Boardless Piccolo funzt nicht...
#1 Boardless Piccolo funzt nicht...
Hallo,
das hier ist quasi die Fortsetzung von diesem Thread hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Heute ist beim Fliegen nach 40 sek. der Heckregler vom Piccoboard abgeraucht. Da ich eh bereits einen zweiten Regler + Gyro (Ikarus Minigyro) daheim hatte, habe ich nun also mit dem Umbau auf Boardless begonnen. Zunächst habe ich den PB-Empfänger vom Rest getrennt. Hat soweit alles funktioniert.
Dann bin ich wie folgt vorgegangen:
- Nick/Roll/Regler-Hauptmotor wie gehabt angeschlossen, funzt auch prima
- an den Kanal 4 habe ich den externen Gyro angeschlossen und an diesen den Regler für den Heckmotor. (Anschluss Regler an Gyro nur Orange und Braun).
Wenn ich nun die Beimischung am Gyro ganz zurücknehme, geht alles "normal" also linker Knüppel bewegt Hauptmotor und Heckmotor. Rechter Knüppel bewegt Nick/Roll. Wenn ich mit der Beimischung rumspiele, wird der Heckmotor entsprechend schneller.
Das Programm an der FX18 ist BASC. Wenn ich nun mit den VMX1 eine Mischung Kanal 2+4 einstelle (z.B. 25%), tut sich aber gar nix wenn ich am Hauptmotor Gas gebe. Wenn ich z.B. aber Kanal 1+3 Mische und den entsprechenden Knüppel bewege, dann geht das schon.
Jetzt steht im anderen Thead ja bereits, dass ich ein HELI Programm der FX18 verwenden soll und den Revo Mischer. Aber geht das überhaupt mit einem Fixed Pitch Heli?
Wäre Super, wenn mir nochmal jemand unter die Arme greifen könnte bzgl. Einstellung des HELI Programmes... (ALso welcher Taumelscheibentyp und was sonst noch so eingestellt werden muss...)
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, *WiggaL*
das hier ist quasi die Fortsetzung von diesem Thread hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... sc&start=0
Heute ist beim Fliegen nach 40 sek. der Heckregler vom Piccoboard abgeraucht. Da ich eh bereits einen zweiten Regler + Gyro (Ikarus Minigyro) daheim hatte, habe ich nun also mit dem Umbau auf Boardless begonnen. Zunächst habe ich den PB-Empfänger vom Rest getrennt. Hat soweit alles funktioniert.
Dann bin ich wie folgt vorgegangen:
- Nick/Roll/Regler-Hauptmotor wie gehabt angeschlossen, funzt auch prima
- an den Kanal 4 habe ich den externen Gyro angeschlossen und an diesen den Regler für den Heckmotor. (Anschluss Regler an Gyro nur Orange und Braun).
Wenn ich nun die Beimischung am Gyro ganz zurücknehme, geht alles "normal" also linker Knüppel bewegt Hauptmotor und Heckmotor. Rechter Knüppel bewegt Nick/Roll. Wenn ich mit der Beimischung rumspiele, wird der Heckmotor entsprechend schneller.
Das Programm an der FX18 ist BASC. Wenn ich nun mit den VMX1 eine Mischung Kanal 2+4 einstelle (z.B. 25%), tut sich aber gar nix wenn ich am Hauptmotor Gas gebe. Wenn ich z.B. aber Kanal 1+3 Mische und den entsprechenden Knüppel bewege, dann geht das schon.
Jetzt steht im anderen Thead ja bereits, dass ich ein HELI Programm der FX18 verwenden soll und den Revo Mischer. Aber geht das überhaupt mit einem Fixed Pitch Heli?
Wäre Super, wenn mir nochmal jemand unter die Arme greifen könnte bzgl. Einstellung des HELI Programmes... (ALso welcher Taumelscheibentyp und was sonst noch so eingestellt werden muss...)
Vielen Dank im Voraus!
Grüße, *WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#4
Hi Wiggal.
jop es geht ich hab REVO aktiv und stelle mir das Heck damit "fein" ein ich bin von haus aus Heli modus mit der FX 18 geflogen, manche werden sagen warum, ich sage drauf damit ich mich später mit einem CP Heli besser im Menü auskenne weiters habe ich Vmix 1 aktiv ca. 45-60% je nachdem welches Motörchen ich hinten drauf habe. Falls die Settings von Plextor nicht weiter helfen kann ich ja meine mal hergeben. ich habs im Excel Format irgend wo...
Gruß
Richard
jop es geht ich hab REVO aktiv und stelle mir das Heck damit "fein" ein ich bin von haus aus Heli modus mit der FX 18 geflogen, manche werden sagen warum, ich sage drauf damit ich mich später mit einem CP Heli besser im Menü auskenne weiters habe ich Vmix 1 aktiv ca. 45-60% je nachdem welches Motörchen ich hinten drauf habe. Falls die Settings von Plextor nicht weiter helfen kann ich ja meine mal hergeben. ich habs im Excel Format irgend wo...
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#5
moin ingo,Plextor hat geschrieben:Also .. Boardless und FP nie mit Mischer oder ähnliches .. FX18 BASC ist ok
Hast du das Kabel zur FX18 ?
"NIE" ist nicht richtig!

