Leistung E550 im Vergleich zu 50V2.5

Antworten
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#1 Leistung E550 im Vergleich zu 50V2.5

Beitrag von lodi »

Hallo

Ich habe eine Frage zur Leistung eines Raptor E550 mit 6S Lipos mit Standard Motor und Regler im Vergleich zu einem Raptor 50 V2.5 mit TT Motor .
Da bei uns auf dem Platz einige 50V2.5 unterwegs sind aber leider kein E550.
Fliege zur Zeit einen Mini Titan und möchte eigentlich auf einen E550 umsteigen mit 6S .
Hat man mit 6S eine vernünftige Leistung oder geht’s nur für leichten Rundflug.
Ein E620 mit 10S ist mir der Lipo zu teuer ,wobei der echt gut geht.


Danke und Gruß Lodi
Zuletzt geändert von lodi am 19.02.2008 08:04:37, insgesamt 1-mal geändert.
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Lodi,

der TT 50Pro hat 1,2 KW Motorleistung und der TT Elektromotor hat 1,6 KW Motorleistung, damit dürfte deine Frage geklärt sein :-)
Ich habe beide, bin zwar noch beim schweben aber mein E550 wurde bei kaltem Wetter mit den ganz einfachen SLS 6S 3900mA und damit geht er schon recht gut, Tick Tock, Looping, Rollen, auf dem Kopf drehen usw. geht alles :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Greatpit »

Moin Lodi,
glaube mir der E550 geht super, ich bin jedes Mal
wieder begeistert was der für Power hat!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Der 550er ist halt (eigentlich) für die 550er Blätter bissle schwer, das Chassis zu hoch und ziemlich veraltet (hat mir neulich einer Edit: von TT der mit TT viel zu tun hat )gesagt ders wissen muss und mir den Dicken am liebsten weggenommen hätte).
Aber ein 500er oder 10er LOGO müsste mit den 6s ja eigentlich auch gehen?

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 17.02.2008 22:37:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

oder ein Hurricane 550 CF ;)

geht mit 6s wie Sau... oder alternativ mit 5s - video werde ich bei Gelegenheit mal nach liefern
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

(aber, wenn du den Hurri gleich _richtig_ fliegen willst, kannst die ja auch einen heli für kaufen - anstatt die Hälfte vom Karton durch Tuning zu ersetzten..)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

ER Corvulus hat geschrieben:(aber, wenn du den Hurri gleich _richtig_ fliegen willst, kannst die ja auch einen heli für kaufen - anstatt die Hälfte vom Karton durch Tuning zu ersetzten..)
wie kommst du denn auf das :shock: :shock: :shock:

ich hab nischt getunt... und der get gut...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

wie kommst du denn auf das
Wenn Du Dir die letzen 2 Monate hier anguckst, gibt es genau 2 Helis, an denen permanent getuned wird.
Und das sind weder T-Rex SE noch Logo 500 :)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

tracer hat geschrieben:
wie kommst du denn auf das
Wenn Du Dir die letzen 2 Monate hier anguckst, gibt es genau 2 Helis, an denen permanent getuned wird.
Und das sind weder T-Rex SE noch Logo 500 :)
So ist es, und vorallem war das nicht die Frage :-)

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

:oops: - habe da u.U. den CF mit dem normalen? verwechweelt. Von dem heisst s jedenfalls immer für "Rundflug und leichten Kunstflu ganz OK.."
beim CF (was kommt der Preislich - weniger Ahnung). lese halt immer nur Hurrie...
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Greatpit »

Moin Lodi,
hier kannst du dir mal einen E550 angucken,wie er fliegt!
(Das ist meiner mit der Config wie sie bei mir in der Signatur steht)

http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... c194a04b59

@Wolfgang
Ich weiß zwar nicht wo du deine Informationen her hast, aber die kann nicht über den E550 sein!
Schaue dir mal ein paar Video´s im Netz an, die fliegen ohne Tuning mit dem E550 3D und für einen Anfänger ist ein etwas schwerer Heli mit gutmütigen Flugeigenschaften für schönen Rundflug etc. doch genau das Richtige!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
lodi
Beiträge: 38
Registriert: 18.12.2006 19:00:01
Wohnort: Enzkreis

#12

Beitrag von lodi »

Hallo


Danke an alle für eure Beiträge .Der E550 hat mir halt schon immer gefallen bis auf das Gewicht .Der T-Rex600 ist aber nicht viel leichter und die Lage des Lipo zu ungeschützt .
Der Logo 500 3D mit 6S ist eigentlich der Beste der in Frage kommenden Helis ,aber die Ersatzteile sind mir eigentlich zu Teuer und die werde ich brauchen .
Ich habe meinen MT leider schon 5 mal in 6 Monaten bei ca.460 Flüge zerstört. :oops:

Habe noch ein Video gefunden wo der E550 doch gut geht?

http://www.rcmovie.de/view_video.php?vi ... 54d935e892


Gruß Lodi
MT E325 ,Jazz40-6-18,500F und 12Ritzel,GY401,HS65HB,SMC16Scan.

MX12
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13

Beitrag von Timmey »

ER Corvulus hat geschrieben:(aber, wenn du den Hurri gleich _richtig_ fliegen willst, kannst die ja auch einen heli für kaufen - anstatt die Hälfte vom Karton durch Tuning zu ersetzten..)
Sorry Wolfgang, aber vielleicht solltest du dich einfach mal richtig informieren. Justin Chi fliegt den Hurry XES (Alukopf, sonst alles Standard inkl. Plastikchassis) mit 2500RPM am Kopf ohne irgendwelche Probleme. Leistungstechnisch gibts nicht viele Modelle die da ran kommen. Schau dir eines seiner Videos an, dann siehst du was ich meine. Seine Lieblingsmodelle T-REX 600 10S und Hurricane 550 XES. Und was Tuning angeht, mir persönlich macht es sehr viel Spass, mein Modell zu verschönern, leichter zu machen etc. Ob es wirklich nötig ist, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber was rede ich, sind sowieso immer die 3 gleichen die über den Hurry herziehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Karli
Beiträge: 64
Registriert: 20.08.2007 16:41:36
Wohnort: Seckau / Stmk. Austria

#14

Beitrag von Karli »

Hi all also Ich habe beide Hurri und e 550 muß sagen beide gehn eigendlich gleich gut Fliege beide mit obl Motor und 6s . Drehzahl kann Ich bei Beiden mit dem Jazz zwischen 1800- 2200rpm einstellen. aso Flugzeit ist beim e 550 wegen 5000er Lipos so um 2min länger . cio Karli
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

Ja ne ist klar, die 1,5kg Mehrgewicht sind ja auch zu vernachlässigen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“