Seite 1 von 3
#1 T-Rex 500, Logo 10 oder Logo 500?
Verfasst: 20.02.2008 08:36:48
von damir80
Morgen zusammen,
es geht um folgende drei Helis, ich denke schon ein paar Wochen darüber nach welcher es denn nun werden soll, ich kann mich aber einfach nicht entscheiden. Ich hab noch keinen davon in echt fliegen sehen werde sie mir aber auf der Modellbau in Sinsheim einmal anschauen. Am liebsten hätte ich sie alle mal ein paar Wochen und würde mich dann entscheiden.
Was meint Ihr dazu?
Pro Rex 500: geringere Akkukosten, "günstig", Alurotorkopf, Akkus aus dem 450er verwendbar
Pro Logo 500 3d: Leise durch Pfeilverzahnung, etwas größer, 550er Blätter möglich, Standardservos passen, hohe Fertigungsqualität
Pro Logo 10 3d: auch mit 4s fliegbar
Ich würde mich über ein paar Meinungen von Eurer Seite freuen.
Viele Grüße,
Damir
#2
Verfasst: 20.02.2008 08:45:52
von tracer
Ich würde mich über ein paar Meinungen von Eurer Seite freuen.
Wenn Du günstig einen gut ausgestatteten, gebrauchten Logo10 schiessen kannst, spricht da nichts gegen. Sonst würde ich eher nen Logo 500 nehmen, weil das Chassis halt deutlich flexiblere Setups zulässt.
#3
Verfasst: 20.02.2008 08:56:18
von echo.zulu
Hi Rexer.
Was erwartest Du jetzt für eine Antwort im Rexforum?
Alle drei Helis fliegen bei uns im Verein und jeder ist in seinem Bereich auch gut. Ein direkter Vergleich ist eigentlich nicht möglich, da sie alle in verschiedenen Klassen unterwegs sind. Ich versuche noch ein paar weitere Argumente beizusteuern. Deine Frage musst Du aber immer noch für Dich selbst beantworten. Die Reihenfolge entspricht Deiner Frage und nimmt keinerlei Wertung vor.
T-Rex 500:
Pro: günstig, Ersatzteile künftig an jedem dickeren Baum erhältlich, durch große internationale Verbreitung viele Weiterentwicklungen und Tuningteile
Kontra: relativ schwer für seinen Rotordurchmesser, keine große Variabilität bei der Akkumontage, Akkus vom 450er sind zwar verwendbar aber werden auch sehr viel stärker belastet als beim 450er
Logo 500:
Pro: großer Rotordurchmesser, große Variabilität bei den Akkus und Antrieben, fliegt auch schon mit einem 5S Akku sehr gut, V-Stabi serienmäßig erhältlich, deutsches Produkt
Kontra: teuer, Ersatzteile teuer, die leichten Kunststoffteile brechen leichter, braucht größere und teurere Akkus
Logo 10:
Pro: bewährte Konstruktion, durch den Vertrieb über Graupner sind auch die Ersatzteile im normalen Modellbauhandel erhältlich
Kontra: inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen
So nun such Dir selbst die Argumente raus, die für Dich zählen.
#4
Verfasst: 20.02.2008 11:59:53
von RedBull
Ein Logo 400 ist auch im Amarsch, Infos dazu gibs im Neuheitenkatalog auf der Mikado Seite!
Ich glaube der wird meine Wahl!
#5
Verfasst: 20.02.2008 12:18:56
von damir80
Stimmt, danke für den Tip... der soll aber erst mitte April auf den Markt kommen, bis dahin hätte ich ganz gerne schon was.
An sich tendiere ich doch stark zum Rex 500, der ist vom Preis und von der Ersatzteilversorgung doch am vernünftigsten.
Wenn die Ersatzteile für die Logos nicht so teuer wären, würde ich in die Richtung gehen. Wie crashresistent sind die Teile von den Logos eigentlich? ,
Die Kunststoffteile sind meines Wissens aus Verbundtechnik, das sollte auch ein bischen was aushalten oder?
Gibt es eine Konfiguration(Ritzel-Motor) mit der man den 500er Rex ohne Ritzelumbau sowohl mit 5s als auch mit 6s vernünftig fliegen kann?
Mein Flugstatus im Moment ist: schneller Rundflug in Richtung Kunstflug und Rückenschweben (fliegen)
Danke schonmal für die Tips und Grüße,
Damir
#6
Verfasst: 20.02.2008 12:36:01
von FPK
damir80 hat geschrieben:Die Kunststoffteile sind meines Wissens aus Verbundtechnik, das sollte auch ein bischen was aushalten oder?
Naja, von Logos liest man öfter, dass nach Crashes gleich mal ein Baukasten fällig ist. Das Ding ist halt gnadenlos auf leicht getrimmt und nicht auf abstürzen
Gibt es eine Konfiguration(Ritzel-Motor) mit der man den 500er Rex ohne Ritzelumbau sowohl mit 5s als auch mit 6s vernünftig fliegen kann?
Meines Wissens nicht.
#7
Verfasst: 20.02.2008 13:04:34
von -andi-
Sers!
