Logs von meinem Motor im 450er Rex

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 Logs von meinem Motor im 450er Rex

Beitrag von Basti 205 »

Hi
Da ich mir nun endlich ein Unilog geleistet habe müsst ihr jetzt noch öfter logs von mir ertragen :)
Hier mal ein kleiner Log von heute.
Da dies meine ersten Logs sind ist bei dem ganzem Rummgeknüppel natürlich nicht viel zu erkennen, aber wer heute in Jotal war kann bestätigen das die Leistung selbst mit einem 13er Ritzel schon völlig sinnlos ist.
Mein Motor hält die Drehzahl von 3000 Upm mit einem 13er Ritzel bei 13° Pitch in fast allen lagen und genehmigt sich dabei im durchschnitt aller heutigen logs um 55A.
Da ich heute leider kein größeren Ritzel bei hatte habe ich versucht den Motor mit den unmöglichsten und kräftezährensten Manövern ab zu würgen.
Aus dem Sturzflug Vollpitch und voll nick ziehen würgt eigentlich jeden Antrieb ab.
Bei meinem Antrieb kommen so peaks bis zu 65A zu Stande, und die Drehzahl bricht nur minimal ein.
Da mein 60er Alignregler in den letzten Tagen im Govmode etwas zicken gemacht hat bin ich heute mit einem 60er YGE geflogen der leider keinen Govmode besitzt. Da ich die Gaskurven heute nur sehr flüchtig eingestellt habe und die Drehzahl bei schnellem sinken und abbremsen ohne Govmode so wieso immer extrem rauf geht sieht die Drehzahl im Diagramm etwas wüst aus.
Mein Motor schafft auf dem Prüfstand 15sek. 80A, ich denke mit einem 14er oder 15er Ritzel könnte ich die mit 3500Upm und 13° Pitch noch erreichen.
Nach dem heutigen Testflügen frage ich mich allerdings wirklich ob ich das ausprobieren sollte da ich heute schon dachte das es mir die Blätter im Flug abreist.

So nun genug der Werbung.
Wer Interresse an einem so sinnlosem Motor hat kann sich ja mal bei mir melden damit ich weis wie viel ich bis zum RHF 2008 noch bauen kann.

An alle die ein Unilog besitzen.
Auf was für Steigleistungen m/s kommt ihr und welche Blätter eignen sich dafür am besten?
Ich war heute mit 325er Rotortech CFK Blätter unterwegs. Vom Profil und Festigkeit sind sie mit den 325er AlignCFK und Radix zu vergleichen. Ich denke das dieses Profil zwar sehr Stromsparend ist und eine hohe Wendigkeit bringt es aber für Beschleunigungsrennen nicht optimal ist. Ich denke Maniac oder HT´s sind dafür am besten geeignet. Da ich aber keine Lust habe mir welche zu kaufen um es aus zu probieren würde ich mich über Vergleichslogs der Blätter freuen. Ich werde die Tage mal Vergleichsmessungen zwischen den Align Radix und Rotortech machen.
Dateianhänge
Rex 3700Evo20 YGE60 R13.gif
Rex 3700Evo20 YGE60 R13.gif (59.74 KiB) 456 mal betrachtet
Rex 2400H5 227x200 7Y1645.gif
Rex 2400H5 227x200 7Y1645.gif (66.15 KiB) 481 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Basti 205 am 29.02.2008 21:20:35, insgesamt 1-mal geändert.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

hut ab! der geht aber gut ab! :D

nett fürn dragrace wollt ich mein heli auch mal aufs max bringen..aber die armen akkus ;)
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Basti 205 »

Die armen Akkus stecken im Gegensatz zu dem was ich heute zusammengeknüppelt habe kurzes Dragrace mit links weg. Ich will nicht wissen wie sich die heutigen Flüge auf die Lebenszeit der Zellen ausgewürkt haben :oops:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4

Beitrag von Timmey »

schaut sehr komisch aus. Mit was für einer Gaskurve bis du denn geflogen? Kannst du nicht mal im Governor fliegen?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Basti 205 »

Kannst du nicht mal im Governor fliegen
Wenn ich einen Regler hätte der den Strom schafft würde ich das zu gerne, schon allein weil ich heute mehrmals Angst hatte das der Rex beim abfangen nach dem Sturzflug mit 3600 Upm platzt.
Da mein 40er Jazz dev. zu klein ist und der 60er Align ja die korrekte Arbeit verweigert werde ich mir wohl doch einen neuen Regler zulegen müssen. Ich kann mich nur nicht entscheiden ob ich einen 55er oder doch gleich einen 80er Jazz nemen soll.
Der 55er Jazz reicht zwar für extremen Kunstflug völlig aus, wird meinen Motor zum Dragrace aber sicher noch nicht an seine Grenze bringen.
Zu dem brauche ich auch noch einen schnellen Steller um die 100A für mein Pylon. Da kommen wieder Summen zusammen zu den ich mich erst mal durchringen muss :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von calli »

Bei anderen Leuten sehen so Hurricane Logs aus ;-)

Krassomat!
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Husi »

