Seite 1 von 1
#1 Rückenschweben und Schwerpunkt?
Verfasst: 19.02.2008 12:24:48
von Trifoto
Nachdem ich zur Zeit dabei bin, Rückenschweben bis zur Vergasung zu üben, wollte ich dies gestern zum 2. mal mit dem Mini machen, ansonsten nehme ich immer den E550, da dieser einfach leichter zu handlen ist.
Sobald ich den Mini dann auf den Rücken gelegt hatte, drehte er sich weg, und ich war nicht in der Lage den MT in dieser Position zu halten.
Einzige Änderung zu Samstag, wo es ohne Probleme klappte, war ein anderer, leicht schwererer Akku.
Kann das soviel ausmachen?
#2
Verfasst: 19.02.2008 12:30:48
von Basti 205
Ja klar.
Wenn der Schwerpunkt nicht stimmt und du das wegtrimmst hast du auf dem Rücken genau den gegenteiligen Effekt. Da kommt zum falschen Schwerpunkt noch die Trimmung dazu.
#3
Verfasst: 19.02.2008 13:28:42
von Trifoto
Es ist aber nicht so schlimm, dass ich es wegtrimmen müsste. Meiner Meinung nach, sollte man es ja auch durch Steuern korrigieren können, aber das ist bei dem kleinen so extrem, das es eben nicht geht, bzw. ich es nicht schaffe.
#4
Verfasst: 19.02.2008 13:46:42
von Fleischwolf
Trifoto hat geschrieben:Es ist aber nicht so schlimm, dass ich es wegtrimmen müsste. Meiner Meinung nach, sollte man es ja auch durch Steuern korrigieren können, aber das ist bei dem kleinen so extrem, das es eben nicht geht, bzw. ich es nicht schaffe.
Versuche doch mal, den Heli genau auszuwiegen und dann wieder auf den Rücken zu gehen. Ich denke auch, daß ein verschobener Schwerpunkt auf dem Rücken ne Menge ausmacht.
Zu dem, was Basti schreibt (Trimmung & falscher Schwerpunkt addieren sich in Rückenlage) kommt ja, daß einem "Rückenfluganfänger" die Korrekturen nicht so einfach von der Hand gehen wie wenn der Heli richtig rum schwebt.
Hier habe ich übrigends beschrieben, wie ich meinen Rex die ersten Male umgedreht habe. Vielleicht ist da ja ein Tipp für Dich dabei.
Grüße,
Georg