#1 Sinnvollster Anschluss für MX16s?
Verfasst: 26.02.2008 15:36:23
Hallo!
Habe mittlerweile ne MX16s, Ladegerät und Heli-X zusammengekratzt, nur der Anschluss an den PC will nicht so recht.
Wollte das ganze mit SmartPropoPlus machen weil billiger, will nur nicht so richtig... Welche Modulation soll ich an der MX16s einstellen? PPM oder PCM?
Geht das ganze nur mit nem Mono-Klinke-Kabel oder sollte Stereo auch funktionieren?
Habs bisher nur mit nem Stereokabel testen können, sowohl bei PCM als auch bei PPM hab ich bei WinScope sowohl bei Mic- als auch bei Line-In ein schwaches Signal (außer ich schalte Mic-Boost ein, was evtl nicht sinnvoll ist?!), mit MicBoost nur Signalsalat. Bei PPM funktioniert dieses PPM-Thermometer auch nur schlecht, man erkennt zwar dass es ein wenig funktioniert aber das Signal geht dauernd verloren. Die Kalibrierung ist somit unmöglich, wackelt von selbst in alle Richtungen.
Hab ein Flächenmodell ausgewählt weil ich gelesen hab dass es sonst Probleme mit dem Mischer gibt.
Bisher habe ich nur Infos gefunden was man machen soll wenn das Signal zu stark ist...
Vielleicht liegts aber ja am Stereokabel, Monokabel sind schwer zu finden aber ich mache mich gleich nochmal mal auf die Suche.
Wenn jemand ne zündende Idee hat oder das Problem kennt bitte helfen!
Habe mittlerweile ne MX16s, Ladegerät und Heli-X zusammengekratzt, nur der Anschluss an den PC will nicht so recht.
Wollte das ganze mit SmartPropoPlus machen weil billiger, will nur nicht so richtig... Welche Modulation soll ich an der MX16s einstellen? PPM oder PCM?
Geht das ganze nur mit nem Mono-Klinke-Kabel oder sollte Stereo auch funktionieren?
Habs bisher nur mit nem Stereokabel testen können, sowohl bei PCM als auch bei PPM hab ich bei WinScope sowohl bei Mic- als auch bei Line-In ein schwaches Signal (außer ich schalte Mic-Boost ein, was evtl nicht sinnvoll ist?!), mit MicBoost nur Signalsalat. Bei PPM funktioniert dieses PPM-Thermometer auch nur schlecht, man erkennt zwar dass es ein wenig funktioniert aber das Signal geht dauernd verloren. Die Kalibrierung ist somit unmöglich, wackelt von selbst in alle Richtungen.
Hab ein Flächenmodell ausgewählt weil ich gelesen hab dass es sonst Probleme mit dem Mischer gibt.
Bisher habe ich nur Infos gefunden was man machen soll wenn das Signal zu stark ist...
Vielleicht liegts aber ja am Stereokabel, Monokabel sind schwer zu finden aber ich mache mich gleich nochmal mal auf die Suche.
Wenn jemand ne zündende Idee hat oder das Problem kennt bitte helfen!