Eco 5 ET

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#1 Eco 5 ET

Beitrag von Sascha »

Hallo Leute !

Viele werden sich jetzt wundern über das was ich gebaut habe .

Ich habe einen Eco 8 Rahmen nach einem Absturz geschenkt bekommen . So habe ich mich hingesetzt und darüber nachgedacht mir einen Eco 8 in klein zu bauen . Da ich ein grosser Fan vom Eco 7 bin wollte ich auch wieder ein E-Heck dranhaben aber als Direkt Drive .

So habe ich den Rahmen stark gekürzt , das Heckrohr vom Eco 7 genommen und auch stark gekürzt , aus Kohlefaser ein neues Leitwerk geschnitten und einen Speed 300 mir 6x3 Prop montiert . Das Kufenlandegestell ist vom T-Rex 450 weil es optisch besser passt . Die Haube ist vom Lipoly . Als Motor kommt ein Motorrix 3639 Brushless zum einsatz mit einen 40A-Regler und einem 3s1p 3700 mAh Lipo . Für Heck ist ein Speed 300 mit 6 A-Regler und einen Futaba GY 400 Kreisel verbaut .

Der Rotorkopf ist original vom Eco 8 nur habe ich an der Paddelstange kleine Gewichte montiert um den Heli träger und stabiler zu machen . Ein Freilauf ist auch montiert und als Servos arbeiten für die Taumelscheibe HS81 die Ihre Signale von einer Futaba FF-6 2,4 Ghz Fasst Anlage bekommen ( auf den Fotos ist noch eine 40Mhz Anlage für die ersten Testflüge montiert ) .

Der Heli hat jetzt 90 cm Rotordurchmesser mit 395 mm Blättern vom Blattschmied und wiegt 1020 gr. und hat erstaunlich gute Flugeigenschaften . Für mich ist es ein Projekt was ich als gelungen bezeichne andere halten mich für bekloppt ........

Mfg Sascha

PS: mehr Bilder auf meiner HP
Dateianhänge
Eco 5 und Eco 7 Sport 037.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 037.JPG (1.71 MiB) 241 mal betrachtet
Eco 5 und Eco 7 Sport 030.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 030.JPG (1.75 MiB) 253 mal betrachtet
Eco 5 und Eco 7 Sport 004.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 004.JPG (1.78 MiB) 253 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Sascha am 26.02.2008 18:24:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Sascha
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Hey Sascha !
Iss doch cool !
Sowas nenne ich recycling ! :) :thumbright:
Dafür solltest Du den Grünen Punkt bekommen !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

burgman hat geschrieben: Dafür solltest Du den Grünen Punkt bekommen !
Ich gebe dafür mal grüne Helis ;)

Frage:

Wie schaut es mit der Heckstabilität beim Motorheck im Vergleich zum Riemenheck aus?



Cu

harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

na super!! heist ja nicht umsonst Modellbau!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Bayernheli01 »

Geile Sache das :D

Wie fliegt er sich denn gegenüber dem normalgroßen Eco???

Könnte mir vorstellen das er jetzt wesentlich besser zu steuern ist.. Wobei ich die Riemenheckvariante bevorzugen würde - wenn man wüsste, wo man nen passenden Riemen her bekommen kann...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#6

Beitrag von Flyfrog »

burgman hat geschrieben:Hey Sascha !
Iss doch cool !
Sowas nenne ich recycling ! :) :thumbright:
Dafür solltest Du den Grünen Punkt bekommen !
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Ich bin zwar weder Ikarus noch Heckmotorfreund, aber Selbstbauprojekte haben was... :thumbright:
Gruß H.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

schaut irgendwie "knuffig" aus :cool:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8

Beitrag von mic1209 »

Klasse Sache!!!

Sieht doch echt gut aus.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9

Beitrag von EagleClaw »

Sieht klasse aus :D
Könnte mir vorstellen das er jetzt wesentlich besser zu steuern ist.. Wobei ich die Riemenheckvariante bevorzugen würde - wenn man wüsste, wo man nen passenden Riemen her bekommen kann...
Wenn man sich eh das Heckrohr selber anpasst, kann man ja auch das derart anpassen, dass ein riemen vom z.B. TRex500 reinpasst. Oder Pitchheck mit Motorantrieb :D
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Bayernheli01 »

EagleClaw hat geschrieben:Sieht klasse aus :D
Könnte mir vorstellen das er jetzt wesentlich besser zu steuern ist.. Wobei ich die Riemenheckvariante bevorzugen würde - wenn man wüsste, wo man nen passenden Riemen her bekommen kann...
Wenn man sich eh das Heckrohr selber anpasst, kann man ja auch das derart anpassen, dass ein riemen vom z.B. TRex500 reinpasst. Oder Pitchheck mit Motorantrieb :D
jo das wär mal ne geniale Sache - ich denke mal auch das das extrem giftig werden kann
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#11

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Ich bin erstaunt das ich soviele positive Resonanzen erhalte . DANKE :P :P :P :P :P

Um Eure Fragen mit dem E-Heck zu beantworten . Ich habe das Heck verwendet weil man dann keine Probleme mit elektrostatischer Aufladung hat , die Riemenspannung kann nicht zufest oder lose sein , vom Hauptantrieb geht keine Leistung fürs Heck verloren , und ich habe keinen Verschleiss auser alle 100 Flugstunden einen neuen Speed 300 ( für 5 Euro ) . Das Heck ist fast ausfallsicher und eine Einstellung von Servo oder Heckpitchstellungen nicht nötig .

Das Ansprechverhalten ist sehr agil ( deutlich besser als das Getriebeheck ) und der Kreisel hat keine Probleme das Heck ruhig zu
halten . 8)

Und für die die es noch nicht auf den Bildern gesehen haben : Eine selbst gebaute 120 ° CCPM Taumelscheibe ist auch verbaut , aber das wäre einen extra Beitrag wert .......... :idea:

Mfg Sascha
Dateianhänge
Eco 5 und Eco 7 Sport 036.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 036.JPG (1.71 MiB) 235 mal betrachtet
Eco 5 und Eco 7 Sport 038.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 038.JPG (1.76 MiB) 235 mal betrachtet
Eco 5 und Eco 7 Sport 010.JPG
Eco 5 und Eco 7 Sport 010.JPG (1.79 MiB) 243 mal betrachtet
Gruss Sascha
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12

Beitrag von Mataschke »

Ich bin erstaunt das ich soviele positive Resonanzen erhalte
Wieso? Ich find das Super!
Endlich mal wieder was was aus Eigenleistung zum gewünschten Erfolg geführt hat :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Bayernheli01 »

eben..

und ich glaube ich seh mal zu das ich irgendwo noch nen ollen Eco her bekomme :D

ich denke mal das die Belastungen nun in dieser form wesentlich geringer ausfallen für die Mechanik und man so ein richtig fetzigen Heli bekommt
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
saftbiene
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2004 16:55:57
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von saftbiene »

Hallo Leute,
habe gerade das Teil von Sascha bestaunt. Ist echt cool.
Ich suche eine Bauanleitung vom Rotorkopf ECO Royal. Kann mir einer helfen.
Dateianhänge
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (632.62 KiB) 242 mal betrachtet
Gruß Andreas
http://www.Helikopter-World.de
Alle meine Modelle 1,10 m Rotor
Alouette II
BO 105
BO 105 CBS
Hughes 500
Hughes 500 MD
Bell UH 1 B
Bell 222
Bell 47 G
BK 117
Ecuruil AS 350
Ecuruil AS 355
EC 135
EC 145
Mil Mi 24 Hind
ECO 8 Standard
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#15

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Schaust Du hier : http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... los%21%29/

Dort ist die Bauanleitung ( als PDF kostenlos ) mit Explosionsbildern , sollte dir weiterhelfen ! :P

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Antworten

Zurück zu „Ikarus“