bei einem ikarus minigyro braucht man natürlich einen revo mischer....auch bei FP!
nur bei den besseren und teureren kreiseln mit HH geht es teilweise auch ohne mischer...z.b. der GY240 oder 401.

zum einstellen der FX-18 kann ich leider nichts sagen,hab ne EVO-9.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#6
Hallo,
@Plextor:
geht als Kabel zwischen FX 18 und PC auch das Kabel mit dem man den Aerofly Prof. bedient? Das habe ich. Anderes is keines vorhanden...
Ich würde dann heut Abend mal die Einstellungen von Dir testen (Danke dafür).
@All:
Das Problem das ich mit dem HELI Modus habe ist, dass die Servos nicht mehr das tun was sie sollen. Als Taumelscheibentyp habe ich H1 was laut Beschreibung wohl passen sollte. Der Roll-Servo geht auch korrekt (bei Knüppelbewegung rechter Knüppel). Aber der Nickservo bewegt sich nur wenn ich Gas gebe. Das ist ja blöd, weil ich ja mit FP wirklich Gas geben möchte und nicht die Taumelscheibe bewege...
@Richard:
Vielleicht kannst Du mal nach Deinen Einstellungen suchen und diese auch noch posten?
Vielen Dank schon mal bis hierher. Vielleicht wird's ja noch mehr?
Grüße, *WiggaL*
@Plextor:
geht als Kabel zwischen FX 18 und PC auch das Kabel mit dem man den Aerofly Prof. bedient? Das habe ich. Anderes is keines vorhanden...
Ich würde dann heut Abend mal die Einstellungen von Dir testen (Danke dafür).
@All:
Das Problem das ich mit dem HELI Modus habe ist, dass die Servos nicht mehr das tun was sie sollen. Als Taumelscheibentyp habe ich H1 was laut Beschreibung wohl passen sollte. Der Roll-Servo geht auch korrekt (bei Knüppelbewegung rechter Knüppel). Aber der Nickservo bewegt sich nur wenn ich Gas gebe. Das ist ja blöd, weil ich ja mit FP wirklich Gas geben möchte und nicht die Taumelscheibe bewege...
@Richard:
Vielleicht kannst Du mal nach Deinen Einstellungen suchen und diese auch noch posten?
Vielen Dank schon mal bis hierher. Vielleicht wird's ja noch mehr?
Grüße, *WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#7
Na Klaro suchen brauche ich nicht hier meine Settings die wichtigsten im Heli Modus:
im menü PARA mode 2 , TAUM 1,REVO -50%,V-MIX1 Kanal3 Master Kanal 4 Slave -58% Offset habe ich ganz unten Knüppel also gleich beimischung,EXPO Kanal 1 und 2 +30 %,D/R (Dualrate) 70% mit Schalter zum aktivieren, UMPO habe ich Kanal 2 und 3 .
Das sind sage ich mal die wichtigstens Settings, NORM,GV1,2 , AURO ist ja nach belieben einstellbar.
Kreisel habe ich SPG-05, Tsunami 10, und Slim 105HE fürs Heck, Original Heckmotor seit November !!, E-Tec 1200Lipo und 2 noname Servos.., Kugellagerset, M24 er Blätter und den UH1-D Rumpf.
Fallls du noch irgendwelche Settings benötigst frage ruhig
.
Gruß
Richard
im menü PARA mode 2 , TAUM 1,REVO -50%,V-MIX1 Kanal3 Master Kanal 4 Slave -58% Offset habe ich ganz unten Knüppel also gleich beimischung,EXPO Kanal 1 und 2 +30 %,D/R (Dualrate) 70% mit Schalter zum aktivieren, UMPO habe ich Kanal 2 und 3 .
Das sind sage ich mal die wichtigstens Settings, NORM,GV1,2 , AURO ist ja nach belieben einstellbar.
Kreisel habe ich SPG-05, Tsunami 10, und Slim 105HE fürs Heck, Original Heckmotor seit November !!, E-Tec 1200Lipo und 2 noname Servos.., Kugellagerset, M24 er Blätter und den UH1-D Rumpf.
Fallls du noch irgendwelche Settings benötigst frage ruhig

