Seite 1 von 2

#1 Welchen Drehzahlregler könnt Ihr empfehlen?

Verfasst: 20.02.2008 20:17:10
von Fleischwolf
Moin Flieger,

Welchen Drehzahlregler könnt Ihr für einen OS 50er Motor empfehlen?

Meine Anforderungen:

1. Sanftes Anlaufverhalten, damit ich ohne verschiedene Gasvorwahlen von Auro auf die gewünschte Flugdrehzahl umschlaten kann (oder haben alle Drehzahlregler diese Funktion?)

2. Zuverlässigkeit und gutes Regeln bei senderseitig eingestellter Gasgerade.

Grüße

Georg

#2

Verfasst: 20.02.2008 20:20:51
von Digger
wozu?
kauf dir ne vernünftige funke für das geld

#3

Verfasst: 20.02.2008 20:28:14
von Touretti
Zu 1. zumindest beim GV-1 nicht möglich, da er erst über 1000RPM das regeln anfängt! Ich denke andere Produkte werden sich da nich unterscheiden! Also den Anlauf wie beim Elektro wirst Du beim Verbrenner nicht so in dieser Form hinbekommen!

Zu 2. beim GV-1 Super, hängt aber einzig und allein davon ab, wie gut der Magnet am Lüfterrad angebracht ist! Aus diesem Grund immer eine ordentliche Gaskurve im Hintergrund haben, falls der Magnet wegfliegt und der Regler aussteigt!

#4

Verfasst: 20.02.2008 20:29:34
von Fleischwolf
Digger hat geschrieben:wozu?
kauf dir ne vernünftige funke für das geld
Danke, das ist zwar eine Antwort - aber nicht auf meine Frage. :wink:

Ich bin vom Jazz im kleinen Rex verwöhnt. Da brauche ich mir um die Drehzahl keine Gedanken zu machen.

Meine Funke ist zwar nicht mehr auf dem neuesten Stand aber ne gute neue Funke kosten ein vielfaches von einem Regler. Außerdem hänge ich an an meiner MC 17... :cry:

Grüße

Georg

#5

Verfasst: 20.02.2008 21:54:37
von DerMitDenZweiLinkenHänden
Ic hhabe in allen meinen Raptoren den GV-1 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch kein Problem damit, von AR auf Flug umzuschalten.

Kurt

#6

Verfasst: 21.02.2008 07:39:19
von Touretti
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Ic hhabe in allen meinen Raptoren den GV-1 und bin sehr zufrieden damit. Ich habe auch kein Problem damit, von AR auf Flug umzuschalten.

Kurt
Und der regelt dann von 0 auf Deine gewünschte Kopfdrehzahl?

Welche Firmware hastn drauf, meiner regelt erst ab 1000RPM? :wink:

#7

Verfasst: 21.02.2008 07:52:48
von Jarus
Hab den Throttle jockey Pro...bin sehr zufrieden damit.
MIt nem schnellen Gasservo absolut zuverlässig.

SOllte halt kein sensor mit optisc hen sonderm mit magneten sein, haben da grad bei sonnenschein schlechte erfahrungen gemacht was optische sensoren angeht.

#8

Verfasst: 21.02.2008 18:05:13
von Kiteboa
Hab den Throttle jockey Pro...bin sehr zufrieden damit.
Mit nem schnellen Gasservo absolut zuverlässig.
Ist ein drehzahlbegrenzer und kein Regler ist ein gewaltiger unterschied.

Daher auch der gewaltige Preis unterschied zum GV1.

#9

Verfasst: 21.02.2008 18:14:57
von Jarus
Das ist glatt weg ne Falschinformation sorry.

Es gibt den sowaohl als Drehzahlbegrenzer

Throttle Jockey REV Max


und

Throttle Jockey Pro

als Drezahlregler diesen habe ich auch.

