Mini Titan und Jazz Regler

Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#1 Mini Titan und Jazz Regler

Beitrag von KING »

Hallo Jungs!!!

Ich muss euch eine Frage stellen!,

Nach dem Abstürz steht mein MT wieder wie neu da!, eigentlich ist er neu :lol:

Und heute kam der Jazz-Regler. Und nun die Frage: Wie soll ich Ihn programieren, in welchem Modus? Und wie viel Öffnung ist richtig?

Ich habe Original Motor mit 12 Ritzel.

Ich wäre Euch sehr dankbar!!!!!!!!!!!!!!!

Grus

Igor
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

ich habe bei mir ein 11 Ritzel drauf, habe den Jazz zu 70, und zu 77 % offen,

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#3

Beitrag von Tomcat »

Hi Igor,
ich habe auch den Jazz, einen 500TH Motor mit 12Z Ritzel und betreibe den Jazz im Gov.Mode mit 70 - 75% Regler-öffnung.
Macht ca. 2.200 bis 2.300 U/min
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Igor,

Mode 4. Falls die Drehrichtung nicht passt auch noch Mode 7.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

12er Ritzel am 500 TH-Motor, bei 65 % Mädchendrehzahl : 2100, bei 85% 2500 mit 3S-Setup
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#6

Beitrag von KING »

Vielen Dank an ALEE!!!

Es hat funktioniert!!!

Grüsse

Igor
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von enedhil »

Da ich mir demnächst auch das Set aus Jazz 40-6-18 und 500TH zulegen möchte, hab ich auch ne kleine Frage und will nicht unbedingt ein neues Thema eröffnen:

Braucht man für die Programmierung des Jazz unbedingt die ProgKarte, oder geht es auch ohne? Wenn ja, wie macht man das? Aus der Anleitung des Jazz, die ich bei Kontronik gefunden habe werde ich nämlich nicht ganz schlau. Irgendwie steht da zu den ganzen Modi recht wenig bzw. weiß ich nicht genau, welche ich dann wie proggen muß.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Der Jazz ist eigentlich ab Werk brauchbar, ich hab mir die Prog-Card geholt weil mir der Sanftanlauf einfach zuuuu sanft war - 12 Sekunden sind ne lange Zeit. Mit der Prog-Card kann man halt paar Parameter noch verändern , die man über das normale Setup nicht erreicht - ich brauchte bisher nur die Sanftanlauf-Zeit, da ist man mit der Prog-Card flexibler als mit dem Jumper-Sender-Setup.

Die Prog-Card ist sehr simpel zu bedienen, kommt zwischen Empfänger und Regler und zeigt über LEDs die jeweilige Einstellung an, die über einen Taster geändert werden kann. Ich finde das auch bequemer als das Jumper-Gefummel, vor allem wenn der Jazz ein bisl verdeckt eingebaut ist. Aber die Card ist nicht unbedingt ein "must have".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#9

Beitrag von Tomcat »

Stimmt Crizz,
es erleichtert die Sache ungemein. Ich hab meine nun schon für zwei Jazz 80 und einen Jazz 40 benutzt und finde es simpler und klarer mit der Prog-Card.. :D
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von enedhil »

Ok, dann werde ich sie mal in meine Kostenplanung mit einbeziehen. Welche Einbstellungen habt ihr denn so bezüglich Anlaufzeit etc.???
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Weiß ich net ausm Kopf, ich glaub 6 Sekunden oder so - reicht vollkommen aus. Hab damals bisl rumprobiert bis ich zufrieden war :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#12

Beitrag von Kiteboa »

Ich hab auch 6 Sekunden eingestellt und ich möchte sie nicht mehr missen.

Ps.:

Den Sanftanlauf kann man nur mit der Progkarte endern manuell ohne leider nicht.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#13

Beitrag von Tomcat »

Also,
den 'Sanftanlauf kann man in 4 Stufen einstellen: 6, 8 10 u. 12 Sekunden.
Wenn man den Heli-Mode programmiert, dann sind, wie Crizz richtig sagte, 12 sek. eingestellt. Ich hab meine immer dann auf 10 umprogrammiert. Das ist für mein persönlliches Empfinden am besten, denn so schüttelt sich der Heli nicht so stark und dreht sich nicht entgegen der Motorlaufrichtung, wenn man keine Kufengummis drunter hat.
Ich denke aber, das sollte man wirkilch selbst ausprobieren. ;)
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

YAP der Sanftanlauf nervt echt!

bis der mal auf Touren ist ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von enedhil »

In der Anleitung hab ich gelesen, das man im Heli-Mode die max. Gasstellung irgendwie einlernen muß. Wie habt ihr das am besten gelöst??? Ich benutze die Mx-16s und stell es mir im Moment so vor, das ich das Gas erstmal auf 0% setze und dann auf den Poti lege und damit einlerne. Oder hab ich da in der Anleitung was falsch verstanden???
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“