Seite 1 von 2

#1 Haben Lipo's doch den Memory Effekt

Verfasst: 14.05.2005 18:14:52
von skysurfer
hi,

zuerstmal zur vorgeschichte.
ich habe einen akula 1570-er 3-zeller und einen kokam 1500-er 3-zeller lipo.
der akula wurde zuletzt am 01.05.2005 voll geladen und hatte nur ein paar zyklen hinter sich.
der kokam ist nagelneu und wurde am 15.04.2005 voll geladen.
beide akku's wurden dann gelagert weil an flug nicht zu denken war.
eingesetzt werden diese akku's in meinem cp clone mit tsunami10 regler im reglermodus.

vorgestern wollte ich dann wieder fliegen und mein cp clone kam nicht auf die entsprechende kopfdrehzahl. der liposafer mekerte und ich habe den flug abgebrochen.
habe dann den kokam nehmen wollen und hatte das gleiche prob.
dachte ich mir, hmmmm haste den akku doch net geladen oder biste zwischendurch mal geflogen ohne den akku wieder zu laden.
wobei ich mir bei dem kokam sicher war, das ich den noch nicht im einsatz hatte.
also habe ich den akula ans ladegerät und es gingen nur ca. 100mA rein :shock: :shock:

dachte das kann ja wohl net war sein, vielleicht liegt es ja am regler, das bei dem die einstellungen verloren gegangen sind. also regler an den pc und geprüft. alles i.o. allerdings war die option "reduce power" aktiv.
habe dann "reduce power" deaktiviert und habe mal versucht den heli wieder in die luft zu bekommen.
ich hatte wieder die volle kopfdrehzahl, aber der liposafer blinkte wie verrückt :shock: :shock:
hmmm also mehr als abfackeln kann der heli nicht dachte ich und bin weider geflogen. nach ca. 1 min. war der safer ruhig und ich konnte ohne leistungseinbusse ca. 17 min fliegen bis sich der safer wieder gemeldet hat.
das gleiche hatte ich dann mit dem kokam gemacht und hatte das gleiche verhalten wie beim akula.

ich vermute jetzt einfach mal, das am anfang die spannungslage soweit einbricht, das der regler bei aktivierten "reduce power" die volle drehzahl nicht mehr durchschaltet und das system dadurch nicht mehr fliegbar ist.
bei deaktivierten "reduce power" schaltet der regler auf jeden fall durch und somit kann der memory effekt umgangen werden.

mir ist bekannt, das "reduce power" das regelverhalten bei unterspannung regelt.

ich dachte immer, das lipo's diesen memory effekt nicht kennen.
oder liege ich da falsch :?: :?:

#2

Verfasst: 14.05.2005 18:18:47
von Shadowman
Bei Lipos gibt es auch den Memory Effekt. Er ist nur nicht sehr stark (ca. 2-3% am Tag)!!

#3

Verfasst: 14.05.2005 18:28:51
von Gerry_
mit den 2-3% meinst du sicherlich die Selbstentladung, oder? Memoryeffekt kann ich bei meinen LiPos nicht feststellen, die haben alle nach wie vor die volle Kapazität, obwohl ich nicht immer leerfliege.

#4

Verfasst: 14.05.2005 18:28:57
von Kekskutscher
hallo h.p.
mir wurde mal gesagt das lipos keinen memory efekt haben.
ich tippe einfach auf deinen lipoblitzer.
ich hallte von den dingern überhaupt nix.
wenn der akku alle ist kommt der heli sowieso nicht richtig in die luft oder lässt sich schlecht fliegen.
du hast doch einen tsunami10 als regler, der hat doch einen eigenen eingebauten liposchutz.
wenn die spannung aufs limmit fällt dann regelet der tsunami alleine langsam runter.
ich hatte die auch am anfang im piccolo drin aber wieder rausgeschmissen weil die viel zu früh angegangen sind.
außerdem ist es nur unnötiger balast.
das ist meine meinung.
beim t-rex flieg ich so lange bis der regler die drehzahl runterfährt und dann lade ich in einen 2100er tunder power 1600 mah rein.

#5

Verfasst: 14.05.2005 18:48:43
von skysurfer
Reimann hat geschrieben:wenn der akku alle ist kommt der heli sowieso nicht richtig in die luft oder lässt sich schlecht fliegen.
du hast doch einen tsunami10 als regler, der hat doch einen eigenen eingebauten liposchutz.
wenn die spannung aufs limmit fällt dann regelet der tsunami alleine langsam runter.
hi dirk,

bei dem eingebauten liposchutz des reglers liegt ja in meinem fall der hund begraben :shock: :shock: der war ja zuerst aktiviert. da kam der clone nicht auf die drehzahl die ich benötige zum fliegen.

erst nach dem deaktivieren konnte ich meinen clone wieder fliegen, obwohl am anfang, als der akku noch voll war, der safer aufgeleuchtet hatte.
nach ca. 1 min ging der liposafer aus und meldete sich erst wieder als der akku am ende war.

