Begeistert vom T-Rex 450 SE V2

Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Begeistert vom T-Rex 450 SE V2

Beitrag von Heling »

Moin! Ich bin neu hier und habe momentan einen micro 47 g von Graupner. Dieses Ding fliegt zwar ganz ordentlich, aber für draußen ist er doch etwas zu klein, zumindest wenn keine Windstille ist. Daher überlege ich nun stark, mir einen größeren Heli anzuschaffen, der nicht gleich beim ersten Windhauch die Segel streicht, aber auch noch nicht zu groß ist.

So bin ich auf den T-Rex 450 gekommen, den ich auch schon mal in Aktion gesehen habe und der dabei einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Bevor ich mich nun endgültig entscheide, habe ich noch einige Fragen. Ich liste die einfach mal auf:

1. Eigentlich tendiere ich zum T-Rex 450 SE V2, aber es gibt ja auch den T-Rex 450 S. Da ich auf absehbare Zeit keinen Kunstflug machen werde (es sei denn, meine Flugkünste verbessern sich schlagartig), wäre dann der SE V2 überhaupt sinnvoll?

2. In den Komplettsets ist ja ein Align-Regler BL35X enthalten. Dieser Regler scheint teils umstritten zu sein, deshalb wüßte ich gern, ob der für den Anfang brauchbar ist, oder ob ich lieber gleich einen Jazz 40-6-18 einplanen sollte.

3. Die Empfänger-Frage. Als Sender habe ich eine Graupner mc-19 mit 35 MHz A-Band HF-Modul (alternativ auch 40 MHz). Daher schwanke ich zwischen dem R16Scan und dem SMC 16Scan. Was wäre davon besser, oder lieber ganz was anderes?

Eine andere Alternative könnte noch 2,4 GHZ sein, da es für die mc-19 inzwischen wohl entsprechende Module gibt.

4. Welche Rotorblätter sind für den Anfang eher zu empfehlen? Es gibt den 450 SE V2 ja mit CFK-Blättern sowie mit normalen (Holz?) Blättern.

5. Als weitere RC-Komponenten plane ich derzeit folgendes:
Taumelscheibenservos: Hitec HS-65 (HB oder MG?)
Gyro: GY-401
Heckservo: Futaba S9650

Gibt es gegen diese Auswahl gravierende Einwände?

6. Zum Schuß noch die Frage nach dem Händler. Eigentlich war Freakware bei mir in der engeren Wahl, da es da eine große Auswahl und gute Preise gibt. Allerdings reagiert man dort auf meine E-Mail-Anfragen mit scheinbar nicht sehr großem Interesse. Wie sind eure Erfahrungen? Immerhin geht es um eine Menge Geld, daher bin ich nun etwas verunsichert, was diesen Händler angeht.

So, das soll für den Anfang genügen. Über Anregungen und Tips würde ich mich freuen.

Tilo
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Zuerst einmal herzlich willkommen. :wav:

Nun zu Deinen Fragen. Im großen und ganzen ist das natürlich immer eine Geldfrage. Die teuerste Lösung muss aber nicht zwangsläufig die beste sein:

zu 1.:
Wenn das Geld nicht unbedingt total knapp ist, dann den SE V2, falls nicht dann den S und lieber mehr Geld in weitere Akkus stecken. Nach den ersten Crashs kann man immer noch auf Alu wechseln. Das ist zwar in der Gesamtsumme teurer aber man muss nicht gleich auf einmal so viel hinblättern. Beim SE V2 würde ich nicht den Vorteil bei der Kunstflugtauglichkeit sehen, sondern eher bei der Langlebigkeit durch Crashs.

zu 2.:
Der BL35X funktioniert einwandfrei im Stellermodus. Vom Reglermodus ist eher abzuraten.

zu 3.:
ganz klar SMC 16Scan in 35MHz. Man weiß ja nie, ob nicht doch irgendwer ums Eck mit nem RC-Car fährt. 2,4 GHZ ist sicherlich interessant, aber nicht notwendig.

zu 4.:
Die Holz-Pro Blätter funktionieren, sollten aber noch fein gewuchtet werden. Ich habe ebenfalls gute Erfahrungen mit den Blattschmied CFK-Blättern und den Maniacs gemacht.

zu 5.:
Hitec HS-65 HB, Metallgetriebe haben bei mir im Heli nichts verloren, weil sie zwangsläufig immer etwas Spiel haben und mit der Zeit auch noch mehr Spiel bekommen.

