Seite 1 von 2

#1 Kokam 2100mAh - 30C Ladestrom

Verfasst: 01.03.2008 15:48:38
von Hypero
Moin,

wie ladet Ihr den Kokam 2100mAh - 30C.
Brauche da mal eine gute Anleitung, um so viele Ladungen wie möglich mit dem Akku zu fliegen.

#2

Verfasst: 01.03.2008 15:51:26
von Ls4
mit 1C laden. wenn du länger nicht fliegen gehst also mehrere Wochen dann auf 3.8-3.9V laden nie ganz voll aufbewahren und nicht zu stark belasten, dann sollte er halten

#3

Verfasst: 01.03.2008 15:52:14
von Crizz
mit 1 C , wie alle Lipos. Also 2,1 A . Fertig. Kannste auch wenns der H5 ist mit 2C laden, also 4,2 A. Geht aber auf Dauer auf die mögliche Zyklenzahl, genaue Zahlen dazu gibt´s m.W. noch nicht. Wenn du also möglichst lange Spaß dran haben willst lad ihn daheim mit 1C , wenns auf dem Flugfeld mal pressiert dort eben mit 2C.

#4

Verfasst: 01.03.2008 15:53:08
von Hypero
Mehr nich als 1C? Was würde denn passieren wenn ich z.b 2C laden würde? Sorry die dumme Frage, aber mit Akkus kenne ich mich gar nicht aus.

#5

Verfasst: 01.03.2008 15:54:48
von lloyd
Hypero hat geschrieben:Mehr nich als 1C? Was würde denn passieren wenn ich z.b 2C laden würde? Sorry die dumme Frage, aber mit Akkus kenne ich mich gar nicht aus.
Kannt halt mit 2C laden. Die Kokams sind ja auch auf 2C zugelassen. Aber wenn du sie halt schonen willst und möglichst lange am Leben erhalten willst mit 1C laden.

#6

Verfasst: 01.03.2008 15:55:04
von Hypero
Noch was zum Ladegerät, habe ein Graupner Ultrmat15 und dort kann ich ja sagen, was es für ein Akku ist, könnte ich da dann auf LiPo 2100mAh stellen?

#7

Verfasst: 01.03.2008 15:57:56
von TREX65
ja, das ist völlig ok. Bleib bei 1C!!!! Ist besser für den Lipo...

#8 Re: Kokam 2100mAh - 30C Ladestrom

Verfasst: 01.03.2008 15:59:38
von Flyfrog
Hi hypero,

wenn es schnell gehen soll: 4,2A Ladestrom (2C)
wenn es normal gehen soll: 2,1A Ladestrom (1C)
wenn Du Zeit hast: 1A Ladestrom (0,5C)

Damit halten deine Zellen warscheinlich ewig :wink:.


Deinen Threadtitel fand ich schon etwas verwirrend:
Hypero hat geschrieben:Kokam 2100mAh - 30C Ladestrom
Ich dachte, Du wolltest die Akkus mit 63A laden :shock: :lol:

#9

Verfasst: 01.03.2008 16:00:30
von TREX65
schau dir auch mal diese Seite an:
http://www.jan-chappi.de/akkueinstieg.htm
ist was zum Einsteigen in die Akkutechnik.

#10

Verfasst: 01.03.2008 16:04:05
von Hypero
Super vielen Dank für Eure Hilfe. Man lernt nie aus ;´)

#11

Verfasst: 01.03.2008 16:04:12
von karle
Hi Flyfrog
hat es wirklich vorteile lipos mit 0,5c zu laden :?:
grüsse aus münchen

#12

Verfasst: 01.03.2008 16:06:29
von Hypero
Noch ne Frage zum Verständnis, was bedeutet genau das "C", ich dachte immer 1C sind 1 Ampere !?

#13

Verfasst: 01.03.2008 16:23:26
von Flyfrog
karle hat geschrieben:Hi Flyfrog
hat es wirklich vorteile lipos mit 0,5c zu laden :?:
grüsse aus münchen

Ich bin kein Akkuguru, aber ich habe einen gesunden (auch technisch
ausgebildeten) Verstand.

Ich spreche also aus meiner Erfahrung. Mein ältester Kokam Akku hat
gute 300 Zyklen drauf, den habe ich auf dem Platz immer mit 1C oder
Abends zuhause mit 0,5C geladen. Mit dem Akku fliege ich mich heute
noch immer ein, ein paar Rollen, Loops usw. sind mit ihm noch locker
drinnen.

Er hat natürlich nicht mehr den vollen Druck, aber das braucht er nach
einem so langen Leben unter meiner Folter auch nicht. Er ist jetzt in Rente
und braucht deshalb nicht mehr das volle Programm mit zu machen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich kann Dir Deine Frage leider nicht endgültig
beantworten. Ich denke aber das es durchaus sinnvoll ist, die Akkus so zu
laden wie ich es tue.

#14

Verfasst: 01.03.2008 16:23:44
von Jonas_Bln
Hypero hat geschrieben:Noch ne Frage zum Verständnis, was bedeutet genau das "C", ich dachte immer 1C sind 1 Ampere !?
1C= Nennkapazität des Akku.
Bsp: 2100 mah Akku 1C = 2,1A

#15

Verfasst: 01.03.2008 16:27:19
von lloyd
Flyfrog hat geschrieben:
karle hat geschrieben:Hi Flyfrog
hat es wirklich vorteile lipos mit 0,5c zu laden :?:
grüsse aus münchen

Ich bin kein Akkuguru, aber ich habe einen gesunden (auch technisch
ausgebildeten) Verstand.

Ich spreche also aus meiner Erfahrung. Mein ältester Kokam Akku hat
gute 300 Zyklen drauf, den habe ich auf dem Platz immer mit 1C oder
Abends zuhause mit 0,5C geladen. Mit dem Akku fliege ich mich heute
noch immer ein, ein paar Rollen, Loops usw. sind mit ihm noch locker
drinnen.

Er hat natürlich nicht mehr den vollen Druck, aber das braucht er nach
einem so langen Leben unter meiner Folter auch nicht. Er ist jetzt in Rente
und braucht deshalb nicht mehr das volle Programm mit zu machen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich kann Dir Deine Frage leider nicht endgültig
beantworten. Ich denke aber das es durchaus sinnvoll ist, die Akkus so zu
laden wie ich es tue.
Ich habe aber auch Akkus mit >300 Zyklen. Die habe ich immer mit 1C geladen. Gut sie sind jetzt auch ziemlich platt. Und es sind keine Kokams sondern RC Lemon.