzahl entspricht.
Meine Gasgerade steht aber auf 80% (Jazz 80).
Hab ich vielleicht irgendwo einen Fehler beim Einstellen gemacht, und mein Regler steht die ganze Zeit auf 100%?

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von gandhara05 »

100% geth beim Jazz nicht. Im Stand sind max 85% der Höchstdrehzahl möglich.
Wo du dich verrechnet hast kann ich dir nicht sagen.
Hast du mal die tatsächliche Drehzahl im Stand gemessen?

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

der jazz macht so oder so nur ca 90% auf und hält sichca 10% Reserve über, zum Nachregeln

alo egal was du machst - er hat immer ca 10% Reserve ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von gandhara05 »

Sag ich ja....sind übrigens 85% und das ist bei Kontronik auch schon vor dem Jazz so.
Der BEAT hat bei mir max. 83% auf gemacht....der Jazz 85.

P.S: wie fliegt sichs rigid Carsten?

Gruß
Dennis
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7

Beitrag von Aeleks »

Hallohallo,

die knapp 1900 Umdrehungen sind im Schwebeflug vor meiner Nase gemessen.

Irgendwo muss ich dann ja doch einen Fehler drin haben, denn das Ergebnis aus der Rechnung bezieht auf 100%, oder?

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“