Selbstbau-Kugelkopfzange

Antworten
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Selbstbau-Kugelkopfzange

Beitrag von speedy »

Hallo,

ich wollte die immer schonmal bauen, jetzt hab ich es dann mal gemacht.

Antworten dazu bitte in den Antwort-Thread.


Dazu muß ich aber sagen, daß die Idee, eine Flachzange zu verwenden, nicht von mir stammt - die hat vor paar Jahren der Heli-Günther gehabt bzw. hat mal paar gebaut für sich und paar andere.

Ok - also das Problem ist ja, daß die Standard-Kugelkopfzangen für die MT-Größe zu groß sind. Also mußte was kleineres her.

Genommen habe ich dafür eine normale Flachzange aus dem Baumarkt.

Die habe ich, wie auf den Bildern zu sehen, runtergefeilt. Auf der einen Seite, damit ich zwischen Kugelkopf & z.B. Servohebel komme und auf der anderen Seite - einfach damit ich einen flachen Ansatzpunkt für das Loch habe.

Als nächstes habe ich dann den "Schlitz" in die Zange gefräst - runde 3,94 mm breit.

So - jetzt nur noch das Loch rein für ein Gewinde. ... meine Bohrer genommen - nix ... meine Fräser genommen - vergiß es ... ich bin einfach nicht in den Stahl gekommen - ist wohl gehärtet das Zeug - nur komisch, daß ich beim Feilen nichts davon gemerkt habe ... ok, dann hab ich mir Hartmetallfräser besorgt - eine Diamantkugel und nen zylindrischen Fräser ... mit der Kugel hab ich ne schöne halbrunde Vertiefung reinbekommen - mehr ging nicht ... dann den Fräser genommen und .... ging durch wie durch Butter.

Interessanter Weise konnte ich dann meine normalen Bohrer nehmen, um das rund 1,2-1,3mm große Loch auf 1,6 zu vergrößern.

Ok, jetzt also noch ein M2 Gewinde für die Schraube rein. Vorschneider - kein Problem - shit - ist mir doch glatt der Mittelschneider abgebrochen, weil ich wohl doch zu heftig gedreht hatte und dann noch mit ner Kombizange angefaßt, weil der Griff der Zange immer im Weg war - und dabei war das nichtmal nen billig-Teil, sondern nen guter HSS aus dem Fachmarkt - naja Pech - aber dann, nachdem ich das stecken gebliebene Stück raus hatte, den Fertigschneider genommen und ganz vorsichtig ... puh - fertig war das Gewinde dann doch.

So - jetzt also nur noch die Schraube reingedreht und auf passende Länge abgesägt.


Fertig ist die Kugelkopfzange - funktionieren tut sie auch. :)


Zuerst wollte ich die Schraube noch mit Loctite einkleben und den Kopf der Schraube auch noch eben absägen/schleifen ... aber da das so auch schön fest hält, habe ich das dann so gelassen. So kann ich dann eventuell auch mal die Schraube tauschen, falls das mal nötig sein sollte.


Und was hat das jetzt gekostet ? Wenn man mal den verschlissenen Fräser & Bohrer nicht mitzählt nur die 4,20 Euro für die Zange.



MFG,
speedy
Dateianhänge
zange_vorher.jpg
zange_vorher.jpg (84.91 KiB) 836 mal betrachtet
zange_nachher.jpg
zange_nachher.jpg (82.58 KiB) 844 mal betrachtet
zange_nachher_2.jpg
zange_nachher_2.jpg (35.48 KiB) 850 mal betrachtet
zange_nachher_3.jpg
zange_nachher_3.jpg (33.87 KiB) 840 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Ich brech ab.
So ne Zange kostet fertig 20 EUR.

Du investierst über 5 EUR an Material, und locker ne Stunde Zeit?

Das muss sich ja rechnen ...
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von guterolli »

@tracer,

es gibt halt noch Modellbauer unter uns (kaufen kann jeder) :lol:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#4

Beitrag von nordschleifler »

ich habe mir jetzt eine Zange aus dem Krankenhaus mitbringen lassen.
Die wird benutzt um Klammern zu ziehen, wenn gewünscht kann ich mal ein Bild einstellen.
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Treeda

#5

Beitrag von Treeda »

@nordschleifler
Die wird benutzt um Klammern zu ziehen, wenn gewünscht kann ich mal ein Bild einstellen.
machs doch einfach, warum lange bitten lassen .-)

@speedy, coole Idee. allerdings ich hätte die Geduld nicht dafür.
Aber kleiner tip, wärs nicht sinvoller die Schraube andersrum reinzudrehen und eine Kreuzschlitz zu nehmen? so hat die kugel eine auflagefläche. Ich kann mir gut vorstellen das die spitze der Schraube gut zur seite wegrutschen kann beim zudrücken?
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von speedy »

so hat die kugel eine auflagefläche. Ich kann mir gut vorstellen das die spitze der Schraube gut zur seite wegrutschen kann beim zudrücken?
Die Kugel ist 3,9-4mm breit. M2 ist runde 2mm breit ... bedeutet, ich hab zu beiden Seiten noch 1mm Spiel zur Sicherheit, falls die Schraube nicht ganz mittig zum Schlitz ist ... der Schraubenkopf einer Kreuzschlitzschraube ist auch runde 3,9mm breit ... das war mir zu Riskant, daß der Kopf dann eventuell nicht durch die Pfanne paßt.

Die Schraube ist ja am Ende auch nicht spitz sondern auch flach - das geht eigentlich recht gut als Auflagefläche.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Inbus mit Dremel-einsatz bischen kugelig gefräst?

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
nordschleifler
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008 19:55:17
Wohnort: Neuwied

#8

Beitrag von nordschleifler »

Etwas bearbeiten musste ich die Zange natürlich, hoffe das kommt auf dne Bildern wenigstens etwas rüber.
Den Vorteil den ich gegenüber einer gekauften sehe ist das die zange sehr schmal ist und vorallem gebogen ist. Das macht die sache beim T-Rex schon was einfacher als mit einer klobigen Zange.


Übrigens, ich habe noch kein so präzises Werkzeug gesehen wie das von den Chirurgen, allerdings will ich auch nicht wissen was so eine Zange wohl kosten wird.
Dateianhänge
Komplettansuicht
Komplettansuicht
DSC00488.JPG (513.03 KiB) 830 mal betrachtet
Etwas schleifen musste ich natürlich noch
Etwas schleifen musste ich natürlich noch
DSC00486.JPG (546.72 KiB) 827 mal betrachtet
Die äusseren 2 Stege waren miteinander verbunden, die musste ich wegdremeln.
Die äusseren 2 Stege waren miteinander verbunden, die musste ich wegdremeln.
DSC00487.JPG (547.5 KiB) 832 mal betrachtet
Gruss Sebastian

SJM325
450Th Pro, GY 401, S9257, HS-65HB, Webra Scan Ds6

Airwolf T-Rex 450S im Bau mit Beleuchtung und Ezfw
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“