Performance Index

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Performance Index

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich war ja lange am hadern, ob T-Rex 500 oder 600. Wie ja bereits geschrieben ist es ein 600er geworden.
Gestern habe ich für einen Kunden meinen ersten 500er fertiggestellt und war irgendiwe etwas enttäuscht von der Leistung.

Dann hab ich mal angefangen, rumzurechenen mit Gewicht und Leistung.

Die Leistung hab ich einfach mal theoretisch mit der Kapazität der Akkus, dem zugelassenen c und der Spannung angesetzt. Mir ist klar, dass da ein Wirkungsgrad dazukommt, der so um 0,8 liegt, sich aber nicht völlig dramatisch von Heli zu Heli unterscheiden wird.

Meine fette Henne wiegt mit Torque Tube, Alu Kopf und Maniacs und 4900er Akkus 3400 Gramm.

Der 500er mit 2000er Akkus und Serienausstattung wiegt 1766 Gramm.

Zum Vergleich hab ich auch noch 'nen 450 dazugenommen:

Mist! ich kann hier irgendwie kein HTML einfügen, ich wollte eigentlich 'ne Tabelle machen. Also:

Rex 600, 22 c, 4.9 AH, 20 Volt, 2156 Watt, 3.400 KG -> 634,12 Watt / KG
Rex 500, 22 c, 2 Ah, 20 Volt, 880 Watt, 1.766 KG -> 498,30 Watt / KG
Rex 450, 22 c, 2.2 Ah, 10 Volt, 484 Watt, 0.800 KG -> 605,00 Watt / KG

Und da sagen die Leute immer, der Serien 600er würd nicht gut gehen...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2

Beitrag von 3d »

was genau hattest du am 500er auszusetzen?

geht er langsamer hoch?
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Carsten aus LA »

Ja! Vor allem kannst Du in einigen 500er vs. 600er Fred's lesen: nimm den 500er, wenn Du Power willst und den 600 für gemütlich. Ich galaube, das muss man doch etwas relativieren. Wenn der Wind aufhört möchte ich mal Climbouts mit beiden Helis nebeneinander fliegen. Ich hab auf dem 500er das 13er Ritzel und den Original Motor. +-13° waren viel zu viel; habe am Platz noch umgestellt.
Ich hatte 100-90-100 eingestellt; nöchstes Mal nehme ich einfach 100 glatt.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Piccolo pro, 280gr, 700mAh 3s 20C, 950W / kg ;)

RoXXter 33 2680gr 6s1p 4000er berlinsky, OBL 43/11, >>50A :oops: umrum 550W / Kg (geht mit mehr drehzahl sicher mehr, aber mein DPr schafft nur 50 anzuzeigen)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#5

Beitrag von 3d »

dann bau den dpr50 in den piccolo und für den roxter kaufst du dir ein dpr150 :wink:

zur steigleistung:
ich denke eine 2kg machine mit 500W/kg müsste mindestens genauso gut hoch gehen wie eine 3,5kg machine mit 600W/kg.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Carsten aus LA »

Die 634,12 Watt / KG des 600 sind ja nur theoretisch, wenn er 500 schaft ist er glücklich! Aber das gilt eben auch für den 500er Rex, der am Ende wahrscheinlich bei 400 Watt / KG liegt. Wiegt ein Piccolo pro flugfertig nur 280 Gramm? Wow!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Carsten aus LA »

@3d
zur steigleistung:
ich denke eine 2kg machine mit 500W/kg müsste mindestens genauso gut hoch gehen wie eine 3,5kg machine mit 600W/kg
wieso? Die Leistung ist schon auf's Gewicht runtergerechnet. Beim puren Steigen sollte doch nur das und die Effizienz der Rotorblätter entscheidend sein?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8

Beitrag von Exxtreme »

Ohne Logfiles werdet ihr keinen Vergleich machen können...
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ich glaub die masse spielt dabei auch ne rolle.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Carsten aus LA »

Watt / KG; die Masse wird in KG gemessen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11

Beitrag von Exxtreme »

und vor allem die Rotorkreisfläche im verhältnis zum gewicht , ich tippe mal je grösser der schrauber wird desto besser wird das Watt/steigen verhältnis
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Carsten aus LA »

Das läuft dann unter Effizienz der Maschine...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13

Beitrag von Exxtreme »

Carsten aus LA hat geschrieben:Das läuft dann unter Effizienz der Maschine...
das muss du aber auch mit einbeziehen, schub des Rotors bei derund der drehzahl im verhältnis zum gewicht...


anders gesagt , ich denke nicht das ein trex450 mit 500w/kg gleich schnell steigt wie ein trex 600 mit 500watt/kg
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

die Masse wird in KG gemessen.
ich wollte eigentlich auf die masseträgheit hinaus.

du bist bis jetzt wohl der erste, der die leistung des 500er bemängelt.
jeder ist begeistert von ihm.
erst recht im vergleich zum 600 mit 6S.

am besten video machen und loggen.
TDR
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Carsten aus LA »

du bist bis jetzt wohl der erste, der die leistung des 500er bemängelt.
jeder ist begeistert von ihm.
erst recht im vergleich zum 600 mit 6S.
Deswegen hab ich den Fred mal losgetreten. Vielleicht ist ja ein Loch in meiner Gleichung, oder ich mach sonstwas falsch. Ich hatte halt den direkten Vergleich; ich musste nicht mal den Sender umstellen, denn den 500er flieg ich mit 35MHz mein 600er hat FASST.
Ich kenn den 450er noch von früher.
Nicht falsch verstehen: Der 500 fliegt gut, aber hat eben nicht die Mörderleistung, die ihm immer nachgesagt wird. Wenn man nachrechnet sieht man warum.

Ich werd mal versuchen, Logs zu machen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“