Seite 1 von 3

#1 FCO2 am Hurri

Verfasst: 29.02.2008 19:32:59
von Tomcat
Hi Wirbelwind-Fans,
ich habe mir heute die FCO² unter meinen Hurri befestigt. Der Heli scheint mir am besten für die Cam zu sein.. 1. groß genug, sodass man auch watt höher steigen kann, um mehr zu sehen und 2. kann der gut tragen.. :D

Ich habe mit Absicht nicht das Klebezeugs vom Original genommen, da ich nicht möchte, dass die Aufnahmen "wobbeln", also griff ich zu etwas weicheren Teilen und hab auch nicht flächig verklebt, sondern kleine Quadrate ausgeschnitten und die dann an den Eckpunkten so befestigt, dass inner Mitte der Grundplatte immer noch watt Luft iss. Diese Erfahrung hab ich mit meinem HeliCommand am ECO 8 gemacht. Da war der Positions-Modus deutlich ruhiger, als bei vorher flächig verklebtem Schaumgummi.
Hier mal ein paar Fotos:

#2

Verfasst: 29.02.2008 19:35:34
von Bayernheli01
8)

goile Sache

da meine FCO1 den Geist aufgegeben hat - wirds wohl bald die FCO 2 werden 8)

#3

Verfasst: 29.02.2008 19:37:01
von faxxe
Hi!

Liegen diese wellenartigen Videos die man meist sieht blos an der Befestigung?

-heimo

#4

Verfasst: 29.02.2008 19:38:54
von Tomcat
Hi Heimo,
soweit ich das hier im Forum gelesen habe, ja, weil sie meist zu fest gemacht wird, sodass die Schwingungen auuf die Cam übertragen werden.
Grüße

#5

Verfasst: 29.02.2008 19:45:25
von faxxe
Tomcat hat geschrieben:Hi Heimo,
soweit ich das hier im Forum gelesen habe, ja, weil sie meist zu fest gemacht wird, sodass die Schwingungen auuf die Cam übertragen werden.
Grüße
Ideal wäre wohl ein 2d Gyro nur für die Cam ;)

Tja......

-Heimo

#6

Verfasst: 29.02.2008 20:33:55
von worldofmaya
Hallo!
Das "Wobbeln" kommt daher das die kleinen Cams Vollbilder wie eine Standbildkamera aufnehmen. Durch die Vibrationen passiert das dann. Man müsste die Teile schwingungsfrei aufhängen. In Niederösterreich gibt's so ein System für richtige Helis. Beschäftige mich auch gerade damit eine Cam an den Heli zu hängen. Gewicht ist allerdings mit 1kg etwas mehr :) Aufhängung wird wohl über einen CF Rahmen der auch gleich als Käfig für die Cam fungiert realisiert.
Der 1 kg sollte kein Problem sein, da werden dann wohl auch noch die 550'er Blätter dran kommen.
-klaus

#7

Verfasst: 29.02.2008 22:33:48
von calli
Eine Möglichkeit Schwingungen zu entkoppeln ist die Kamera schwer zu machen und dann weich aufzuhängen. Ne leichte Kamera schwingt zu leicht(sic!) mit.

C

#8

Verfasst: 01.03.2008 09:15:20
von Tomcat
Hi,
weiß eigentlich jemand, ob man die Grundplatte auch einzeln kriegt???
Dann würde ich glatt noch eine holen und sie unter meinem MiniTitan setzen, damit ich wecheln kann... :)
Grüße

#9

Verfasst: 01.03.2008 12:21:24
von Carsten aus LA
Sorry Jungs,

das mit den Wellen stimmtz nicht:
Das sind die EMVs vom Motor!

#10

Verfasst: 01.03.2008 12:28:48
von Tomcat
Hi Carsten,
dann erklär mir mal bitte, warum einige Aufnahmen das haben und andere wiederum nicht??? Bei gleichen Helis und gleichen Cams versteht sich....
EMV bleibt EMV, die Störungen können nicht mal mehr mal weniger sein...
Grüße

#11

Verfasst: 01.03.2008 12:34:25
von Carsten aus LA
Hmmm, stimmt irgendwie.

Ich habe die Actioncam, die ja ein ziemlicher Brocken ist, im Vergleich zur Flycam und hatte richtig Schlangenlinien. Trotz 1 cm Schaumstoff. Mein Schwager hatte das gleiche Problem und hat seine Cam dann in ein Alu Gehäuse gepackt, und wech waren die Störungen. Was mich eben zu dem Schluss mit den EMVs gebracht hat.

EMVs sind aber auch nicht immer gleich: Viel Pitch -> viel Watt -> viel EMVs ;-)

Ich will meine mal in Alufolie Packen und dann weitersehen.

#12

Verfasst: 01.03.2008 12:50:54
von Tomcat
Ja das stimmt allerdings auch wieder....

Jedoch sind bei der FCO2 bei guter Lagerung diese "Wobbel-Bilder" deutlich weniger bzw. teilweise ganz weg.... :shock:

Die Action-Cam hatte mich auch interessiert, zumal die ja deutlich bessere Videos machen soll.... hab ich zumindest gehört... :oops:
Grüße

#13

Verfasst: 01.03.2008 13:16:06
von Carsten aus LA
zumal die ja deutlich bessere Videos machen soll
nö, macht se nich.

#14

Verfasst: 01.03.2008 14:01:33
von Pavel
Hi,
Meine meinung zu FlyCam2. Ich habe Aufnahme aus meinem E-Segler gemacht, keine Wobbel-Bilder und mit die Bild Qualität bin ich zufrieden.
Dann habe ich die Kamera an meinem BO-105 befestigt und sie da,
http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=453
Da nach habe ich Aufnahme gemacht aus Picc und die Rotordrehzahl auf 1900RPM eingestellt. Keine Wobbel. Ich glaube das Wobbel hat etwas mit die Drehzahl zu tun .

#15

Verfasst: 01.03.2008 14:24:27
von Mambalax
Die Wobbelei sollte eigentlich nicht von den Motoren kommen, da diese fast keine Störungen mehr erzeugen.
Die Störungen kommen von den Schwingungen des Systems...und die können halt extrem unterschiedlich sein, auch beim gleichen Heli können die total anders auf die eine oder andere Kamera einwirken.

Das Ziel ist Schwingungsminderung (Dämpfung) oder Tilgung. Das kann man durch eine dämpfende Aufhängung (z.B. mit Schaumstoff oder ähnlichem) erreichen oder aber auch mit einer zusätzlichen Masse, die auch noch über ein Feder-Dämpfer-System (natürlich geht auch wieder Schaumstoff) angekoppelt sein kann.
Deswegen geh ich davon aus, dass bei dem Alu-Gehäuse eher das zusätzliche Gewicht ausschlaggebend war, als die abschirmende Wirkung.