Moin Basti,

kannst du mal die Farben im Logfile umstellen? Oder ich bin einfach zu blöd dafür bin...
blau - Spannung klar
rot - Ampere klar
Steigen - keine Farbe? ich sehe jedenfalls keine
Drehzahl - grün ?
und was ist schwarz? In der Legende oben ist nur der Strich ohne Kommentar. Von den Zahlenwerten könnte das die Beschleunigung sein.... Also Steigen pro Zeit...

kannst du mich mal Aufklären? Aber bitte nicht mit den Bienchen und Blümchen anfangen :wink:

danke Mirko
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von helijonas »

die power is undvorstellbar !! 60km/h steigleistung....3650 max am kopp !!!
unglaublich....
aber ich warte noch auf nen log mit dem scorpion hk-2221-6V2 ; wenn du den übertriffst biste weltklasse :-)

is der zweite log wirklich mit nem 3700er evo25 ??
und:
ich habe mir jetzt auch den 500er rex 60A regler zugelegt.
is der im governor wirklich so schlecht, worin liegt das problem?
und warum betriebst du den nicht im stellermode?? du nimmst ja da nen andren.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Basti 205 »

@ Mirko
Die schwarze Linie ist Steigen in m/s, warum in der Legende der schwarze strich fehlt ist mir auch ein Rätzel


60Kmh steigen und 3600 auf dem Kopp hören sich ja gut an, nur so war es nicht.
Die richtige Steigleistung von 12m/s habe ich aus den Datensätzen über 6 sek. gelesen, das ist realistischer. in 6 sek. auf 70m, länger steigen geht nicht da man sonnst nicht mehr sieht wo vorne ist.
Die 3600 rpm hatte er beim abfangen nach dem sinken durch den Stellermode. Beim steigen hatte er 3000 Upm bei 13° drauf und hat sich dabei im Durchschnitt 45A genehmigt

Den Align könnte ich natürlich im Stellermode betreiben aber der YGE lag rum und dem Align habe ich erst mal nicht vertraut.
Bis vor kurzem war ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Align Govmode. Uhrplötzlich regelt er die Drehzahl aber wie er will, da muss irgend was abgeraucht sein.
is der im governor wirklich so schlecht, worin liegt das Problem?
Beim Align muss man halt ein bisschen rumprobieren bis er richtig regelt( Ritzel, Regleröffnung)
Seit dem ich wieder das 9257 auf dem Heck habe ist auch ruhe mit den Regelschwingungen des Aligns die es in Verbindung mit dem 3154 gab.
aber ich warte noch auf nen log mit dem scorpion hk-2221-6V2 ; wenn du den übertriffst biste weltklasse
Ich will ja nicht zu doll auf die Kacke hauen aber den übertreffe ich sicher. Die Fertigungskosten meiner Motoren währen einfach zu hoch als das man damit ein Geschäft machen könnte. Es geht schon damit los das ich gute zwei Stunden dran sitze um richtig Kupfer in den Stator zu stopfen.
Ich habe schon ein Diagramm gesehen bei dem der 8er Scorpion bei 62A nur 61% wirkungsgrad hat. Das macht bei 10V 240W Wärmeleistung da brennt dir der Motor in null Komma nix ab. Meiner liegt dabei mit 80% Wirkungsgrad und 120W Wärmeleistung noch im grünen Bereich.
Das ändert aber nichts daran das die Scorpions den Rex schon mehr ausreichend befeuern und mein Motor einfach völlig sinnlos im Rex ist.
Meine heutigen Messflüge haben auch wieder nur Peaks im Sekundenbereich um 60A gebracht, das verkraftet der 8er sicher auch noch.
Ich habe weder Logs gesehen noch steht der 6 Winder in dem Scorpion Motorrechner Ich habe ja bald die Vermutung das es den gar nicht gibt :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von helijonas »

den 6er fliegt halt kaum jemand.
ich kenne auch nur 3 amis, und das aus diversen foren.

sicher gibts es viele,viele mehr die den benutzen aber man kann ja auch nicht das ganze I-net durchsuchen. und nicht jeder postet seine erfahrungen im netz. und dann brauch man auch noch nen logger....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#11

Beitrag von Jonas_Bln »

Basti 205 hat geschrieben: Ich kann mich nur nicht entscheiden ob ich einen 55er oder doch gleich einen 80er Jazz nemen soll.
guck mal Hier!
80 Jazz nur 150€!! :!:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

im Shop steht er aber mit 169€ im Angebot für 166 :?:
Ich habe mich gerade mit dem Gedanken angefreundet einen Jazz zu kaufen, meine Logs zeigen aber das eigentlich ein 55er reicht :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13

Beitrag von Jonas_Bln »

Basti 205 hat geschrieben:im Shop steht er aber mit 169€ im Angebot für 166 :?:
Ich habe mich gerade mit dem Gedanken angefreundet einen Jazz zu kaufen, meine Logs zeigen aber das eigentlich ein 55er reicht :roll:

kostet der nicht nur wenig weniger?
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14

Beitrag von Timmey »

Also ich werde aus dem Log nicht schlau, für mich schaut das irgendwie so aus als wärst du mit ner Gas Kurve von 100 70 100 oder noch krasser unterwegs gewesen. Lieg ich richtig in der Vermutung?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von helijonas »

irgendsowas in der richtung vermute ich da auch langsam....
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“