T-Rex 600 für Anfänger

sapr3
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008 08:40:10
Wohnort: Wiener Neustadt

#1 T-Rex 600 für Anfänger

Beitrag von sapr3 »

Hey Leute

Ich habe als Anfänger eine Frage und möchte mich auf diesen Wege
gleich mal Vorstellen?

Michael, 29. Jahre, Wohnhaft in Wiener Neustadt ca.60km südl. von Wien,
mit dem Helivirus seit fast einen Jahr infisziert, DF4 Walkera (glücklich werde ich mit den Heli nicht),schwebe Flüge klappen ganz gut,... Seit 3 Monaten übe ich am EasyFly2.

Wollte mir ursprünglich einen ECO7 kaufen, aber die vielen negativen
Postings in diversen Foren haben mich abgeschreckt!!
Ich will später mal einen Scale - Rumpf fliegen!!!

Nun kam ich zum T-REX 450 SE-GF, dabei stieß ich auch auf den
grossen Bruder den König unter den Helis (für mich einer der Götter)!
DER T-REX 600 i´m loven it!!

Meine Frage:
Ist der 600 auch für Anfänger geeignet oder eher nicht?

Ich denke mir wegen dem Gewicht 3kg muss er ruhig in der Luft liegen,
die Rotorblätter mit fast 1.3Meter durchmesser, sprechen doch für sich!!

Mein DF wird von jeder geringen Böe verblasen!!

Mit dem 600 wäre das vorbei, oder sehe ich da was falsch!!??

Mir gefällt der 450 sehr gut, es gibt auch viele Scale Rümpfe für später.

Was für einen Heli soll ich nun kaufen was wäre für mich besser!!??
mfg Michael

DF4 Pilot, Fan von Scal-Rümpfen und möchte bald einen T-Rex450 oder 600 den König der T-REX Familie, ein Raptor E550 wärs auch!!

Raptor,... what else??!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von chrisk83 »

Der T-Rex ist durchaus Anfängerfreundlich (abgesehen von den Accupreisen).
Mit den originalen Paddeln richtig eingestellt fliegt der Heli fast von selbst, Wind macht ihm kaum was.

Meiner Meinung nach TOP WAHL, hättest dir den Walkera gespart und gleih nen Rex kaufen sollen :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
sapr3
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008 08:40:10
Wohnort: Wiener Neustadt

#3

Beitrag von sapr3 »

Danke chrisk

das wollt ich hören :D , mit dem Walkera wird woll keiner Glücklich! :x
100€ hat mich das Teil gekostet, hätte ich es für Alkohol ausgegeben
hätte ich wenigstens bis zu 40% bekommen,... :oops:
aber jetzt besorge ich mir den T-rex 600 oder 450!!
ich hab ja noch zeit zum überlegen!!
Aber der 600 ist schon was feines!!
mfg Michael

DF4 Pilot, Fan von Scal-Rümpfen und möchte bald einen T-Rex450 oder 600 den König der T-REX Familie, ein Raptor E550 wärs auch!!

Raptor,... what else??!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chrisk83 »

der 450 ist durchaus ein netter heli, man kann auch das fliegen damit erlernen, allerdings fehlt auch ihm die Trägheit, da fehlende Masse/Größe.
Eher noch den T-Rex 500, ich sage ein Anfägerheli beginnt bei 1m weil erst ab der größe werden die Dinger "eigenstabil"
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#5

Beitrag von Hummerfresse »

da kann ich Chris83 nur zustimmen. Der T-Rex 600 ist auf alle Fälle für Anfänger geeignet, bis auf den Anschaffungspreis!
Ich habe damals mit dem 450er das fliegen gelernt. Wobei ich mich beim 600er um einiges einfacher getan hätte, da er einfach stabiler in der Luft liegt. Andererseits, wenn man einen kleinen 450er fliegen kann, dann sind die großen (auch teureren) kein Problem mehr. :wink:
Die Ersatzteile halten sich auch beim 600er in Grenzen, falls mal was zu Bruch geht....und das wird sich am Anfang nicht wirklich vermeiden lassen.
sapr3
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008 08:40:10
Wohnort: Wiener Neustadt

#6

Beitrag von sapr3 »

Danke Hummerfresse

Wie meinst du das mit den Ersatzteilen, sind sie teurer oder schwer zu bekommen, oder wie darf ich das verstehen,..??
Ich hoffe ich gehe eiuch nicht auf die Nerven mit meiner Fragerei??
mfg Michael

DF4 Pilot, Fan von Scal-Rümpfen und möchte bald einen T-Rex450 oder 600 den König der T-REX Familie, ein Raptor E550 wärs auch!!

Raptor,... what else??!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7

Beitrag von TimoHipp »

Ersatzteile bekommst du für den 600er fast schon an jeder Ecke wie bei einem 450 auch. Nur der Preis macht den Unterschied.