Gyro: GY-401 besser mit dem Futaba S9257. Das ist für den Kreisel entwickelt worden.
alternativ funktioniert auch der Logictech LTG-2100 mit dem LTS-3100 sehr gut.

zu 6.:
Die Kommunikation ist mit vielen Versendern oft problematisch. Am besten ist ein Telefonanruf, aber auch dafür braucht man Geduld.

Ich habe gute Erfahrungen mit Freakware gemacht. Das soll aber nicht heißen, daß RC-City, E-Heli-Shop, ... schlechter sind.
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Freakware:Naja,gibt Bessere Händler.

Meiner Meinung nach Reicht ein 450er s Vollkommen aus,auch für
später.Der 450er s_cf kostet ca 220-230 Euro,Chassie CFK,Geometrie,
Übersetzung usw gleich dem V2.

Bedenke auch,der V2 ist schwer.
Diesen Teuren Heckservo Wahn gebe ich mich nicht hin.
Thunder Tiger C 0915 habe ich zb am Heck,Schnell und Stark,um 20
Euro.Für Rollen,Loop's ,Überschläge usw voll Ok.

Regler gleich den Jazz,werden Bestimmt 99% der Leute Empfehlen.

Würde immer eher CFK Blätter nehmen,Helitec,Maniac,Radix usw.

Gruß Harry
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#4

Beitrag von adnelas »

nimm als heckservo das s9257 das ist das beste für den 450er nicht zu schwer und sehr gute stellkraft. habe es selber und 3x die mgs 65
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
sondern eher bei der Langlebigkeit durch Crashs.
Halte ich für ein Gerücht!
Frage mal Kollege Flyfrog,was er ständig an Kosten hat nach nem Chrash!

Winke Harry
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von jax »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
sondern eher bei der Langlebigkeit durch Crashs.
Halte ich für ein Gerücht!
Frage mal Kollege Flyfrog,was er ständig an Kosten hat nach nem Chrash!

Winke Harry
wo crasht Flyfrog sein SE denn? auf Beton? oO
also das alu geht normal net kaputt.. Kugellager vielleicht tauschen nach paar Crashs aber sonst halt nur standard sachen.. bei meinem SE und bei nem SEv2 vonnem Kollegen der den auch schon einigemale eingesteckt hat..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7 Re: Begeistert vom T-Rex 450 SE V2

Beitrag von detlef »

Heling hat geschrieben:Moin! Ich bin neu hier und habe momentan einen micro 47 g von Graupner. Dieses Ding fliegt zwar ganz ordentlich, aber für draußen ist er doch etwas zu klein, zumindest wenn keine Windstille ist. Daher überlege ich nun stark, mir einen größeren Heli anzuschaffen, der nicht gleich beim ersten Windhauch die Segel streicht, aber auch noch nicht zu groß ist.

So bin ich auf den T-Rex 450 gekommen, den ich auch schon mal in Aktion gesehen habe und der dabei einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Bevor ich mich nun endgültig entscheide, habe ich noch einige Fragen. Ich liste die einfach mal auf:

1. Eigentlich tendiere ich zum T-Rex 450 SE V2, aber es gibt ja auch den T-Rex 450 S. Da ich auf absehbare Zeit keinen Kunstflug machen werde (es sei denn, meine Flugkünste verbessern sich schlagartig), wäre dann der SE V2 überhaupt sinnvoll?

Tilo
Hi,

Also wenn 450er dann TT Minititan, sonst würde ich Richtung 500er Rex gehen. 450er Rex würde ich nicht mehr kaufen wollen.

Ich habe mir ne Tüte Chips geholt... :D


Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von thrillhouse »

nimm auf jedenfall 2,4 Ghz.
Ich habe meinen Rex zweimal beim einschlagen zusehen müssen, wegen Störungen. 8 Flüge zweimal reingehauen und es waren definitiv keine Pilotenfehler.in

Seit 2,4 Ghz keine Probleme mehr.

Wenn Du also neu Anfängst dann kaufe dir 2,4 Ghz. Ich habe mich von Graupner weg zu Robbe entschieden, da Graupner es scheinbar nicht auf die Reihe bekommt mal was zu liefern.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9

Beitrag von -andi- »

Sers!

Auch von mir ein Wilkommen im Forum!

Meine Meinung:

gerade für den Anfang zahlt sich ein SE aus. Nach einem crash (der bei einem anfänger selten heftig ist) tauscht man(n) Blätter, Wellen, Padelstange und gut ist...

auch ein Vorteil: Am Kopf muss meist nix neu eingestellt werden... Ich hab mit einem Plaste Rex angefangen. Nach Bodenkontakt war der Halbe Rotorkopf im Eimer... Die reparatur ist viel Zeitaufwändiger....

Bei den Blättern kann ich dir die Align Holzblätter empfehlen! sind recht brauchbar, super günstig und splittern im Falle des Falles sofort. Damit wird viel weniger Energie an den Rotorkopf/Servos weitergegeben ;-)

Was den Empfänger und Servos angeht stimme ich Egbert voll zu ;-)

cu
Andi - der seit er sich an Kunstflug versucht wieder mit Holzlatten fliegt ;-)
Zuletzt geändert von -andi- am 15.02.2008 08:13:51, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

Moin Tilo !
Willkommen bei RHF !

Hast Du Dir scho mal den Pikke 450 angeguckt !
Iss schon wegen des Preises interessant...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11

Beitrag von frankyfly »

1. Schau das du einen Alukopf hast. spaart im falle einens craschs echt Zeit und Geld. evtl kannst du dir ja auch mal den Pikke450 von exm-rc.com anschauen, gibt es auch einige Bericht zu hier im Forum.

2. Ich hab den 35G, Stellermode ist Gut, Reglermode gerade noch zu gebrauchen, aber was sehr wichtig ist das du den Kühlkörper vom Schrumpfschlauch direkt auf die darunterliegende Metallplatte montierst, sonst überhitzt das BEC recht schnell

3. denk daram das der SMC ein SPCM Empfänger ist und der R16s ein PPM, wenn deine Funke das kann dann SMC16s, ist nur unwesendlich teurrer aber besser, oder eben 2G4, schau nur das du ein in D legeales System bekommst mit mehr als Parkflyerreichweite (Gibt genug Threats dazu im Forum)

4. gerade am anfankg würde ich "Align Pro Blades" enpfehlen, sind Beschichtete (Harz?) und Lackierte Blätter mit Holzkern, sind verhältnismßig günstig und rechen für alles bis zu leichtem 3D aus.
Einziger Grund zu wechseln ist a. das ego und b. eine geringfügig hohere efizienz (Mehr Flugzeit oder mehr Performance)

5. Wurde ja schon genung zu gesagt ,

6. Manchmal ist der Email kontakt bei FW nicht der beste, warum auch immer :roll: . Ist aber trotzdem ein vertrauenswürdiger und guter Laden,
Ich fahre manchmal auch direkt nach Kerpen in den Laden, sind "Live" super net, und hilfsbereit.
an sonnsten gibt es noch RC-city, e-heli-shop.com ... Achte einfach mal auf die Bannerwerbung, da sind keine "fragwürdigen" Shops bei.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hi Tilo,

auch willkommen von mir! :D
Also wenn 450er dann TT Mini-Titan
So ist es!!! :salute:


Der Rex SE ist viel zu teuer und den Regler von Align will sowieso keiner. Bekommst den Regler in Ebay hinterhergeworfen :scratch:

Nimm den Jazz 40-6-18, kaufe Dir einen guten Motor der am Anfang nicht soviel Saft saugt, nimm gute Blätter wie Maniac oder HT (sind nicht so teuer) und lasse Dir helfen beim einstellen und einfliegen.


Dann hast Du Spass wie verrückt und der Baukasten kostet gerade mal: 143,70 Euro bei EHS!
Der SE Baukasten:
313,90 Euro ohne Motor und Regler.

Der Align SE kostet bei EHS in Silver ohne Motor und Regler 429,00 Euro.

Du siehst, es gibt Alternativen
Es gibt auch etwas anderes als den Rex SE,........... den Mini-Titan SE.


Für alle Align verseuchten, bin auf Tauchstation :smilebox: :D

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Begeistert vom T-Rex 450 SE V2

Beitrag von Doc Tom »

Heling hat geschrieben:Daher schwanke ich zwischen dem R16Scan und dem SMC 16Scan. Was wäre davon besser, oder lieber ganz was anderes?
Tilo
SMC 16Scan ! & einen Mini Titan :-)

Herzlich Willkommen bei RHF :wav:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#14

Beitrag von Michel »

Moin Tom :D

Tilo schau mal Toms Mini an, da fällt Dir die Stulle aus der Hand. Zitat: Tom, Ende.

Viele Grüße, Michael


Beim Empfänger zur Funke kenne ich mich nicht aus, fliege nur Futaba und das ist gut so meinen Damen und Herren. Und nochmal Tauchstation. :smilebox:
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

Moin Michel :-)

to see in the Gallery ;-) :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“