Seite 1 von 3

#1 Welche Dämpfergummis für den 600er Rex?

Verfasst: 16.02.2008 17:06:58
von Firefly
Als ich heute meine neuen Alu Blatthalter montiert habe,fiel mir auf,dass die Dämpfungsgummis risse bekommen haben,und leicht ausgefranzt sind.
Bei EHS gibt es ja die grauen standard Gummis
und die neuen -schwarzen.
Welche soll ich denn nun nehmen?

Kurz zur Ausstattung:
Blätter sind die Radix,Drehzahl 1600 Umdrehungen.Regler 70% offen bei einem 11er Ritzel.

#2

Verfasst: 16.02.2008 17:10:04
von el-dentiste
Hi
Bei der drhzahl würde ich die grauen nehmen .
Bei den schwarzen hast du evtl Vibrationsprobleme
Gruss Nico

#3

Verfasst: 16.02.2008 17:22:35
von Firefly
Ah,ok.

Hab heut beim hochlaufen der Drehzahl solch eine üble Unwucht reinbekomme,dass es mir fast den Heli am Boden zerlegt hätte.
Konnte gerade noch abschalten.Entweder hab ich die Blätter nicht stark genug angezogen,oder diese Gummis sind schuld.
Wollte halt das Wetter heut nutzen.
Dieser Align Regler hat aber auch ein besch...sanftanlauf.
Muss mal gesagt werden.

Naja nächste Woche kommen neue Gummis rein.

#4 Re: Welche Dämpfergummis für den 600er Rex?

Verfasst: 16.02.2008 17:28:20
von TimoHipp
Hm ich denke hier stimmt was nicht. Ich habe beim 600XL Motor mit 65% Ausgang am Jazz 1850U/min und mit 75% 2050. Und ich fliege das 10er Ritzel.

Hast du die Drehzahl gemessen ?

Timo

Firefly hat geschrieben: Blätter sind die Radix,Drehzahl 1600 Umdrehungen.Regler 70% offen bei einem 11er Ritzel.

#5

Verfasst: 16.02.2008 17:31:41
von Firefly
Noch ne wichtige Info.Ich hab das Schrägverzahte HZR drauf.
Akku 6S3p Konion

Gemessen mit dem Conrad billigteil.Ich musste auch relativ nah ran,um ein Ergebnis zu bekommen.Ich werd's morgen mal auf einer Wiese probieren,vielleicht war der Untergrund heute nichts.

#6

Verfasst: 16.02.2008 17:32:33
von oracle8
hmm bei mir sins 1850 bei 80% und 2000 bei 90% . XL motor und 10er ritzel.

bei 1600 upm auf jeden fall die weicheren , grauen, gummis. Fliegt der bei 1600 überhaupt schon? :-)

#7

Verfasst: 16.02.2008 17:46:43
von Firefly
oracle8 hat geschrieben: Fliegt der bei 1600 überhaupt schon? :-)
Hehe,also mir reicht die Power noch.
Rumbolzen kann ja jeder :lol: erst mal langsam an die sache rantasten.

Aber wie gesagt,ich mach ne neue Messung.Kommt mir nämlich auch recht wenig vor.Und träge mit angeblichen 1600 kommt er mir eigentlich auch nicht vor.
Macht hat er eigentlich schon.
Liegt aber noch am Piloten sie nicht richtig einzusetzen :oops:

#8

Verfasst: 16.02.2008 18:11:13
von TimoHipp
immer schön langsam machen. Fliege auch Schräg mit 11er Ritzel. Ist dann aber wie "Gradverzahnt" mit 10er. Also ich denke das deine Drehzahl höher ist.

Gruß Timo
Firefly hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben: Fliegt der bei 1600 überhaupt schon? :-)
Hehe,also mir reicht die Power noch.
Rumbolzen kann ja jeder :lol: erst mal langsam an die sache rantasten.

Aber wie gesagt,ich mach ne neue Messung.Kommt mir nämlich auch recht wenig vor.Und träge mit angeblichen 1600 kommt er mir eigentlich auch nicht vor.
Macht hat er eigentlich schon.
Liegt aber noch am Piloten sie nicht richtig einzusetzen :oops:

#9

Verfasst: 16.02.2008 18:26:31
von rotorandi
Meiner war mit den härteren, schwarzen unfliegbar. war extrem am rumeiern. normale schwarzen rein und er fliegt perfekt.

#10

Verfasst: 16.02.2008 18:27:34
von PICC-SEL
rotorandi hat geschrieben:Meiner war mit den härteren, schwarzen unfliegbar. war extrem am rumeiern. normale schwarzen rein und er fliegt perfekt.
hattest halt nur Mädchendrehzahl :P :P

#11

Verfasst: 16.02.2008 18:29:42
von rotorandi
Nja, ich würde 2200 nicht gerade als Mädchendrehzahl bezeichnen.
Außerdem wurde es mit zunehmender drehzahl nur noch schlimmer. Aber klar, das wär für dich ja kein Problem damit ein komplettes 3D Programm durchzuziehn...

#12

Verfasst: 16.02.2008 18:34:07
von KO
Hallo,

damit bin ich bisher bestens zufrieden!
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16344
Sind die einzigen die bisher nicht nach 10-15 Flügen ausgeschlagen sind.
Ich fliege aber 2180U/min, damit gehen die perfekt,

Grüße Klaus

PS: Der Link war leider verschwunden.

#13

Verfasst: 16.02.2008 18:36:59
von PICC-SEL
jo, bei mir ging die extra harte Dämpfung bei 2000-2250rpm auch perfekt. Mit der normalen hatte ich in dem Drehzahlbereich extreme Vibrationen....bzw. ein starkes Schütteln

#14

Verfasst: 16.02.2008 18:45:55
von 3d
Fliegt der bei 1600 überhaupt schon?
ich bin auch mal 1600 geflogen, sogar mit den schwarzen gummis.
gab keine probleme.
interessanterweise kam er mir bei der drehzahl und originalpaddel schneller vor, als jetzt mit 1800 und cfk paddel.
kann auch sein, daß ich mich an die geschwindigkeit schon gewöhnt habe.
aber irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß er mit den cfk paddel langsamer geworden ist.

meine gummis hatten übrigens auch risse nach ca. 70 flügen.
jetzt haben sie es auch bestimmt, aber ich hab keine lust zu schrauben. :oops:
die blatthalterschrauben kriegt man immer so schwer raus.

:roll:

#15

Verfasst: 16.02.2008 18:51:41
von KO
3d hat geschrieben:
Fliegt der bei 1600 überhaupt schon?
ich bin auch mal 1600 geflogen, sogar mit den schwarzen gummis.
gab keine probleme.

:roll:
Hallo 3D,

da diese Gummis nach wenigen Flügen ausschlagen, wird die Dämpfung durch das Spiel "weich", und daher auch mit niedrigen Drehzahlen OK.

Grüße klaus