Hey ihrs!
Überall list man ständig von "Loggern"...
Kann mir einer sagen, was das ist und wo man sowas bekommt?
Hab ne ahnung,,, halt Messwertspeicherung wärend dem Flug... Aber was misst der wie,...,...,...?
Logger (was, wie, wo? : ) )
#2
Hmm, nur so ne kleine stichworthilfe, such mal nach:
Unitest, DPR 150, Watts Up, EagleTree
Wird meist zwischen Akku und Regler eingeklemmt, und misst dann V, A, W, aber auch oft sachen wie Drehzahl, Servostrom, Geschwindigkeit, etc...
Gibt da viele Auswahlmöglichkeiten
mfg Daniel
Unitest, DPR 150, Watts Up, EagleTree
Wird meist zwischen Akku und Regler eingeklemmt, und misst dann V, A, W, aber auch oft sachen wie Drehzahl, Servostrom, Geschwindigkeit, etc...
Gibt da viele Auswahlmöglichkeiten
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#3
Hi Lu4,
die Logger speichern wärend des Fluges z.b. Spannung/ A /Drezahl / Temperatur.
Datenlogger:
MicroPower E-Logger: http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... 9%26c%3D19
UniLog:
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... a490fb9f77
DPR:
http://www.bnbproducts.com/
EDIT: Oh, ein bisschen zu spät.... Bin im moment einen selber am bauen mit einem Avr Controller. Mal guggen wie der geht...
die Logger speichern wärend des Fluges z.b. Spannung/ A /Drezahl / Temperatur.
Datenlogger:
MicroPower E-Logger: http://shop.rc-electronic.com/e-vendo.p ... 9%26c%3D19
UniLog:
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... a490fb9f77
DPR:
http://www.bnbproducts.com/
EDIT: Oh, ein bisschen zu spät.... Bin im moment einen selber am bauen mit einem Avr Controller. Mal guggen wie der geht...
Gruß,
Patrick
Patrick
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4
Hallo!
Ich hab den Eagletree Micropower... benutze dort den optischen Drehzahlmesser und hab die Version mit den nach aussen geführten Kabeln genommen und daran 4mm Stecker/Buchsen verbaut. Kommt zwischen Akku und Regler. Bilder dazu gibt's in meiner Gallerie! Der optische Sensor ist dabei über dem 2. Hauptzahnrad montiert und eine Farbfläche hilft bei der Bestimmung der Drehzahl. Funktioniert einwandfrei. Vorteil gegenüber einem brushless Sensor ist das man nicht nur genauere Werte bekommt sondern auch Autorotation mitloggen kann. Den Brushless Sensor hab ich auch, benutze den aber nicht. Ist nur für den Fall wenn ich in einem anderen Heli loggen möchte. Da muss man zuerst die Übersetzung ausrechnen und die Pole des Motors bestimmen und dann das Teil kalibrieren. Der Sensor besteht aus zwei Kabel. Man braucht zumindest beim Hurricane Motor nur einen davon. Der kommt einfach in einen der drei Motorleitungen. Einfach dazu reinklemmen. Der zählt die Impulse die der Motor bekommt und rechnet so auf die Motordrehzahl bzw die Rotorkopfdrehzahl zurück.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit einen magnetischen Sensor zu nutzen. Find ich aber nicht optimal. Wenn sich so ein Magnet bei der Drehzahl löst, nein danke...
Andere Sachen die man loggen kann sind GPS Position, Air Speed, Trottle Kanal, usw... mit dem GPS Logger und dem Alititude Sensor kann man ein 3D Modell seines Flug machen
Es gibt auch noch ein LCD Display das man anschließen und damit Live Daten sehen kann. Sonst kann man die Daten einfach per USB abrufen.
Wennst mehr wissen willst einfach mal das Handbuch ansehen -> click
Im Hurricane Forum gibt's viele Logs wennst so was mal ansehen willst. Mir hat's sehr geholfen das richtige Setup zu finden.
-klaus
Ich hab den Eagletree Micropower... benutze dort den optischen Drehzahlmesser und hab die Version mit den nach aussen geführten Kabeln genommen und daran 4mm Stecker/Buchsen verbaut. Kommt zwischen Akku und Regler. Bilder dazu gibt's in meiner Gallerie! Der optische Sensor ist dabei über dem 2. Hauptzahnrad montiert und eine Farbfläche hilft bei der Bestimmung der Drehzahl. Funktioniert einwandfrei. Vorteil gegenüber einem brushless Sensor ist das man nicht nur genauere Werte bekommt sondern auch Autorotation mitloggen kann. Den Brushless Sensor hab ich auch, benutze den aber nicht. Ist nur für den Fall wenn ich in einem anderen Heli loggen möchte. Da muss man zuerst die Übersetzung ausrechnen und die Pole des Motors bestimmen und dann das Teil kalibrieren. Der Sensor besteht aus zwei Kabel. Man braucht zumindest beim Hurricane Motor nur einen davon. Der kommt einfach in einen der drei Motorleitungen. Einfach dazu reinklemmen. Der zählt die Impulse die der Motor bekommt und rechnet so auf die Motordrehzahl bzw die Rotorkopfdrehzahl zurück.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit einen magnetischen Sensor zu nutzen. Find ich aber nicht optimal. Wenn sich so ein Magnet bei der Drehzahl löst, nein danke...
Andere Sachen die man loggen kann sind GPS Position, Air Speed, Trottle Kanal, usw... mit dem GPS Logger und dem Alititude Sensor kann man ein 3D Modell seines Flug machen

Es gibt auch noch ein LCD Display das man anschließen und damit Live Daten sehen kann. Sonst kann man die Daten einfach per USB abrufen.
Wennst mehr wissen willst einfach mal das Handbuch ansehen -> click
Im Hurricane Forum gibt's viele Logs wennst so was mal ansehen willst. Mir hat's sehr geholfen das richtige Setup zu finden.
-klaus