Welchen Drehzahlregler könnt Ihr empfehlen?

Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Welchen Drehzahlregler könnt Ihr empfehlen?

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

Welchen Drehzahlregler könnt Ihr für einen OS 50er Motor empfehlen?

Meine Anforderungen:

1. Sanftes Anlaufverhalten, damit ich ohne verschiedene Gasvorwahlen von Auro auf die gewünschte Flugdrehzahl umschlaten kann (oder haben alle Drehzahlregler diese Funktion?)

2. Zuverlässigkeit und gutes Regeln bei senderseitig eingestellter Gasgerade.

Grüße

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Digger

#2

Beitrag von Digger »

wozu?
kauf dir ne vernünftige funke für das geld
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Touretti »

Zu 1. zumindest beim GV-1 nicht möglich, da er erst über 1000RPM das regeln anfängt! Ich denke andere Produkte werden sich da nich unterscheiden! Also den Anlauf wie beim Elektro wirst Du beim Verbrenner nicht so in dieser Form hinbekommen!

Zu 2. beim GV-1 Super, hängt aber einzig und allein davon ab, wie gut der Magnet am Lüfterrad angebracht ist! Aus diesem Grund immer eine ordentliche Gaskurve im Hintergrund haben, falls der Magnet wegfliegt und der Regler aussteigt!
Zuletzt geändert von Touretti am 20.02.2008 20:30:03, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4

Beitrag von Fleischwolf »

Digger hat geschrieben:wozu?
kauf dir ne vernünftige funke für das geld
Danke, das ist zwar eine Antwort - aber nicht auf meine Frage. :wink:

Ich bin vom Jazz im kleinen Rex verwöhnt. Da brauche ich mir um die Drehzahl keine Gedanken zu machen.

Meine Funke ist zwar nicht mehr auf dem neuesten Stand aber ne gute neue Funke kosten ein vielfaches von einem Regler. Außerdem hänge ich an an meiner MC 17... :cry:

Grüße

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ic hhabe in allen meinen Raptoren den GV-1 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch kein Problem damit, von AR auf Flug umzuschalten.

Kurt
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Touretti »

DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ic hhabe in allen meinen Raptoren den GV-1 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch kein Problem damit, von AR auf Flug umzuschalten.

Kurt
Und der regelt dann von 0 auf Deine gewünschte Kopfdrehzahl?

Welche Firmware hastn drauf, meiner regelt erst ab 1000RPM? :wink:
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Jarus
Beiträge: 109
Registriert: 23.01.2008 14:33:44

#7

Beitrag von Jarus »

Hab den Throttle jockey Pro...bin sehr zufrieden damit.
MIt nem schnellen Gasservo absolut zuverlässig.

SOllte halt kein sensor mit optisc hen sonderm mit magneten sein, haben da grad bei sonnenschein schlechte erfahrungen gemacht was optische sensoren angeht.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#8

Beitrag von Kiteboa »

Hab den Throttle jockey Pro...bin sehr zufrieden damit.
Mit nem schnellen Gasservo absolut zuverlässig.
Ist ein drehzahlbegrenzer und kein Regler ist ein gewaltiger unterschied.

Daher auch der gewaltige Preis unterschied zum GV1.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Jarus
Beiträge: 109
Registriert: 23.01.2008 14:33:44

#9

Beitrag von Jarus »

Das ist glatt weg ne Falschinformation sorry.

Es gibt den sowaohl als Drehzahlbegrenzer

Throttle Jockey REV Max


und

Throttle Jockey Pro

als Drezahlregler diesen habe ich auch.

Quelle:raptor Store
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#10

Beitrag von Chris92 »

Hi,

der RevMax ist der Begrenzer, ist allerdings vollkommen egal, wenn man die Drehzahl a RevMax einstellt und im Sender eine Gasgerade mit 100% programmiert, wird der auch zum Regler ;)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Ist jemanden schon mal der Align Governor über den Weg gelaufen? Oder schon mal in deutschen Foren besprochen worden?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#12

Beitrag von Daniel S. »

Ich hatte mich für de ATG entschieden, weil der alles abdeckt, was man so von einem Drehzahlregler erwarten kann.
Man denkt wirklich, dass man ein E-Heli fliegt wenn man sich die Ohren zu hält :-)
Helicop
Beiträge: 7
Registriert: 13.04.2007 11:08:16

#13

Beitrag von Helicop »

@ Cyber

......in welchem Modus fliegst Du den ATG.? Und mit welchem Servo.?
Bekomme den auch diese Tage und mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar wo die vor bzw. die Nachteile sind wenn man im aktiven Drosselmodus oder im Grundmodus fliegt.

Meiner Meinung nach wäre doch der Grundmodus ( Drosselservo wird vom ATG durchgehend geregelt...) der bessere oder.? Man kann alle Mischer wie TS-Gas, Heck Gas abschalten, da der ATG ja jede Laständerung ja sofort erkennt und ausgleicht....... oder liege ich da falsch.? Auch eine V Gaskurve wird nicht benötigt, da man ja auf dem Rücken ebenfalls die voreingestellte Drehzahl zur Verfügung hat.

Wenn ich mir natürlich vorher eine Gaskurve erflogen habe und nehmen wir mal an ich arbeite mit Flugphasenumschaltung, dann kann ich im Falle eines Reglerausfalls immer noch auf meine Flugphase mit normaler Gaskurve zurückschalten und gut is......oder wie machst Du das.?

Danke schonmal für Deine Rückantwort.
Gruß
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#14

Beitrag von Daniel S. »

Helicop hat geschrieben:@ Cyber

......in welchem Modus fliegst Du den ATG.? Und mit welchem Servo.?
Bekomme den auch diese Tage und mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar wo die vor bzw. die Nachteile sind wenn man im aktiven Drosselmodus oder im Grundmodus fliegt.

Meiner Meinung nach wäre doch der Grundmodus ( Drosselservo wird vom ATG durchgehend geregelt...) der bessere oder.? Man kann alle Mischer wie TS-Gas, Heck Gas abschalten, da der ATG ja jede Laständerung ja sofort erkennt und ausgleicht....... oder liege ich da falsch.? Auch eine V Gaskurve wird nicht benötigt, da man ja auf dem Rücken ebenfalls die voreingestellte Drehzahl zur Verfügung hat.

Wenn ich mir natürlich vorher eine Gaskurve erflogen habe und nehmen wir mal an ich arbeite mit Flugphasenumschaltung, dann kann ich im Falle eines Reglerausfalls immer noch auf meine Flugphase mit normaler Gaskurve zurückschalten und gut is......oder wie machst Du das.?

Danke schonmal für Deine Rückantwort.
Gruß
Da liegst du genau richtig. Ich lasse den ATG auch alles regeln, da er jeden Lastwechsel ausgleicht und die Drehzahl hält. Am AUX Kanal kann man am besten ein Schieberegler setzen. So kann man stufenlos die Drehzahl regeln. Wenn man kein Drehzahlmesser hat, kann man auch ohne dass der Motor an ist die Drehzahl genau einstellen wie man die haben möchte. Das kann man an der LED Leuchtfolge ablesen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von helijonas »

Cyber hat geschrieben:Das kann man an der LED Leuchtfolge ablesen.
oder am g-view ;-)

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“