Heckzucken bei Vollpitsch

Antworten
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#1 Heckzucken bei Vollpitsch

Beitrag von KO »

Hallo,

ich habe das Problem, daß mein Heck bei längeren Vollpitsch-phasen zeitweise zu zucken beginnt. Das tritt bei niedriger Drehzahl (ca. 2300U/min) stärker auf, bei hoher Drehzahl (ca. 2700) deutlich weniger.

Bei niedriger Drehzahl zuckt das Heck auch manchmal beim Schweben oder gemütlichem Rundflug, deshalb denke ich nicht, daß die Kreiselempfindlichkeit zu hoch ist. Überhaupt sieht es nicht nach typischem Heckschwingen bdurch Überreaktion des Kreisels aus.

Könnte es sein, daß das Heck zu wenig Wirkung mit den Plaste Heckrotorblättern hat, helfen vielleicht CFK Hechblätter?
Hat jemand diese: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9293 schon probiert, sind die empfehlenswert?

Ach ja, meine Ausstattung:
GY 401
S 9257
Heckrotor Übersetzung müßte 1:5 sein
Motor 500TH mit Jazz 40

Grüße Klaus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Die angegebenen Blätter sind nur CFK-Optik, sind ganz einfache Plaste-Teile. Ich fliege im Moment die Batmanblades Orig-Align. Wenn das gelegentlich auftritt könnten es auch Störungen durch Aufladungen oder auch ein Problem mit der Riemenspannung sein. Evtl. helfen auch PMGs, wenn Du noch keine haben solltest.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#3

Beitrag von KO »

Hallo EZ,

Störungen, denke ich ausschließen zu können.

Das Problem mit der Riemenspannung hatte auch schon ins Auge gefaßt, zumal das Riemenrad beim Abtrieb leicht umrund läuft und sich die Riemenspannung dadurch verändert.

PMG`s werde ich auch mal Probieren, aber das braucht doch etwas Zeit zum austesten.

Danke Klaus
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4

Beitrag von Peter F. »

sind nur CFK-Optik, sind ganz einfache Plaste-Teile
Hast du die schon mal aufgesägt, oder wie kommst du darauf ?
Ich hab die montiert, und ich kann sagen, das die im Gegensatz
zu den Plastikteilen, regelrecht Messerscharf reagieren. Da ich
aber momentan 2700 rpm fliege, kann ich nicht sagen wie sie
bei niedriger Drehzahl sind.

EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Ich hab die hier drauf.. Bild
Zuletzt geändert von Peter F. am 19.02.2008 19:36:58, insgesamt 1-mal geändert.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#5

Beitrag von KO »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Die angegebenen Blätter sind nur CFK-Optik, sind ganz einfache Plaste-Teile. Ich fliege im Moment die Batmanblades Orig-Align. .
Wo bekommt man die Batmanblades?
Sind diese: http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10661 OK?

Grüße Klaus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Klaus: Die Blätter kenne ich zwar, hab sie aber noch nicht probiert, aber sie scheinen nen Versuch wert zu sein. Momentan fliege ich diese hier. Vorher hatte ich die CFK-Heckblätter von Blattschmied drauf. Die gabs in ner Aktion zu nem Satz Blätter dazu. Die gingen auch ganz gut.

Die Montage von PMGs lohnt in jedem Fall. Dauert auch nicht lang. Wenn man es richtig angeht ist alles in 30 Minuten erledigt und Du kannst Dich an einem völlig neuen Heck erfreuen.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#7

Beitrag von KO »

Hi,

ich hab heute einen Versuch mit PMG`s gemacht.
Rotorblätter abmontiert dem Motor laufen lassen und das Gestänge zum Heck mit der Hand betätigt.
Ich war sehr überrascht, wie schwer das geht, aber keinen wesentlichen Unterschied mit PMG`s gefühlt. Im Flug war die Heckwirkung OK, aber wars vorher ja auch,
NUR die Zucker sind geblieben.

Und zwar ganz extrem mit niedriger Drehzahl (auch beim Schweben vor mir,ich meine es wird auch immer schlimmer), allerdings nur sehr wenig mit hoher Drehzahl.