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#8
hi wiggal,wiggal hat geschrieben:Das Problem das ich mit dem HELI Modus habe ist, dass die Servos nicht mehr das tun was sie sollen. Als Taumelscheibentyp habe ich H1 was laut Beschreibung wohl passen sollte. Der Roll-Servo geht auch korrekt (bei Knüppelbewegung rechter Knüppel). Aber der Nickservo bewegt sich nur wenn ich Gas gebe. Das ist ja blöd, weil ich ja mit FP wirklich Gas geben möchte und nicht die Taumelscheibe bewege...
könnte es sein, das bei dir an der funke der falsche mode geprogt ist

wenn du das heli programm verwendest, musst du dich an die empfängerbelegung der fx18 anleitung halten, nur das in deinem fall das gas (pitch) auf den pitch kanal am empfänger muss.
nur so, kann die fx18 auch richtig mischen.
also auf
kanal 1 -> das rollservo
kanal 2 -> das nickservo
kanal 3-> der hauptmotorregler (entspricht pitch)
kanal 4-> der heckmotorsteller
sollte jetzt die knüppelzuordnung nicht stimmen, musst du den mode in deine funke entsprechend ändern.
als beispiel:
stickbelegung an der funke
mode 2 = pitch/gear links, taumelscheibe (nick/roll) rechts
mode 3 = taumelscheibe (nick/roll) links, pitch/gear rechts
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#9
@ Richard:
Warum zu dem Revo noch den Vmix? der revo ist doch extra fürs heck.
Skysurfer hats auf den Punkt gebracht. Im heli mode musst du bei der fx nichtmal was an der asvorwahl schrauben da motor und pitch ja theoretisch beim fp parralell laufen, also einfach den richtigen mode im heli-mode und den revo auf einen minuswert, bei mir waren es -32%.
mfg
Johannes
Warum zu dem Revo noch den Vmix? der revo ist doch extra fürs heck.
Skysurfer hats auf den Punkt gebracht. Im heli mode musst du bei der fx nichtmal was an der asvorwahl schrauben da motor und pitch ja theoretisch beim fp parralell laufen, also einfach den richtigen mode im heli-mode und den revo auf einen minuswert, bei mir waren es -32%.
mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#10
Hallo nochmal,
ich habe nochmal eine kleine Verständnisfrage. Wenn ich den Revomischer aktiviere und einstelle, dann steuert der Heckmotor ja schon mal ein wenig mit. Je höher die Drehzahl des Hauptmotors, desto höher auch die Drehzahl des Heckmotors. Soweit so gut.
1.) Was aber stelle ich dann noch am Gyro ein?
Auch dort kann ich ja die Empfindlichkeit und die "stärke" der Heckbeimischung einstellen.
2.) Worüber mache ich dann das Feintuning? Über den Gyro oder über den Revomischer an der Funke?
3.) Und wenn eh schon über die Funke gesteuert wird, wozu dann eigentlich noch der Gyro?
Wenn ich einen HH-Modus hätte, würde dieser versuchen die Richtung zu halten. Das macht auch Sinn.
4.) Aber wenn der Gyro keinen HH-Modus hat, was macht er dann?
5.) Also was veranlasst ihn dazu, eine Korrektur vorzunehmen?
Jetzt bin ich aber mal gespannt...
Danke im Voraus und sorry für meine ab und zu wirklich dummen Nachfragen...
Grüße, *WiggaL*
ich habe nochmal eine kleine Verständnisfrage. Wenn ich den Revomischer aktiviere und einstelle, dann steuert der Heckmotor ja schon mal ein wenig mit. Je höher die Drehzahl des Hauptmotors, desto höher auch die Drehzahl des Heckmotors. Soweit so gut.
1.) Was aber stelle ich dann noch am Gyro ein?
Auch dort kann ich ja die Empfindlichkeit und die "stärke" der Heckbeimischung einstellen.
2.) Worüber mache ich dann das Feintuning? Über den Gyro oder über den Revomischer an der Funke?
3.) Und wenn eh schon über die Funke gesteuert wird, wozu dann eigentlich noch der Gyro?
Wenn ich einen HH-Modus hätte, würde dieser versuchen die Richtung zu halten. Das macht auch Sinn.
4.) Aber wenn der Gyro keinen HH-Modus hat, was macht er dann?
5.) Also was veranlasst ihn dazu, eine Korrektur vorzunehmen?
Jetzt bin ich aber mal gespannt...
Danke im Voraus und sorry für meine ab und zu wirklich dummen Nachfragen...
Grüße, *WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#11
Also meine Ausführung mal:
1.)Am Gyro stellst du die Empfindlichkeit ein wie stark er auf Veränderungen des Heck reagieren soll.
2.)Ein gut eingestellter Gyro benötigt "fast" kein "feintuning mehr", kenne aber noch keinen der nicht auf der Funke nachjustiert hätte.
3.) das geht eigentlich auf Punkt 1 zurück, da die Laständerungen je nach Drehzahl des Hauptrotors mal stärker mal schwächer ist, das gleicht der Gyro aus. Man kann auch ohne Gyro fliegen, wurde auch anfangs ohne geflogen ist aber ständiges Knüppel angesagt.
4.) wenn er keinen HH Modus hat ist die am Gyro eingestellte Empfindlichkeit vorgegeben und er reagiert nur auf Drehzahländerung oder wenn eben das Heck durch Wind weggedreht wird, ein HH Gyro versucht immer von selber den letzten Wert den er Empfangen hat zu halten (flexibler, grob ausgedrückt).
5.) eine korrektur veranlasst entweder eine Drehzahländerung des Hauptrotors, von Wind her oder wenn man das Heckvom Sender aus steuert.
Angaben wie immer ohne Gewähr, sollte ich blödsinn geschrieben haben dann Entschuldigung, ich bin halt mit Fachausdrücken nicht so bewandert, habe auch kein Schlüterle Bibelchen gelesen
..
Gruß
Richard
1.)Am Gyro stellst du die Empfindlichkeit ein wie stark er auf Veränderungen des Heck reagieren soll.
2.)Ein gut eingestellter Gyro benötigt "fast" kein "feintuning mehr", kenne aber noch keinen der nicht auf der Funke nachjustiert hätte.
3.) das geht eigentlich auf Punkt 1 zurück, da die Laständerungen je nach Drehzahl des Hauptrotors mal stärker mal schwächer ist, das gleicht der Gyro aus. Man kann auch ohne Gyro fliegen, wurde auch anfangs ohne geflogen ist aber ständiges Knüppel angesagt.
4.) wenn er keinen HH Modus hat ist die am Gyro eingestellte Empfindlichkeit vorgegeben und er reagiert nur auf Drehzahländerung oder wenn eben das Heck durch Wind weggedreht wird, ein HH Gyro versucht immer von selber den letzten Wert den er Empfangen hat zu halten (flexibler, grob ausgedrückt).
5.) eine korrektur veranlasst entweder eine Drehzahländerung des Hauptrotors, von Wind her oder wenn man das Heckvom Sender aus steuert.
Angaben wie immer ohne Gewähr, sollte ich blödsinn geschrieben haben dann Entschuldigung, ich bin halt mit Fachausdrücken nicht so bewandert, habe auch kein Schlüterle Bibelchen gelesen

Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#12
Hallo,
@Richard:
Danke für Deine Ausführungen...
@All:
habe heute Abend einige Zeit damit zugebracht, an der Funke rumzuschrauben und versucht das alles hinzukriegen.
Das Hauptproblem im Helimodus war zunächst mal der falsche MODE (danke Skysurfer). Mit dem korrekten Mode (2) und ein bischen schrauben am Gyro hat sich dann zumindest mal was bewegt am Heck wenn ich Gas gegeben habe.
Allerdings habe ich es einfach nicht hinbekommen, dass der Gyro das tut was er soll. Nämlich das Heck stabil halten. Er ist zunächst ruhig geblieben und hat dann nach einer kurzen Korrektur meist angefangen sich wie wild zu drehen. Lustigerweise hat er das meist auch weitergemacht nachdem ich das Gas bereits weggenommen hatte...
Einstellen kann ich am Gyro übrigens die "Empfindlichkeit" (laut Anleitung, die Größe des "Ruderausschlags" wenn er mal korrigiert) sowie die "Zero" Stellung. (Also wo die Mitte ist). Ich habe mit verschiedenen Einstellungen rumgespielt, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Generell reagiert der Kreisel schon wenn man den Heli dreht gibt der Heckmotor Gas oder bleibt stehen, je nachdem in welche Richtung gedreht wird.
Zu guterletzt ist mir mit der ganzen rumprobiererei nun auch noch der Heckmotor durchgebrannt. War zumindest Super heiss und hat auch keinen Mucks mehr gemacht. Wenn das so weitergeht, kann ich bei Agrumi bald ein Dauerabo für Heckmotoren beantragen
Wenn also noch jemand nen guten Tip auf Lager hat, nur her damit. Ansonsten warte ich wohl echt bis das Piccoboard repariert ist. Was mich schon etwas ärgern würde. Das muss doch hinzubekommen sein...
Wenn das mit dem T-Rex auch so ein Sch... ist, dann muss ich mir das nochmal gut überlegen.
Danke & Gruß,
*WiggaL*
@Richard:
Danke für Deine Ausführungen...
@All:
habe heute Abend einige Zeit damit zugebracht, an der Funke rumzuschrauben und versucht das alles hinzukriegen.
Das Hauptproblem im Helimodus war zunächst mal der falsche MODE (danke Skysurfer). Mit dem korrekten Mode (2) und ein bischen schrauben am Gyro hat sich dann zumindest mal was bewegt am Heck wenn ich Gas gegeben habe.
Allerdings habe ich es einfach nicht hinbekommen, dass der Gyro das tut was er soll. Nämlich das Heck stabil halten. Er ist zunächst ruhig geblieben und hat dann nach einer kurzen Korrektur meist angefangen sich wie wild zu drehen. Lustigerweise hat er das meist auch weitergemacht nachdem ich das Gas bereits weggenommen hatte...
Einstellen kann ich am Gyro übrigens die "Empfindlichkeit" (laut Anleitung, die Größe des "Ruderausschlags" wenn er mal korrigiert) sowie die "Zero" Stellung. (Also wo die Mitte ist). Ich habe mit verschiedenen Einstellungen rumgespielt, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Generell reagiert der Kreisel schon wenn man den Heli dreht gibt der Heckmotor Gas oder bleibt stehen, je nachdem in welche Richtung gedreht wird.
Zu guterletzt ist mir mit der ganzen rumprobiererei nun auch noch der Heckmotor durchgebrannt. War zumindest Super heiss und hat auch keinen Mucks mehr gemacht. Wenn das so weitergeht, kann ich bei Agrumi bald ein Dauerabo für Heckmotoren beantragen

