Seite 1 von 2

#1 2x Orbit LipoChecker Pro mit 1x6S1P Akku + Empfängerakku

Verfasst: 20.02.2008 11:15:28
von bosbi
Hallo Leute,

ich bin neuling hier und habe günstig einen Microlader mit zwei LipoChecker gekauft.
Nun würde ich gerne von jedem Checker 3 Kanäle nehmen, die zusammenführen und zu je einem 6S1P anschließen.

Ich habe den Plan für 3s gesehen bin mir aber nicht sicher, ob ich es auf 6s so richtig übertragen kann, daher bitte ich jemand der sich besser auskennt, mir zu helfen

Währe jemand so nett und könnte mir Hilfe geben.
Ich danke euch

#2

Verfasst: 21.02.2008 06:41:37
von bosbi
:cry: Hat den keiner eine Antwort ? :cry:

#3

Verfasst: 21.02.2008 10:01:32
von bosbi
Na ja, dann werde ich mal wieder ein Vorschlag machen. Vielleicht passt es diesesmal
:roll:

#4

Verfasst: 21.02.2008 10:38:56
von Agrumi
bosbi hat geschrieben:Na ja, dann werde ich mal wieder ein Vorschlag machen. Vielleicht passt es diesesmal
:roll:
moin,

so ist es richtig! :wink:

#5

Verfasst: 21.02.2008 10:56:37
von bosbi
Hallo Alexander,
das ist ja super, vielen Dank.
Ich weiß aber immer noch nicht, warum es funktionieren kann, wenn ich Pin 11 mit 1 verbinde.
Na ja, hauptsache es funktioniert.
:lol:

#6

Verfasst: 21.02.2008 11:54:43
von Agrumi
bosbi hat geschrieben:Hallo Alexander,
das ist ja super, vielen Dank.
Ich weiß aber immer noch nicht, warum es funktionieren kann, wenn ich Pin 11 mit 1 verbinde.
Na ja, hauptsache es funktioniert.
:lol:
hi,

ist einfach.
pin 11 ist beim balancer 1 minus von der 3. zelle.
pin 1 ist beim balancer 2 plus von der 4. zelle.

somit hast du pro balancer 3x plus und 3x minus.....dann klappt das auch. :wink:

#7

Verfasst: 26.02.2008 16:04:21
von bosbi
Und weil es so schön ist, im Word zu malen :) habe ich mir gedacht, daß ich gleich mal auch mein Empfängerakku in der Form laden könnte.
Natürlich nicht gleichzeitig.

#8

Verfasst: 26.02.2008 16:39:19
von Agrumi
hi,

das geht so leider nicht.

der orbit balancer möchte immer "linksbündig" die akkus angeschlossen bekommen!
d.h. ab pin eins geht es los.
der "rest" deiner Rx akku schaltung ist aber soweit ok.

#9

Verfasst: 26.02.2008 16:42:46
von dh7lk
Kann nicht klappen! Der Balancer muss alle in Reihe geschalten Zellen sehen, bei Deiner Schaltung weis der linke nicht was der rechte macht.
Im Einzelfall kann das z.B. dazu führen, das der linke Balancer alle seine Zellen auf 4,2V gebracht hat, der rechte sich aber noch mit seinen Zellen bei z.B. 4,1 Volt beschäftigt. Dann werden die linken überladen da der Lader nur die Summenladeendspannung überwacht.

Klar?

#10

Verfasst: 26.02.2008 19:10:11
von bosbi
Hi,

der linke ist doch mit dem rechte verbunden.
Oder meinst du der Zusatz für den Empfängerakku?

#11

Verfasst: 26.02.2008 20:01:20
von heliminator
Agrumi hat geschrieben: der orbit balancer möchte immer "linksbündig" die akkus angeschlossen bekommen!
d.h. ab pin eins geht es los.
Sicher?

Bei mir kann ich den Stecker z.B. auch um eins versetzen, dann gehts auch erst ab der 2. Stufe los...

#12

Verfasst: 27.02.2008 14:55:23
von bosbi
Hallo Leute,

was dann jetzt, geht es so, oder geht es nicht?

#13

Verfasst: 27.02.2008 15:31:55
von Agrumi
heliminator hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben: der orbit balancer möchte immer "linksbündig" die akkus angeschlossen bekommen!
d.h. ab pin eins geht es los.
Sicher?

Bei mir kann ich den Stecker z.B. auch um eins versetzen, dann gehts auch erst ab der 2. Stufe los...
hi,

mein LiPoChecker pro der ersten generation inkl. Kokam adapter,ist dabei abgebrannt.
bei meinem neuen möchte ich das lieber nicht mehr testen,das können gerne andere übernehmen. :oops:

#14

Verfasst: 27.02.2008 15:47:42
von heliminator
Agrumi hat geschrieben: mein LiPoChecker pro der ersten generation inkl. Kokam adapter,ist dabei abgebrannt.
bei meinem neuen möchte ich das lieber nicht mehr testen,das können gerne andere übernehmen. :oops:
Hi Agrumi,

bei meinem der ersten Generation ging das auch schon.

Abgebrannt ist mir meiner auch mal, das kommt aber wg. Verpolung.

Die neue Generation bzw. die alte nach Reparatur hat jetzt aber Dioden drin, die das verhindern.


Zum Problem vpm Threadopener:

Da würden doch dann die RX-Akkus mit dem Hauptantriebsakku equalized/an diesen angegleichen werden - was soll das bringen??

Desweitern würde mich auch interessieren, ob das Koppeln prinzipell so geht, also um z.B. 10s gemeinam zu equalizen (nicht als 2x5s)....

#15

Verfasst: 27.02.2008 16:48:13
von Agrumi
Abgebrannt ist mir meiner auch mal, das kommt aber wg. Verpolung.
war aber keine verpolung bei mir.
Da würden doch dann die RX-Akkus mit dem Hauptantriebsakku equalized/an diesen angegleichen werden - was soll das bringen??
will er doch überhaupt nicht...steht weiter oben.
Desweitern würde mich auch interessieren, ob das Koppeln prinzipell so geht, also um z.B. 10s gemeinam zu equalizen (nicht als 2x5s)....
warum soll das nicht gehen,es sind einfach 2 packs a 5S die an 2 getrennten balancern hängen.
...gekoppelt wird da nix,warum auch?ok,die alarmleitungen zum Balancer werden nicht ausgewertet. :oops: