#1 Selbstbau-Kugelkopfzange
Verfasst: 26.02.2008 01:03:05
Hallo,
ich wollte die immer schonmal bauen, jetzt hab ich es dann mal gemacht.
Antworten dazu bitte in den Antwort-Thread.
Dazu muß ich aber sagen, daß die Idee, eine Flachzange zu verwenden, nicht von mir stammt - die hat vor paar Jahren der Heli-Günther gehabt bzw. hat mal paar gebaut für sich und paar andere.
Ok - also das Problem ist ja, daß die Standard-Kugelkopfzangen für die MT-Größe zu groß sind. Also mußte was kleineres her.
Genommen habe ich dafür eine normale Flachzange aus dem Baumarkt.
Die habe ich, wie auf den Bildern zu sehen, runtergefeilt. Auf der einen Seite, damit ich zwischen Kugelkopf & z.B. Servohebel komme und auf der anderen Seite - einfach damit ich einen flachen Ansatzpunkt für das Loch habe.
Als nächstes habe ich dann den "Schlitz" in die Zange gefräst - runde 3,94 mm breit.
So - jetzt nur noch das Loch rein für ein Gewinde. ... meine Bohrer genommen - nix ... meine Fräser genommen - vergiß es ... ich bin einfach nicht in den Stahl gekommen - ist wohl gehärtet das Zeug - nur komisch, daß ich beim Feilen nichts davon gemerkt habe ... ok, dann hab ich mir Hartmetallfräser besorgt - eine Diamantkugel und nen zylindrischen Fräser ... mit der Kugel hab ich ne schöne halbrunde Vertiefung reinbekommen - mehr ging nicht ... dann den Fräser genommen und .... ging durch wie durch Butter.
Interessanter Weise konnte ich dann meine normalen Bohrer nehmen, um das rund 1,2-1,3mm große Loch auf 1,6 zu vergrößern.
Ok, jetzt also noch ein M2 Gewinde für die Schraube rein. Vorschneider - kein Problem - shit - ist mir doch glatt der Mittelschneider abgebrochen, weil ich wohl doch zu heftig gedreht hatte und dann noch mit ner Kombizange angefaßt, weil der Griff der Zange immer im Weg war - und dabei war das nichtmal nen billig-Teil, sondern nen guter HSS aus dem Fachmarkt - naja Pech - aber dann, nachdem ich das stecken gebliebene Stück raus hatte, den Fertigschneider genommen und ganz vorsichtig ... puh - fertig war das Gewinde dann doch.
So - jetzt also nur noch die Schraube reingedreht und auf passende Länge abgesägt.
Fertig ist die Kugelkopfzange - funktionieren tut sie auch.
Zuerst wollte ich die Schraube noch mit Loctite einkleben und den Kopf der Schraube auch noch eben absägen/schleifen ... aber da das so auch schön fest hält, habe ich das dann so gelassen. So kann ich dann eventuell auch mal die Schraube tauschen, falls das mal nötig sein sollte.
Und was hat das jetzt gekostet ? Wenn man mal den verschlissenen Fräser & Bohrer nicht mitzählt nur die 4,20 Euro für die Zange.
MFG,
speedy
ich wollte die immer schonmal bauen, jetzt hab ich es dann mal gemacht.
Antworten dazu bitte in den Antwort-Thread.
Dazu muß ich aber sagen, daß die Idee, eine Flachzange zu verwenden, nicht von mir stammt - die hat vor paar Jahren der Heli-Günther gehabt bzw. hat mal paar gebaut für sich und paar andere.
Ok - also das Problem ist ja, daß die Standard-Kugelkopfzangen für die MT-Größe zu groß sind. Also mußte was kleineres her.
Genommen habe ich dafür eine normale Flachzange aus dem Baumarkt.
Die habe ich, wie auf den Bildern zu sehen, runtergefeilt. Auf der einen Seite, damit ich zwischen Kugelkopf & z.B. Servohebel komme und auf der anderen Seite - einfach damit ich einen flachen Ansatzpunkt für das Loch habe.
Als nächstes habe ich dann den "Schlitz" in die Zange gefräst - runde 3,94 mm breit.
So - jetzt nur noch das Loch rein für ein Gewinde. ... meine Bohrer genommen - nix ... meine Fräser genommen - vergiß es ... ich bin einfach nicht in den Stahl gekommen - ist wohl gehärtet das Zeug - nur komisch, daß ich beim Feilen nichts davon gemerkt habe ... ok, dann hab ich mir Hartmetallfräser besorgt - eine Diamantkugel und nen zylindrischen Fräser ... mit der Kugel hab ich ne schöne halbrunde Vertiefung reinbekommen - mehr ging nicht ... dann den Fräser genommen und .... ging durch wie durch Butter.
Interessanter Weise konnte ich dann meine normalen Bohrer nehmen, um das rund 1,2-1,3mm große Loch auf 1,6 zu vergrößern.
Ok, jetzt also noch ein M2 Gewinde für die Schraube rein. Vorschneider - kein Problem - shit - ist mir doch glatt der Mittelschneider abgebrochen, weil ich wohl doch zu heftig gedreht hatte und dann noch mit ner Kombizange angefaßt, weil der Griff der Zange immer im Weg war - und dabei war das nichtmal nen billig-Teil, sondern nen guter HSS aus dem Fachmarkt - naja Pech - aber dann, nachdem ich das stecken gebliebene Stück raus hatte, den Fertigschneider genommen und ganz vorsichtig ... puh - fertig war das Gewinde dann doch.
So - jetzt also nur noch die Schraube reingedreht und auf passende Länge abgesägt.
Fertig ist die Kugelkopfzange - funktionieren tut sie auch.

Zuerst wollte ich die Schraube noch mit Loctite einkleben und den Kopf der Schraube auch noch eben absägen/schleifen ... aber da das so auch schön fest hält, habe ich das dann so gelassen. So kann ich dann eventuell auch mal die Schraube tauschen, falls das mal nötig sein sollte.
Und was hat das jetzt gekostet ? Wenn man mal den verschlissenen Fräser & Bohrer nicht mitzählt nur die 4,20 Euro für die Zange.
MFG,
speedy