Wenn also noch jemand nen guten Tip auf Lager hat, nur her damit. Ansonsten warte ich wohl echt bis das Piccoboard repariert ist. Was mich schon etwas ärgern würde. Das muss doch hinzubekommen sein...
Wenn das mit dem T-Rex auch so ein Sch... ist, dann muss ich mir das nochmal gut überlegen.
Danke & Gruß,
*WiggaL*
Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
#13
moin,
sag mal arbeitet der gyro richtig rum,also in die richtige richtung?
wenn du das heck vom piccolo nach rechts schiebst,muß der motor anlaufen und dagegen halten.
DD motoren sind in meinem shop seit gestern leider auf "ROT"= ausverkauft!
......ne kleine mege an motoren habe ich aber immer da.
sag mal arbeitet der gyro richtig rum,also in die richtige richtung?
wenn du das heck vom piccolo nach rechts schiebst,muß der motor anlaufen und dagegen halten.

DD motoren sind in meinem shop seit gestern leider auf "ROT"= ausverkauft!

......ne kleine mege an motoren habe ich aber immer da.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#14
Hi wiggal,
Also ich kann dir auch noch folgendes berichten, mit dem Original prop hatte ich nie probleme, habe mir den blauen 4 blatt gegöönt, siehe da das heck machte genau was du gesagt hattest obwohl ich nichts gändert habe weder am gyro noch an der funke..hab den motor umgepolt und das heck blieb stabil !!, kommt auch drauf an welchen Propeller du hinten drauf hast und vor allem ob er richtig montiert ist..
Gruß
Richard
Also ich kann dir auch noch folgendes berichten, mit dem Original prop hatte ich nie probleme, habe mir den blauen 4 blatt gegöönt, siehe da das heck machte genau was du gesagt hattest obwohl ich nichts gändert habe weder am gyro noch an der funke..hab den motor umgepolt und das heck blieb stabil !!, kommt auch drauf an welchen Propeller du hinten drauf hast und vor allem ob er richtig montiert ist..
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."

#15
Hast du den Revo Mischer verwendet?
du musst da ja auf die Drehrichtung des hauptrotors achten..
negatives Vorzeichen ist rechtsdrehend
positives vorzeichen ist linksdrehend
du musst da ja auf die Drehrichtung des hauptrotors achten..
negatives Vorzeichen ist rechtsdrehend
positives vorzeichen ist linksdrehend
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de