Flight Power, Kokam oder doch einen anderen Akku?

Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#1 Flight Power, Kokam oder doch einen anderen Akku?

Beitrag von Redfelix »

Möcht mir in den nächsten Tagen ein paar neue Akkus zulegen.Habe von beiden Fa.,Akkus zuhause.Flightpower und Kokams.Auf der Flightpower seite stehen,der seit kurzem niedrige Preis.Hab aber schon 2Stk.geworfen,weil sie der belastung nicht standhielten.Bei den Kokams ist absolut klasse das sie sich mit 2C laden lassen hasse aber das dicke Kabel.Habe ansonsten mit beiden gute erfahrungen gemacht.
Oder habt ihr mit andern Akkus erfahrung die man in Österreich oder Deutschland(nicht Übersee)beziehen kann,wo Preis/Leistung stimmt? :hello2:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

kurz und knapp

Kokam H5
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#3

Beitrag von lloyd »

Oder mal SLS ZX testen?
www.stefansliposhop.de
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#4

Beitrag von Redfelix »

Es ist auf alle fälle so das ich bei einer Marke bleiben möchte und alles seine Ordnung hat.Die Kokam H5 hab ich.Tendiere auch dabei zu bleiben .Das mit der 2C Ladefähigkeit find ich schon absolut klasse.Sie kosten halt auch entsprechend..
Aber vielleicht gibts ja auch was anderes.
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Kokam!
Kabel ab, dünnere rann, neu einschrumpfen und lange spaß haben.
Ich finde es immer witzig, beim Regler kommt nichts anderes als ein Jazz in frage aber beim Akku der nun wirklich wichtig für die Leistung ist wollen alle sparen. Bei mir kommt nur noch Kokam ins haus, hab kein bock mehr auf Experimente.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#6

Beitrag von Redfelix »

Ich finde es immer witzig, beim Regler kommt nichts anderes als ein Jazz in frage aber beim Akku der nun wirklich wichtig für die Leistung ist wollen alle sparen. Bei mir kommt nur noch Kokam ins haus, hab kein bock mehr auf Experimente.
Will nicht unbedingt Sparen.Möcht nur wissen ob es vielleicht ja noch besseres als Kokam gibt.Für mich sind die Kokams top.
Ich hab auch Flight Power.Für mich waren die immer die absoluten Akkus,wahrscheinlich auch weil sie so teure waren.
lg Chris


Goblin 700....
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#7

Beitrag von Flyfrog »

Für meinen Strombedarf kommen eigentlich auch nur Kokam in Frage.
Ich habe auch noch zwei Sahean-Packs (habe ich praktisch geschenkt
bekommen), die scheinen auch nicht schlecht zu sein
Gruß H.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#8

Beitrag von oracle8 »

hallo, wieviel mAh sollen die haben?

Habe schon gelesen, dass kleinere Flightpower akkus ein schlechteres Benehmen haben als die großen. Hoffe ich auch :-) hab Evo 25 4900mAh und bin zufrieden damit. Ist allerdings mein erster Lipo und somit hab ich keinerlei vergleiche außer die aussagen hier im forum. Zur Zeit würd ich mir wieder den gleichen kaufen, da der nur noch 230€ als 6S kostet !

Und von den H5 hört man hier auch von defekten zellen...
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#9

Beitrag von Redfelix »

hab Evo 25 4900mAh und bin zufrieden damit. Ist allerdings mein erster Lipo und somit hab ich keinerlei vergleiche außer die aussagen hier im forum. Zur Zeit würd ich mir wieder den gleichen kaufen, da der nur noch 230€ als 6S kostet !
Mit den 4900 hatte ich auch nie probleme.Hab allerdings noch 360.- bezahlt.Wegen der preise hab ich den T rex 600 aufgegeben.
Von Defekten Zellen hab ich noch gar nie was gehört..... :roll:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10

Beitrag von Timmey »

Ich bin von meinen Kong Powers sehr begeistert, super Spannungslage und ladbar bis 3C ausserdem No PUFF Technologie und tiefentladbar. Irgendein Shop hat die auch schon in Deutschland, weiss nur nicht mehr wo genau.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Maggo
Beiträge: 85
Registriert: 29.10.2006 22:05:28

#11

Beitrag von Maggo »

Also ich hab neben meinem 4000er H5 nun auch einen SLS ZX 5000er im Einsatz. Beim Kokam ist es halt Klasse den Akku in 35 min Vollzuballern. Aber der fast 50€ billigere SLS ZX macht auf mich bis jetz auch einen seeeehr guten Eindruck. Zum Ende hin hat der SLS auch noch einen Tick mehr Bums als der Kokam. Wie es mit der Zyklenfestigkeit beim SLS aussieht weiss ich nicht (erst 20), aber da waren die Kokams ja in der Vergangenheit immer spitze!

Gruß
T-Rex 700N
T-Rex 500 in Bell 222 Airwolf V-Stabi
Acrobat SE AC3X
alles FASST
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#12

Beitrag von Redfelix »

SLS ZX 5000er
Was sind das für welche.Hab ich noch gar nie gehört... :scratch:
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#13

Beitrag von Michel »

Bei mir kommt nur noch Kokam ins haus, hab kein bock mehr auf Experimente
Basti, bei mir auch :D

Von Defekten Zellen hab ich noch gar nie was gehört.....
Ich auch nicht, :D von FP schon! :(
Alternative TP vielleicht, laufen gerade zwei!

Viele Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Redfelix
Beiträge: 647
Registriert: 10.10.2007 14:16:08
Wohnort: Wagna

#14

Beitrag von Redfelix »

Hol mir heut ein paar Kokam 3s2400 H5.Von denen hab ich schon einige und wurde noch nie enttäuscht.Die kann ich im Rex 500 und im Hurricane 550 verwenden.Mach ich zur zeit so und funzt super.Und ein paar 3s3200 H5 die sind dann nur für den Hurry 550.
Gewichtsmäßig hab ich keine probleme.Für den Rex könnts ein bisserl leichter sein.Eventuel nehm ich fürn 500er mal ein paar 2100.
Mal sehen was ich heut so bekomme
lg Chris


Goblin 700....
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#15

Beitrag von Michel »

@Redfelix,

loetest Du um oder pfriemelst Du die 4mm2 _ Stecker auf die Monsterkabel? :roll:

Ich habe mir jetzt fuer die 5S 4000er Kokam (RoXXter 22er und 55er) die 5,5 mm2 Stecker bei Schweighofer mitbestellt. :wink:

Ich will nichts abloeten und es soll passen.

Ansonsten Kokam ist Kokam. :D :D :D

Viele Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“