R16SCAN

Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#1 R16SCAN

Beitrag von t_sieger »

Hallo zusammen,

jetzt ist mir mein Heli das zweitemal mit den selben Symptomen runtergefallen. Er nimmt einfach keine Steuerbefehle mehr an.

Als Funke benutze ich eine MX16s mit dem R16SCAN. Kennt jemand das Problem.

Sowas wie ein Hold kann es doch nicht sein, oder? Der Sender wird im PPM-Modus betrieben.

gefrustete Grüsse.
Tom
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#2

Beitrag von Daniel S. »

Wie weit war der Heli entfernt?
Benutzeravatar
t_sieger
Beiträge: 45
Registriert: 05.06.2006 10:22:26
Wohnort: 85375 Neufahrn

#3

Beitrag von t_sieger »

Hi Cyber,

so 5-7 m entfernt, ca 3m hoch
Antenne ganz ausgefahren
Kein anderer war z.Zt am Platz am fliegen.
(Wildflieger kann ich natürlich nicht ausschließen)

Gruß
Tom
T-Rex 450 , Jazz 40-6-18,GY401,FlightPower EVO 20, 2xC121, 1xHS55+1xHS50
T-Rex 450 ,
Protos 500 ,
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#5

Beitrag von Daniel S. »

Ich hatte auch diese Probleme mit sämtlichen Empfängern, erst jetzt wo ich mit der DX7 fliege, ist absolute Ruhe mit Störungen.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#6

Beitrag von polo16vcc »

Der SMC16scan soll sehr gut sein und dann eben auf SPMC schalten am Sender.
Werd ich mir auch holen oder eben noch einen SMC19....je nachdem was die Bucht so anbietet.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#7

Beitrag von Daniel S. »

Hab ich schon durch... hatte dann halt Fail Saves.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8

Beitrag von polo16vcc »

Auch beim SMC16scan???
Das ist ja hart.
Und den DX7 kann man mit normalen Sendern fliegen?
Ist das nicht der 2,4GHZ?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
shot
Beiträge: 102
Registriert: 06.03.2006 20:39:14
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von shot »

SMC16Scan failsafes hatte ich auch schon zahlreiche mit meinem 450 er rex.

DX7 ist kein empfänger sondern vielmehr ein Sender ( von Spektrum ).
T-Rex 450 SE V2 / 450F / Jazz 40-6-18 / GY401 / 3x DS410 / 1x DS520 / AR7000 / 6V BEC
T-Rex 600 ESP / Scorpion 4025-1100 / BL100G / GP750 / 3x DS610 / 1x DS620 / AR7000
DX7

--
http://www.hairyharry.de
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#10

Beitrag von polo16vcc »

Da scheinen sich die Meinungen ja zu teilen.
Einige sagen dass der smc16 wesentlich besser ist als der r16 und sehr zu empfehlen ist.
Und nun das hier mit den schlechten Erfahrungen.
Gibts denn überhaupt noch gute Empfänger die über spmc oder pcm laufen und störungsfrei sind?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

störungsFREI is eig. keiner...
aber mit einem smc16scan biste aber eig. ganz gut bedient.
hast du mal nen bild von deiner empfängerkabelverlegung?

wenn du schon was echt gutes willst, dann nimm einen smc19ds
der hat aber kein hf, brauchst also quarze.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab zwar keine Graupner Sachen, aber kann jedem nur einen ordentlichen DS Empfänger ans Herz legen... ich hab zwei davon und noch nie auch nur ein Problem gehabt. Keine Zucker, Failsafe oder sonst was...
In einem Modell hatte ich mal einen einfachen FM drinnen... selbe Umgebung, usw..., ständig nur Probleme. Hatte die Versuchsweise sogar parallel betrieben, während der eine schöön ruhig arbeitete hatte der andere Zuckungen ohne Ende. Der teilweise fast doppelte Preis rechnet sich aber sehr schnell.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#13

Beitrag von Daniel S. »

Tja beim 450er Rex ist halt das Problem mit den massiven Störungen.
Ein DS-Empfänger könnte man auch noch probieren, aber der ist sehr teuer. Da hat man schon ein halbes 2,4 GHz System von bezahlt.
Also die Störungen treten bis 300 MHz auf, wobei 2,4 GHz natürlich weit von entfernt ist... :-)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14

Beitrag von Peter F. »

Cyber hat geschrieben:Hab ich schon durch... hatte dann halt Fail Saves.
Ich hatte noch keinerlei Störungen (außer die zwischen den Ohren).
Failsave einfach nicht aktivieren, dann hast du gute Chancen mit ein
paar Zuckungen immer noch in der Luft zu sein. Mit Failsave liegt der
Heli eben ausgeschaltet am / im Boden. Bei allen anderen Modellen
würde ich Failsave benutzen, aber nicht beim Heli. Der bildet m.E.
hier die Ausnahme.

Tom, bevor du dich jetzt von der üblichen Diskusion mitreissen lässt,
hol dir den smc16scan, und betreibe ihn im spcm-Modus. Laß die
Failsavegeschichte ausgeschalten, und werd ohne Störungen Glücklich.
(Meine Meinung = Meine Erfahrung)
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#15

Beitrag von Daniel S. »

SPCM zuckt nicht, es macht HOLD. Er fliegt dann einfach so weiter bis er weg ist. Es ist auch immer eine Frage, wie weit man weg fliegt. Und ob die Antenne durch den Rotorkreis verdeckt wird usw. Wenn man nur schwebt reicht es natürlich.
Das sind meine Erfahrungen.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“