Nitro Pro: verschiedene Versionen??

Antworten
stefan baum
Beiträge: 464
Registriert: 31.01.2006 22:02:47
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

#1 Nitro Pro: verschiedene Versionen??

Beitrag von stefan baum »

Hallo Leute,

habe einen Nitro pro angeboten bekommen... jetzt habe ich diesbezüglich einmal ne frage... gibt es da schon eine "neue" Version... meine etwas gelesen zu haben... mit neuen Heckabstützungen usw.

falls dies der Fall ist woher weiß ich, dass es die aktuelle Version ist
Benutzeravatar
Klaus Eiperle
Beiträge: 16
Registriert: 22.10.2007 23:07:08
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Klaus Eiperle »

Hallo Stefan,

eigentlich gibt es einen 'T-Rex 600 Nitro' und einen 'T-Rex 600 Nitro Pro'
und demnächst noch einen 'T-Rex Nitro Super Pro'

siehe: http://www.thetrexforums.com/?action=dl ... 8747;image

Meinst Du das vielleicht? Der Preis des 'Super' ist glaub ich noch nicht bekannt, aber ich find den 'T-Rex 600 Nitro Pro' ideal in der Größenklasse.

Viele Grüße,
Klaus
Three Dee MP XL V91 - T-Rex 600 Nitro Pro - Katana S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von helijonas »

der preis des nitro pro super wird bei ca. 1000 dollar liegen ( in amiland ).
er wird mitte märz rauskommen.(erstmal in asien)
die blaube version is sooooooo gggeeiiil !!!!!!
der heli is ein traum!!!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Klaus Eiperle
Beiträge: 16
Registriert: 22.10.2007 23:07:08
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Klaus Eiperle »

Stimmt, die beiden Süßen lachen einen richtig an. :D
Und bis auf den Voltage Regulator find ich das Set wirklich gelungen. Dann wird er wohl knappe 1000 Euronen kosten (Dollarpreis ist ja ohne Mwst). Aber bis dahin bin ich mit meinem Nitro Pro mehr als zufrieden. Ich frage mich aber auch, ob das Tuning wirklich sein muß.
Three Dee MP XL V91 - T-Rex 600 Nitro Pro - Katana S
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von helijonas »

das einzige was meiner meinung nach wirklich sinnvoll ist sind lagerblöcke aus alu.
nen lüfterrad aus alu is für heiße tage auch nicht verkehrt.

aber das blau sieht einfach mal rattenscharf aus !!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Klaus Eiperle
Beiträge: 16
Registriert: 22.10.2007 23:07:08
Wohnort: Bad Waldsee
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Klaus Eiperle »

Hallo Jonas,

nur ist vom Alu-lüfterrad leider nicht die Rede... das geht so wie's ausschaut wieder extra ins Geld. Da frag ich mich dann doch, wo sie die Magnete für den Drehzahlmesser hinmontiert haben, denn im Kunststofflüfterrad gibt's dann doch oft Probleme mit der Haltbarkeit. Und wie Du schon schreibst, zur Kühlung wär's auch nicht schlecht.

Wir lassen uns einfach mal überraschen, was die ersten User (Betatester) so berichten.

Viele Grüße,
Klaus
Three Dee MP XL V91 - T-Rex 600 Nitro Pro - Katana S
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

helijonas hat geschrieben:das einzige was meiner meinung nach wirklich sinnvoll ist sind lagerblöcke aus alu.
nen lüfterrad aus alu is für heiße tage auch nicht verkehrt.

aber das blau sieht einfach mal rattenscharf aus !!!
Moin,

mal zum Alulüfterrad gefragt (hatte ich schon mal, aber ohne Antwort). Hat hier mal jemand zum Vergleich die Temperaturen verglichen. Das Alulüfterrad sieht bei den Bildbeschreibungen so aus wie das Plastelüfterrad. Auch gleiche Anzahl Schaufeln. Also was bringt es dann?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#8

Beitrag von Chris92 »

Hi,

das Alulüfterrad hat gebogene Schaufeln, sollte also die Luft besser mitnehmen ;)


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

Chris92 hat geschrieben:Hi,

das Alulüfterrad hat gebogene Schaufeln, sollte also die Luft besser mitnehmen ;)


Gruß
Chris
Stimmt- das macht Sinn. Wäre also eine Überlegung wert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“