Quelle:raptor Store

#10

Verfasst: 21.02.2008 18:17:16
von Chris92
Hi,

der RevMax ist der Begrenzer, ist allerdings vollkommen egal, wenn man die Drehzahl a RevMax einstellt und im Sender eine Gasgerade mit 100% programmiert, wird der auch zum Regler ;)

Gruß
Chris

#11

Verfasst: 21.02.2008 18:18:47
von calli
Ist jemanden schon mal der Align Governor über den Weg gelaufen? Oder schon mal in deutschen Foren besprochen worden?

C

#12

Verfasst: 21.02.2008 18:43:40
von Daniel S.
Ich hatte mich für de ATG entschieden, weil der alles abdeckt, was man so von einem Drehzahlregler erwarten kann.
Man denkt wirklich, dass man ein E-Heli fliegt wenn man sich die Ohren zu hält :-)

#13

Verfasst: 22.02.2008 23:31:40
von Helicop
@ Cyber

......in welchem Modus fliegst Du den ATG.? Und mit welchem Servo.?
Bekomme den auch diese Tage und mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar wo die vor bzw. die Nachteile sind wenn man im aktiven Drosselmodus oder im Grundmodus fliegt.

Meiner Meinung nach wäre doch der Grundmodus ( Drosselservo wird vom ATG durchgehend geregelt...) der bessere oder.? Man kann alle Mischer wie TS-Gas, Heck Gas abschalten, da der ATG ja jede Laständerung ja sofort erkennt und ausgleicht....... oder liege ich da falsch.? Auch eine V Gaskurve wird nicht benötigt, da man ja auf dem Rücken ebenfalls die voreingestellte Drehzahl zur Verfügung hat.

Wenn ich mir natürlich vorher eine Gaskurve erflogen habe und nehmen wir mal an ich arbeite mit Flugphasenumschaltung, dann kann ich im Falle eines Reglerausfalls immer noch auf meine Flugphase mit normaler Gaskurve zurückschalten und gut is......oder wie machst Du das.?

Danke schonmal für Deine Rückantwort.
Gruß

#14

Verfasst: 23.02.2008 00:45:55
von Daniel S.
Helicop hat geschrieben:@ Cyber

......in welchem Modus fliegst Du den ATG.? Und mit welchem Servo.?
Bekomme den auch diese Tage und mir ist ehrlich gesagt noch nicht ganz klar wo die vor bzw. die Nachteile sind wenn man im aktiven Drosselmodus oder im Grundmodus fliegt.

Meiner Meinung nach wäre doch der Grundmodus ( Drosselservo wird vom ATG durchgehend geregelt...) der bessere oder.? Man kann alle Mischer wie TS-Gas, Heck Gas abschalten, da der ATG ja jede Laständerung ja sofort erkennt und ausgleicht....... oder liege ich da falsch.? Auch eine V Gaskurve wird nicht benötigt, da man ja auf dem Rücken ebenfalls die voreingestellte Drehzahl zur Verfügung hat.

Wenn ich mir natürlich vorher eine Gaskurve erflogen habe und nehmen wir mal an ich arbeite mit Flugphasenumschaltung, dann kann ich im Falle eines Reglerausfalls immer noch auf meine Flugphase mit normaler Gaskurve zurückschalten und gut is......oder wie machst Du das.?

Danke schonmal für Deine Rückantwort.
Gruß
Da liegst du genau richtig. Ich lasse den ATG auch alles regeln, da er jeden Lastwechsel ausgleicht und die Drehzahl hält. Am AUX Kanal kann man am besten ein Schieberegler setzen. So kann man stufenlos die Drehzahl regeln. Wenn man kein Drehzahlmesser hat, kann man auch ohne dass der Motor an ist die Drehzahl genau einstellen wie man die haben möchte. Das kann man an der LED Leuchtfolge ablesen.

#15

Verfasst: 23.02.2008 02:45:07
von helijonas
Cyber hat geschrieben:Das kann man an der LED Leuchtfolge ablesen.
oder am g-view ;-)

gruß jonas