Timo

Wer einen kleinen 450 Rex fliegen kann, kann ohne Probleme ein 600er fliegen. Was aber umgekehrt nicht unbedingt geht. Wie man es nun am besten lernt ,ist jedem seine Sache.

sapr3 hat geschrieben:Danke Hummerfresse

Wie meinst du das mit den Ersatzteilen, sind sie teurer oder schwer zu bekommen, oder wie darf ich das verstehen,..??
Ich hoffe ich gehe eiuch nicht auf die Nerven mit meiner Fragerei??
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#8

Beitrag von Hummerfresse »

Ich meinte damit, dass auch fürn 600er die Ersatzteile erschwinglich sind. Nicht wie bei manch anderen Fabrikaten in der Größe. Und bekommen tut man sie auch fast überall. :)
sapr3
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008 08:40:10
Wohnort: Wiener Neustadt

#9

Beitrag von sapr3 »

Was sagt ihr zu den Angebot im Ebay
http://cgi.ebay.de/Align-T-Rex-600GF-Co ... m153.l1262
mfg Michael

DF4 Pilot, Fan von Scal-Rümpfen und möchte bald einen T-Rex450 oder 600 den König der T-REX Familie, ein Raptor E550 wärs auch!!

Raptor,... what else??!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von chrisk83 »

Wer einen großen Heli in allen Lebenslagen beherrscht wird mit einem kleinen Heli keine großen Probleme haben, denn er weiß ja schon was er macht, er steuert aus dem gefühl herraus und nicht mehr rein nach dem was er sieht.
Der große lässt dir etwas Zeit zum reagieren... er setzt sich nur langsam in Bewegung und der Anfänger hat genug Zeit das auszusteuern.
Beim kleinen geht das durch die fehlende Masse schon schneller und man muss schneller reagieren... meiner Meinung nach ein zusätzlicher Stressfaktor, der nicht sein sollte... der einem auch die Lust am Fliegen nehmen kann (wenn man schon zwei mal hingeklatscht ist), nicht muss.

Wenn man dann später weiß, was ein Hubschrauber so macht, das sehen und steuern in eins über gegangen ist, dann ist ein kleiner Heli kein Problem mehr, eine umstellung ja, ein Problem nein.

Ich habe nie einen Hubschrauber unter 1.06m Rotorkreis besessen, fliege aber die Rexe (450) und Walkeras und wie sie alle heißen auch ohne Probleme ein (auch wenn ich immer finde, dass die im Schwebeflug sich wie ne Karre Mist fliegen lassan :D )
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von chrisk83 »

jo, ist in ordnung!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
sapr3
Beiträge: 16
Registriert: 19.02.2008 08:40:10
Wohnort: Wiener Neustadt

#12

Beitrag von sapr3 »

Wie gesagt bis April hab ich noch Zeit, ich hoffe bis dahin gibt es noch öfter solche Angebote, und Ostern kommt ja auch !!
:)
Osterhasen aktionen!!!

Danke nochmals für eure raschen und hilfreichen Antworten!!

Fühle mich richtig wohl in diesen Forum!!

Mein entschluss steht fest 600, was sonst!!!
mfg Michael

DF4 Pilot, Fan von Scal-Rümpfen und möchte bald einen T-Rex450 oder 600 den König der T-REX Familie, ein Raptor E550 wärs auch!!

Raptor,... what else??!!
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#13

Beitrag von Hummerfresse »

passt, wieder einer mehr!
der 600er wird dir viel Spass machen! :D
no pain no gain
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#14

Beitrag von oracle8 »

Da du ja schon flugerfahrung hast, ist der 600er schon die richtige wahl.

Was mich etwas wundert, am anfang wolltest du noch einen Eco7 und jetzt nen 600. Das ist schon ein enormer Preisunterschied!


Bin immer wieder überrascht wie der bei starkem wind relativ ruhig und einfach schwebt! Aber im Rundflug merkt man schon sehr deutlich den wind
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#15

Beitrag von TimoHipp »

***Chrisk83***
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ,und es besser ausgedrückt als ich es geschrieben habe. Es ist eine Umgwöhnung, die dem einen oder anderen mal besser, mal schlechter gelingt.

Timo

chrisk83 hat geschrieben:Wer einen großen Heli in allen Lebenslagen beherrscht wird mit einem kleinen Heli keine großen Probleme haben, denn er weiß ja schon was er macht, er steuert aus dem gefühl herraus und nicht mehr rein nach dem was er sieht.
Der große lässt dir etwas Zeit zum reagieren... er setzt sich nur langsam in Bewegung und der Anfänger hat genug Zeit das auszusteuern.
Beim kleinen geht das durch die fehlende Masse schon schneller und man muss schneller reagieren... meiner Meinung nach ein zusätzlicher Stressfaktor, der nicht sein sollte... der einem auch die Lust am Fliegen nehmen kann (wenn man schon zwei mal hingeklatscht ist), nicht muss.

Wenn man dann später weiß, was ein Hubschrauber so macht, das sehen und steuern in eins über gegangen ist, dann ist ein kleiner Heli kein Problem mehr, eine umstellung ja, ein Problem nein.

Ich habe nie einen Hubschrauber unter 1.06m Rotorkreis besessen, fliege aber die Rexe (450) und Walkeras und wie sie alle heißen auch ohne Probleme ein (auch wenn ich immer finde, dass die im Schwebeflug sich wie ne Karre Mist fliegen lassan :D )
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“