Seite 1 von 3
#1 40 Mhz und fliegen. Erlaubt oder nicht ??
Verfasst: 25.02.2008 10:52:53
von inkyblue
Hallo,
darf ich mit meiner Fernsteuerung, die 40Mhz hat, auch Flugmodelle steuern ???
habe von einem Bekannten gehört, das darf man nur mit 35 Mhz.
Oder anders gefragt: Wie viele gibt es, die auf 40 Mhz fliegen?
#2
Verfasst: 25.02.2008 10:56:02
von Bayernheli01
af den kanälen 50 bis 53 isses erlaubt

#3
Verfasst: 25.02.2008 10:56:29
von tracer
darf ich mit meiner Fernsteuerung, die 40Mhz hat, auch Flugmodelle steuern ???
Ja, auf den Kanälen 50 - 53.
Oder anders gefragt: Wie viele gibt es, die auf 40 Mhz fliegen?
Nicht viele. Sicherlich unter 10%.
#4
Verfasst: 25.02.2008 10:56:51
von frankyfly
natürlich darfst du auf 40Mhz auch fliegen, (auf den Kanälen 50 bis 53) ist aber nicht sonderlich ratsam,weil sich da auch Boote und Cars tummeln.
Sicherlich unter 10%.
ich würde sogar sagen weit unter 1%
#5
Verfasst: 25.02.2008 10:57:00
von tracer
bis 54 isses erlaubt
Nö

#6
Verfasst: 25.02.2008 10:58:12
von Bayernheli01
tracer hat geschrieben:bis 54 isses erlaubt
Nö

scho editiert.. sorry

#7
Verfasst: 25.02.2008 10:59:05
von ER Corvulus
Dürfen darfst du - aber nur die ersten 4 kanale (53..56?)
das blöde ist halt: alle anderen dürfen da auch - und viel spielzeug bei 40Mhz was dann (fast) alle kanäle belegt.
Ich kenne 40er Flieger (auch heli) nur, die auf dem/einen Platz fliegen - da ist man vor Wildwuchs meist recht gut geschützt - schon weil weit draussen.
"Auf dem Lande" oder "unter sich" geht sowas natürlich auch - das Häufchen Wildfliegerr bei mir zB hat sich auch schon Frequenzmässig abgesprochen - und jeder von denen weist auch "Neuankömmlinge" auf die hier "fest vergebenen Frequenzen" hin
Grüsse Wolfgang
#8
Verfasst: 25.02.2008 11:14:40
von tracer
jeder von denen weist auch "Neuankömmlinge" auf die hier "fest vergebenen Frequenzen" hin
Hach, da wird einem richtig warm ums Herz.
Frequenzabsprachen.
[dagobertmodus]
... das erinnert mich an die Zeit damals in Klondyke
[/dagobertmodus]
*duckundwech*
#9
Verfasst: 25.02.2008 11:36:54
von Flyingbear
tracer hat geschrieben:jeder von denen weist auch "Neuankömmlinge" auf die hier "fest vergebenen Frequenzen" hin
Hach, da wird einem richtig warm ums Herz.
Frequenzabsprachen.
[dagobertmodus]
... das erinnert mich an die Zeit damals in Klondyke
[/dagobertmodus]
*duckundwech*
Werden bald nicht mehr nötig sein, wenn alle auf 2,4 GHz umgestiegen sind
Freiheit für das 35 MHz-Band, JuHu
Gruß, Volker
#10
Verfasst: 25.02.2008 11:52:53
von ER Corvulus
tracer hat geschrieben:jeder von denen weist auch "Neuankömmlinge" auf die hier "fest vergebenen Frequenzen" hin
Hach, da wird einem richtig warm ums Herz.
Frequenzabsprachen.
[dagobertmodus]
... das erinnert mich an die Zeit damals in Klondyke
[/dagobertmodus]
*duckundwech*
[ArmerAusgebeutetetrAdminModus]
..würdest Du mal Deine Admins ordentlich bezahlen, könnte ich mir auch einen neuen Sender und ca 28 RXe leisten
[/ArmerAusgebeutetetrAdminModus]
Grüsse (

) wolfgang
#11
Verfasst: 25.02.2008 11:54:18
von tracer
[ArmerAusgebeutetetrAdminModus]
..würdest Du mal Deine Admins ordentlich bezahlen, könnte ich mir auch einen neuen Sender und ca 28 RXe leisten Image
[/ArmerAusgebeutetetrAdminModus]

Wenn ich mir 28 Modelle leisten könnte, würde ich den Job aus der Karibik aus machen

#12
Verfasst: 25.02.2008 11:54:54
von mic1209
#13
Verfasst: 25.02.2008 11:56:07
von mic1209
#14
Verfasst: 25.02.2008 11:58:06
von Crizz
Der Unterschied ist halt, das 40 MHz für alle Modelle verwendet darf ( wenn auch mit eingeschränkten Kanälen, wie schon erwähnt ), 35 MHz aber den Flugmodellen vorbehalten ist ( zumindest ist das mein letzter Kenntnisstand ).
#15
Verfasst: 25.02.2008 11:58:44
von ER Corvulus
...ist halt "hysterisch gewachsen"

- aber das zeug ist nun mal da.

Zum verkaufen zu schade, zum wegwerfen sowieso, und zum Umrüsten zu teuer.
Ausserdim gibts kaum
Pultsender mit 2G4
Grüsse wolfgang