#6

Verfasst: 14.05.2005 19:19:16
von Danny-Jay
Hi

Selbstentladung liegt bei Lipos 1% pro MONAT soweit ich weiss und nicht 2-3 pro Tag O_o Memoryeffekt hab ich auch noch nicht gehört... wohl aber von einer Schädigung/ Leistungsverlust durch längeres liegen ? Lipos vor allem immer Kühl lagern und nicht 100% voll, eher halb voll ...

Gruss

#7

Verfasst: 14.05.2005 23:00:23
von Hawk
Hallo erst mal!
Bei dem Treffen in Paderborn erzählte einer der leute das es sehrwohl so ist, das auch Lipo´s einen "Memoryeffekt" haben, der aber durch entladung wieder "gelöscht wird"!Wenn mann einen Lipo nicht ganz entläd oder liegen lässt verliert er "Virtuell" an kapazität und Spannung. So habe ich es zumindest verstanden!Wie gesagt ist aber durch entladung wieder rückgängig zu machen! Angaben ohne Gewähr!!!!!

Gruß Lars

#8

Verfasst: 15.05.2005 08:41:53
von skysurfer
hi lars,
Hawk hat geschrieben:...... das es sehrwohl so ist, das auch Lipo´s einen "Memoryeffekt" haben, der aber durch entladung wieder "gelöscht wird"!Wenn mann einen Lipo nicht ganz entläd oder liegen lässt verliert er "Virtuell" an kapazität und Spannung. So habe ich es zumindest verstanden!Wie gesagt ist aber durch entladung wieder rückgängig zu machen! Angaben ohne Gewähr!!!!!
.....
das bestätigt genau meine obige schilderung und vermutung.

@all:

jetzt bleibt nur noch die frage, wie man in so einem fall den lipo am besten schonend entläd :?: :?:

am besten mit einem lader oder unter last (also im flug, so wie ich es getan habe) :?: :?:
(mein intelli v3 lässt ein entladen von lipo's nicht zu :shock: )

was passiert eigentlich, wenn der lipo solch einen memory effekt hat und er geladen wird :?: :?:
kann das ladegerät dann die spannung noch richtig messen :?: :?:
oder könnte das der grund sein, warum mir ein 1500-er kokam beim laden abgeraucht ist :?: :?:

#9

Verfasst: 15.05.2005 10:15:54
von Hawk
Dazu müsste mann den mann aus PB nochmal interviewen! Kann ich ja beim nächsten mal tun! Schreib mir doch mal deine Fragen auf! Dann kann ich ganz gezielt nachfragen!

#10

Verfasst: 15.05.2005 10:25:43
von Agrumi
ich dachte immer, das lipo's diesen memory effekt nicht kennen.
moin hans-peter,

ich verstehe nicht ganz was du damit meinst! :?:

kann es sein das du deine akkus einfach zu kalt gelagert/geflogen bist?
würde für das verhalten sprechen...erst spannungseinbruch und dann beim warmwerden steigt die spannung wieder an. :roll:

#11

Verfasst: 15.05.2005 10:35:02
von Kekskutscher
ja nee is klar
das ist eigendlich eine logische erklärung!
so könnte es gewesen sein!

#12

Verfasst: 15.05.2005 10:39:25
von voyager
Eine kurze Übersicht zur Akkupflege: http://www.computer-richter.de/forum/ak ... htm#nicdmh
Mein erste :oops:

#13

Verfasst: 15.05.2005 10:40:01
von Plextor
Agrumi hat geschrieben:
ich dachte immer, das lipo's diesen memory effekt nicht kennen.
moin hans-peter,

ich verstehe nicht ganz was du damit meinst! :?:

kann es sein das du deine akkus einfach zu kalt gelagert/geflogen bist?
würde für das verhalten sprechen...erst spannungseinbruch und dann beim warmwerden steigt die spannung wieder an. :roll:

sag ich doch ... die Akkus immer in der Hosentasche oder zusammen mit einem kl.Taschenofen :D

#14

Verfasst: 15.05.2005 10:49:22
von Kekskutscher
also
wo ich das ganz stark bemerkt habe war bei meinen 1900er li ion akkus im rex
die gingen erst gar nicht, bis ich gemerkt habe das ich die vorher wärmen muss oder warmfliegen muss.
ich habe die in den heli gemacht und bin dann ca. 2 min. geschwebt und habe stark mit dem pitch gespielt bis sie richtig warm waren.
wenn die warm waren konnte man auch gemütlich damit schweben aber wenn die kalt waren war es absolut müll.
gut lipos sind nicht so extrem anfällig wie diese aber im prinzip das gleiche oder?

#15

Verfasst: 15.05.2005 10:49:34
von piccolomomo
Hallo voyager
Mein erste
Na dann mal Herzlich Willkommen bei uns :D :D

mfg,
Moritz