Seite 1 von 2

#1 Kontronik JAZZ + S3154

Verfasst: 28.02.2008 09:07:26
von Santos
Hallo,

gestern ist mein JAZZ und mein S3154 angekommen *freu* und leider muss ich euch gleich mal wieder mit ein paar fragen dazu belästigen.

1. Wie habt ihr das S3154 eingebaut, im Standard passt es ja nicht an die Halterungen des MT ?

2. Ich gebe mal eben die Einstellungen durch die ich mit der Prog Karte gesetzt habe und wollte mal höhren ob das so korrekt ist, da ich mir hier und da nicht ganz sicher bin:

Bremse: Aus
Battery Type: Lipo
Battery empty: Slow Down
Cut Off: 3,0 (was habt ihr ? 3,0 sollte schon sein oder?)
Start up: Kann ich nicht anwählen ?
Timing: Auto
RPM Control: On
Start Time: 10s
Stick Positions: Fixed (was bedeutet APM ? Das er das bei jedem anklemen der Batterie neu ausliest ?)

Set motor off & full gas position, hebel in die gewünschte Position stellen und dann Tastert auf der Prog Card gedrückt halten oder ?

Vielen Dank
mfg
Santos

#2

Verfasst: 28.02.2008 09:51:35
von slucon
Hi Santos,

also die Progcard brauchst du veon der Sache her überhaupt nicht, hatte sie mir auch mal besorgt, aber ist echt überflüssig...

Du progst erst den APM (aber in einem Flächenprogrtamm), damit lernt der Jazz den Gasweg und dann stellst du MODE 4 ein und fertig, den Lipo-Mode kannst du auch noch machen.

Und dann musst du da auch nie wieder ran...

Grüße Stephan

#3

Verfasst: 28.02.2008 16:55:09
von Santos
danke und was ist nun der unterschied zwichen "APM" und Fixed ?

#4 Re: Kontronik JAZZ + S3154

Verfasst: 28.02.2008 19:17:07
von Airwolf1
Santos hat geschrieben: 1. Wie habt ihr das S3154 eingebaut, im Standard passt es ja nicht an die Halterungen des MT ?
Hi Santos,

wie meinst Du denn das, im Standard? Der Servo passt doch super ins MT Heck?

#5

Verfasst: 28.02.2008 19:37:06
von Santos
die laschen am servo sind nicht lang genug, so das loch von der halterung und vom servo sich nur zu ca. 50% decken

#6

Verfasst: 28.02.2008 20:09:58
von Tommes
Santos hat geschrieben:die laschen am servo sind nicht lang genug, so das loch von der halterung und vom servo sich nur zu ca. 50% decken
Guten Abend!

Höre ich zum ersten Mal, bei meinem MT passt das 3154 1a in die Originalaufnahmen...

Erstaunte Grüße,
tommes

#7

Verfasst: 28.02.2008 20:24:51
von Santos
wir sprechen aber schon von diesem hier

http://www.raptor-store.de/product_info ... cts_id=694

oder hab ich mir nun das falsche servo gekauft ?

#8

Verfasst: 28.02.2008 20:27:08
von Tommes
Santos hat geschrieben:wir sprechen aber schon von diesem hier
Von eben dem!

#9

Verfasst: 28.02.2008 20:51:57
von Santos
oO verstehe ich auch nicht ... damit ihr nicht sonst was denkt hier die "beweis" fotos :)

das 1. bild ist nach dem dremeln, das 2. ist die halterung ohne anpassung

#10

Verfasst: 29.02.2008 11:35:03
von Santos
Du progst erst den APM (aber in einem Flächenprogrtamm), damit lernt der Jazz den Gasweg und dann stellst du MODE 4 ein und fertig, den Lipo-Mode kannst du auch noch machen.
hab mir das gestern noch mal angeschaut, warum im Flächenprogramm ?
In der Anleitung steht das erlernen gleich im Punkt beim umschalten auf Mode 4 dabei ? Wie ist das dann mit dem Batterie Modus, ist der im Mode 4 automatisch auf Lipo ?

danke

#11

Verfasst: 29.02.2008 12:57:02
von Mataschke
n der Anleitung steht das erlernen gleich im Punkt beim umschalten auf Mode 4 dabei ? Wie ist das dann mit dem Batterie Modus, ist der im Mode 4 automatisch auf Lipo ?
Richtig!
In dem Moment wo du in den Prog Modus gehst (Vollgas am Sender -Jazz einstecken) hat er die Stellung Maximum
Wenn du dann Mode 4 bestätigst musst auf 0 GAS gehen, damit hat er Minimum und somit deine Wege ;-)
Lipo Mode ist glaube ich 7. Man erkennt es am doppelten Initialisierungston :-)

#12

Verfasst: 29.02.2008 13:22:57
von Santos
ahh Mataschke :)

kk, und was sagst du zu meiner Prog Card einstellung oder nutzt du die auch nicht ?^^

#13

Verfasst: 29.02.2008 19:46:00
von Santos
Hab nun mal Mode 4 programmiert, lipo Mode ist scheinbar automatisch dabei denn beim einschalten gibt's zwei mal den initiaisierungston

danach habe ich das ganze noch mal mit der prog karte geprüft und war etwas verwundert als ich bei "akku leer" die LED bei "abschalten" gesehen habe ... das habe ich mal noch auf "abregeln" umgestellt, wäre ja irgendwie blöd wenn der einfach den motor abstellt und irgendwie kann das ja auch nicht war sein ?! :D

beim TT Regler hatte ich immer eine gerade Gaskurve die ich per schalter aktiviert habe, das mag der JAZZ scheinbar gar nicht, wenn ich das so mache beschleunigt er einfach immer höher.... hab dann gas mal auf ein schieberegler gelegt und siehe da das funktioniert einwandfrei ... das einzige was mich etwas verwundert hat war das ich bei 50% des schiebereglers schon 2500 rpm hatte ?

#14

Verfasst: 01.03.2008 16:59:30
von Santos
keine kommentare mehr oder wie ? :)

#15

Verfasst: 01.03.2008 18:05:19
von toper
Du musst auch darauf achten , dass du null grad pitch hast wenn Du ihn anlaufen lässt.