Meine Vermutung ist die, daß der Regler daran schuld ist.
Bei niedriger Drehzahl habe ich ca. 50% Regleröffnung, bei hoher Drehzahl ~ 62% Regleröffnung.
Kann es sein, daß die 50% mit Governour-mode zu gering sind, und deshalb Motorschwankungen entstehen?

Grüße Klaus
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#8

Beitrag von KO »

KO hat geschrieben:Hi,

ich hab heute einen Versuch mit PMG`s gemacht.
Rotorblätter abmontiert dem Motor laufen lassen und das Gestänge zum Heck mit der Hand betätigt.
Ich war sehr überrascht, wie schwer das geht, aber keinen wesentlichen Unterschied mit PMG`s gefühlt. Im Flug war die Heckwirkung OK, aber wars vorher ja auch,
NUR die Zucker sind geblieben.

Und zwar ganz extrem mit niedriger Drehzahl (auch beim Schweben vor mir,ich meine es wird auch immer schlimmer), allerdings nur sehr wenig mit hoher Drehzahl.

Meine Vermutung ist die, daß der Regler daran schuld ist.
Bei niedriger Drehzahl habe ich ca. 50% Regleröffnung, bei hoher Drehzahl ~ 62% Regleröffnung.
Kann es sein, daß die 50% mit Governour-mode zu gering sind, und deshalb Motorschwankungen entstehen?

Grüße Klaus

Hallo,

ich wollte den Beitrag nochmal hochholen, kann sich wer vorstellen, daß der Regler an den Heckzuckungen bei niedriger Drehzahl schuld ist?

danke Klaus
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#9

Beitrag von chris_kmn »

Hallo,

ich denke das wird an deinem BEC liegen. Wenn du mit niedrigen Drehzahlen Vollpitch fliegst, dürfte der Strom grösser sein als bei hohen Drehzahlen und Vollpitch. Ich denke einfach deine Batteriespannung geht dann zu weit in die Knie durch die Belastung udn es kommt zu diesem Zucken. Ausserdem hast du bei so hohen Strömen grössere Induktionsspitzen in deiner Versorgungsspannung.

Ein Filter zwischen BEC und Empfänger könnte da helfen. Schau mal hier rein:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=60


Grüsse,

Chris
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#10

Beitrag von KO »

Hallo Gemeinde,

ich habe wirklich schon viel Erfahrung mit Helis, aber die 450er Größe überrascht mich immer wieder !
Für Kollegen die ähnliche Probs haben, möchte ich meine heutige Erfolg darstellen:

Nach dem ich schon dem Kreisel, Heckanlenkung, Motor und Regler in Verdacht hatte, ist mir bei Versuchen mit PMG`s aufgefallen, daß die Kunststoffheckrotorblätter nicht das gleiche Gewicht haben. Mit Tesa Klebeband ausgewogen und wieder ohne PMG`s ging es zum Test nach Draußen.
Bei böigen Wind ( etwa 30Km/h) konnte ich leider nicht nach Herzenslust ausfliegen, aber bei einpaar Überschlägen und Steigflügen mit Vollpitsch, und kleinen Rundflügen mit niedriger Drehzahl gab es keinen einzigen Zucker am Heck!

Offensichtlich ist das System Hubschrauber in dieser kleinen Größe so empfindlich, daß die geringste Ungenauigkeit zu unerwarteten Folgen führen kann. Obwohl es keine Vibrationen gab, war die Unwucht offensichtlich dafür verantwortlich, daß das Heck bei niedriger Drehzahl nicht ruhig stehen konnte.

Hoffe ich habe euch nicht gelangweilt,

Grüße Klaus
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Schön daß Du den Fehler gefunden hast. Manchmal verhält sich aber ein Heli ohne Wind völlig anders. Sicherheitshalber sollte man noch den Gegentest machen und den Aufkleber entfernen, wenns dann wieder zuckt, dann wars das wirklich. Auch ein unterschiedliches Festziehen der Blätter kann schon ne Auswirkung haben. PMGs würde ich trotzdem montieren, weil das Heckservo merklich entlastet wird.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“