Carbon- vs. "Standard"-Paddle

Antworten
RickiTambo
Beiträge: 30
Registriert: 14.08.2007 12:14:05
Wohnort: München *

#1 Carbon- vs. "Standard"-Paddle

Beitrag von RickiTambo »

Hallo,

ich wollte mal wissen, was für einen Vorteil Carbon-Paddle ggü. den "Standard"-Paddle haben? Gibt es das gravierende unterschiede?

Danke & Gruß
Digger

#2

Beitrag von Digger »

carbon ist leichter, demzufolge ist der heli zackiger.also nicht mehr so gutmütig
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#3

Beitrag von oracle8 »

Könnte man da gewichte reinmachen? ich würd auch gern Carbon paddel haben weil die viel besser aussehen, will aber kein anderes flugverhalten
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chrisk83 »

mhm, nein, gewichte gehen nicht, ich bin auch mit der qualität der dinger nicht sonderlich zu frieden... und der heli wurde zwar schön wendig, aber auch ein wenig zickig, ich gehe zurück auf 16g von Mikado.

Wenn du unbeding CFK-Paddel haben willst, entweder nimmst du die Originalen, von denen die Align abgekupfert wurden, V-Paddel (kosten nur 40 euro) oder von Youngblood, kosten das selbe :D
Oder bleibst bei Kunststoff
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

hey cool, dann bin ich mal auf dein "bericht" gespannt.

von welchem logo sind die denn?
Zuletzt geändert von 3d am 28.02.2008 13:12:28, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chrisk83 »

die paddel sind alle gleich, nur der anschluss 3mm ist beim Logo 10 standard, alle anderen haben 3,5mm oder 4mm paddelstange.
Abmessungen sind aber sonst alle gleich
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

wie, die paddel sind alle gleich?

ach, du meinst von den ganzen logos sind die gleich?
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von chrisk83 »

bingo, es gibt zwar auch schwere paddel, die haben dann vielleicht unterschiede, aber die 16g paddel für logo 10 bis 600 3d sind, abgesehen vom anschlussgewinde, identisch
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ist ja komisch.
warum hat denn der kleine 10 genauso große paddel wie der große 600er?

bei mikado steht übrigens 3,5mm.
ist das egal?
passt das noch gut?


und 20€ für ein paar plastepaddel ist ganz schön viel.

:wink:

3mm für 12.90 gefunden
TDR
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#10

Beitrag von helipeter »

Hab gerade die originalpaddel durch die Carbonpaddel ersetzt. So heftig ist der unterschied nicht finde ich. Für Flips etwas agiler im Rundflug wenig zickig. Allerdings meine ich, dass er etwas Windanfälliger geworden ist.

Zum Thema gewichte. Hab zunächst probiert mit 3M Stellringen auf der Paddelstange zu fliegen. Macht ihn sehr ruhig. War mir schon zu ruhig ;) Hab sie wieder abgemacht...
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
RickiTambo
Beiträge: 30
Registriert: 14.08.2007 12:14:05
Wohnort: München *

#11

Beitrag von RickiTambo »

OK, Danke!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von chrisk83 »

hi, helipeter, sicher kann stellringe auf die paddelstange machen ;) nur in die cfk-paddel wüsste ich nicht, wie das gehn sollte :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von chrisk83 »

so, erstes testschweben im garten
Konfig: 3mm Paddelstange 500mm länge, 16g Paddel Mikado

So erste eindrücke, schön stabiler Schwebeflug, und so wies aussieht auch schön wendig, zumindest das, was ich jetzt beurteilen konnte.
Auf jedenfall schön stabil und weich im Schwebeflug, so macht das spaß!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

500mm stange? :shock:
ist ja krass ey. :oops:

was ist eigentlich schwebeflug?
ich kenne nur schweben, oder fliegen.
:oops:
das schwebeverhalten ist mir eigentlich egal.
hauptsache er ist wendig und hat nen guten gerade-aus lauf und geht gut durch die kurve.

hast du die paddel auch mit deiner alten stange probiert?
weil so hat man ja kein direkten vergleich.
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von chrisk83 »

nein, hab ich auch hier liegen, aber ich hab mir gedacht, wenn schon, denn schon :D

Und im übrigen ist die offizielle Bezeichnung des Hoverns über einen Punkt ist "stationärer Schwebeflug"

Nur wendig und gradeauslauf ist scheiße, mit letzterem hatte ich nie Probleme, nie... aber wenn er gutmütig im schwebeflug ist, ist er es auch in allen anderen Fluglagen... das heißt du hast etwas mehr ruhe...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“