Die von dir genannten Helitypen hab ich leider noch nie live gesehn, also schreib ich auch nix dazu
Will aber den Hurricane 550 nur so als Denkanstoß nennen
fliegen da auch viele und der währ die günstigste Wahl

die Akksu vom 450ger lassen sich auch problemlos verwenden...
cu
Andi - der findet vergleiche kann man nicht genug anstellen...
#8
Verfasst: 20.02.2008 13:48:06
von damir80
hättest du auch keine Probleme mit Plastik (ich habe da psychologische Probleme ).
Also grundsätzlich habe ich mit Kunststoff kein Problem, die Logos sollen ja eine sehr gute Verarbeitung haben.
(Vereinskameraden mit dem gleichen Heli, schnelle und gute Ersatzteilversorgung, billig in der Anschaffung oder billig am weiteren Flugleben
Wenn ich mir jedoch Romans fragen stelle und beantworte muss ich trotzdem feststellen, dass die Konsequenz aus den Antworten Richtung Rex gehen, danke dafür.
Naja, von Logos liest man öfter, dass nach Crashes gleich mal ein Baukasten fällig ist. Das Ding ist halt gnadenlos auf leicht getrimmt und nicht auf abstürzen
Noch ein Argument für den Rex, das Alu von Align hält ja so einiges aus
Will aber den Hurricane 550 nur so als Denkanstoß nennen
Den Hurri hatte ich am Anfang auch in Betracht gezogen, das Manko daran ist, dass man ersteinmal ein paar Sachen tunen muss bevor man sorglos damit fliegen kann.
Wenn ich die Argumente bisher abwäge, sollte meine Entscheidung in Richtung Rex gehen. Was mir am Logo bisher echt super gefällt ist dieses Zahnrad mit Pfeilverzahnung und wenns ausschließlich eine Bauchentscheidung wär würd ich auch in Richtung Logo gehen...
#9
Verfasst: 20.02.2008 15:20:12
von Bayernheli01
Den Hurri hatte ich am Anfang auch in Betracht gezogen, das Manko daran ist, dass man ersteinmal ein paar Sachen tunen muss bevor man sorglos damit fliegen kann
dann hast aber nur die Hälfte gelesen
den CFHurricane mit alukopf und du hast ne Maschine mit der sogar justin Chi am liebsten rum heizt
der Hurri mit dem alukopf ist nämlich sein lieblingsheli
#10
Verfasst: 20.02.2008 15:30:29
von KING
damir80
Hi!!!
Ich habe vor Kurzem einen Logo 500 in Aktion gesehen.
Es ist wirklich ein super Heli, halt nur etwas teuere!
Und Qualitativ ist er um welten besser als Rex, der besitzer hat sie beide.
Den werde ich mir auch auf der Messe kaufen.
Gruß
Igor
#11
Verfasst: 20.02.2008 15:57:36
von bastiuscha
Bayernheli01 hat geschrieben:Den Hurri hatte ich am Anfang auch in Betracht gezogen, das Manko daran ist, dass man ersteinmal ein paar Sachen tunen muss bevor man sorglos damit fliegen kann
dann hast aber nur die Hälfte gelesen
den CFHurricane mit alukopf und du hast ne Maschine mit der sogar justin Chi am liebsten rum heizt
der Hurri mit dem alukopf ist nämlich sein lieblingsheli
ja ja....und dafür dass er sowas sagt, bekommt er alle ersatzteile umsonst....
mfg
Basti
#12
Verfasst: 20.02.2008 16:53:26
von worldofmaya
Also ich hab vor kurzem einen Logo 600 real gesehen, ein cooles Teil... wenn Geld keine Rolle spielt her damit... ein 500'er mit VStabi ist sicher auch eine feine Sache!
So eine allgemeine Frage ist halt schwer zu beantworten... würde dir empfehlen einfach mal real anzusehen.
Ersatzteilversorgung ist zumindest bei Align sicher kein Problem nicht sonderlich teuer. Bei Mikado weiß ich nicht... Preise werden wahrscheinlich von Align günstiger sein. Die Frage ist halt wie weit du bist, wo du hin willst und wieviel du investieren willst...
-klaus
#13
Verfasst: 20.02.2008 17:00:30
von damir80
Flugstatus: Rundflüge, Loops, Rückenschweben und Rückwärtsfliegen am Sim..., bald auch in echt hoffentlich
Geld spielt natürlich eine Rolle, T-Rex könnte ich komplett sofort finanzieren... beim Logo müsste ich nach und nach Bausatz, Antrieb usw. besorgen, so in 2-3 Monaten aber auch machbar. Wie ist der Logo 500 eigentlich mit den 6S Konion Zellen zu fliegen? Hat er damit genug Power für Rückenflug, Flips...?
Aber ich denke ich werd sie mir mal auf der Messe in Sinsheim anschaun und dann entscheiden. Aber so tendenziell wird es wohl auf den Rex hinauslaufen. Das ist schneller zu realisieren...
Grüße aus Reutlingen,
Damir
#14 .
Verfasst: 20.02.2008 17:12:21
von el-dentiste
Hi
Warte noch ein bischen

Es kommt bald der Pikke 500, evtl ziehst du den ja dann auch in Betracht. Dauert nicht mehr lang
Gruss Nico