OT: Linux mal wieder ohne Sound

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 OT: Linux mal wieder ohne Sound

Beitrag von Bishop »

So, da bin ich mal wieder :D
Hab jetzt seit ein paar Tagen Linux und muss sagen, es läuft super, wenn auch ein wenig zickig, wie deft es schon in seiner Text-File ausgedrückt hat :D

Tjoa, nun zu meinem Problem: Ich hab mal wieder kein Sound :)
Ich hatte vor ein paar Stunden noch Sound, wollte aber das sound-system wechseln. Zuerst hatte ich alsa durch automatische Erkennung bei kde. Jetzt hab ich das auf open sound system gestellt. Jetzt hab ich garkeinen sound mehr. Im kmix steht, dass meine Karte alsa+oss tauglich ist. Und obwohl ich jetzt bei dem kde Kontrollzentrum den sound auf oss gestellt hab steht bei verwendeter Treiber im kmix alsa. hab auch schon rebootet, aber es hat sich nichts geändert.

Zu meinem System:
Debian Linux Testing
Kernel 2.6.8-2-386
Soundkarte ist eine Creative Labs Audigy 2 ZS

wie schon gesagt, ich bin der dau in Person :D habt also Geduld mit mir :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Quaxx »

Hi Bishop,

du solltest auf ALSA zurückstellen, OSS ist veraltet. Für Programme, die OSS als Soundschnittstelle verwenden, hat ALSA einen Kompatibilitätsmodus.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

mhh ja, dessen bin ich mir bewusst. leider hab ich, wenn ich alsa benutze keine möglichkeit mein Mikrofon zu benutzen :D da steht dann bei mir im kmix bei input garnichts. bei Knoppix 3.8.2 läuft meine soundkarte mit oss und da hab ich dann auch input.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Quaxx »

Hmmm, Knoppix 3.8.2 läuft mit Kernel 2.6.11, da ist ALSA als standard drin...

Die Ausgabe geht aber?

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

unter knoppix gehts ohne Probleme mit ein uns Ausgabe. ich stell gleich mein system wieder auf alsa zurück, dort hatte ich wenigstens ne Ausgabe ...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Quaxx »

Ich bin heute abend wieder zu Hause, dann sehe ich mal nach, ob ich was finde, was dir weiterhilft...

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#7

Beitrag von Bishop »

okay danke schonmal :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Quaxx »

Ok,

versuch mal auf eine konsole zu gehen:

# alsamixer

bringt dir einen Mixer in dem du mehr einstellen kannst, als über kMix.

An den ganz rechten Reglern (man kann mit den Pfeiltasten nach rechts/links blättern) würde ich nicht rumspielen, die verändern offensichtlich das interne Spiel der Soundkarte.

Wenn es damit funzt, dann auf der Konsole ein:

# su

eingeben (wenn du nicht schon root bist, was du eigentlich nicht sein solltest). Dann

# alsactl store

Damit werden die Laustärkeeinstellungen permanent (über einen Systemneustart hinaus) gespeichert.

Als zusätzliche Alternative hätte ich noch aumix anzubieten. Alt+F2 in KDE, in das Fenster aumix eingeben. In dem sich öffnenden Fenster den IGain Regler auf 70/80/100? irgendwas stellen.

Gefunden habe ich den Tip mit aumix unter
http://forum.goteamspeak.com/archive/index.php/t-5567.html


Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#9

Beitrag von Bishop »

mhh wenn ich alsamixer eingebe tut sich nichts. nur bei alsamixergui ... mit aumix hab ichs schon versucht, aber mein problem ist dadurch auch nicht gelöst :(
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#10

Beitrag von Bishop »

http://lists.debian.org/debian-user/200 ... 03127.html beschreibt mein Problem :) aber einen alsamixer hab ich nicht :(
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Quaxx »

Mach mal ein lsmod auf der Konsole und poste die Ausgabe hier.

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Quaxx hat geschrieben: # su
Nimm su -

Sonnst wird das .profile vom root nicht gesourced, und dann fehlt dir (je nach Distribution) der Pfad zu den sbin Verzeichnissen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

tracer@devilssmile:~$ which alsamixer
/usr/bin/alsamixer

Bei ner (k)ubuntu, sollte bei Debian genauso sein.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#14

Beitrag von Bishop »

soo war grad als su in der Konsole und lsmod gemacht:
PC1:/home/martin# lsmod
Module Size Used by
snd_seq_oss 29440 0
snd_seq_midi 8096 0
snd_seq_midi_event 7552 2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq 46480 5 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
isofs 33976 1
nvidia 3919548 12
ipv6 229764 8
parport_pc 33348 0
lp 10408 0
parport 37320 2 parport_pc,lp
af_packet 20872 2
floppy 54992 0
pcspkr 3816 0
eth1394 19976 0
ohci1394 32004 0
ieee1394 100408 2 eth1394,ohci1394
emu10k1_gp 3840 0
gameport 4736 1 emu10k1_gp
8139cp 19072 0
shpchp 87148 0
pciehp 83948 0
pci_hotplug 30640 2 shpchp,pciehp
via_agp 8832 1
agpgart 31784 2 nvidia,via_agp
tsdev 7168 0
mousedev 9996 1
joydev 9536 0
evdev 9088 0
ehci_hcd 27908 0
usbhid 28864 0
sd_mod 20480 0
usblp 12032 0
usb_storage 59328 0
uhci_hcd 29328 0
usbcore 104164 7 ehci_hcd,usbhid,usblp,usb_storage,uhci_hcd
snd_emu10k1 80776 2
snd_rawmidi 23204 2 snd_seq_midi,snd_emu10k1
snd_pcm_oss 48168 1
snd_mixer_oss 16640 1 snd_pcm_oss
snd_pcm 85384 2 snd_emu10k1,snd_pcm_oss
snd_timer 23172 2 snd_seq,snd_pcm
snd_seq_device 7944 4 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_emu10k1,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 59268 1 snd_emu10k1
snd_page_alloc 11144 2 snd_emu10k1,snd_pcm
snd_util_mem 4608 1 snd_emu10k1
snd_hwdep 9092 1 snd_emu10k1
snd 50660 16 snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event,snd_seq,snd_emu10k1,snd_rawmidi,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_util_mem,snd_hwdep
soundcore 9824 2 snd
sata_via 7428 0
libata 36228 1 sata_via
scsi_mod 115148 3 sd_mod,usb_storage,libata
8139too 23936 0
mii 4864 2 8139cp,8139too
nls_cp437 6016 3
ntfs 88788 2
capability 4872 0
commoncap 7168 1 capability
psmouse 17800 0
ide_cd 38176 1
cdrom 35740 1 ide_cd
genrtc 9332 0
ext3 109672 2
jbd 54552 1 ext3
ide_generic 1664 0
via82cxxx 12956 1
ide_disk 16768 6
ide_core 125028 5 usb_storage,ide_cd,ide_generic,via82cxxx,ide_disk
unix 26036 290
font 8576 0
vesafb 6688 0
cfbcopyarea 3840 1 vesafb
cfbimgblt 3200 1 vesafb
cfbfillrect 3712 1 vesafb
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Quaxx
Beiträge: 1099
Registriert: 13.01.2005 13:29:11
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Quaxx »

Vielleicht sind die alsa-tools nicht installiert...

*malsoindenraumwerf*
Hat hier wer Ahnung von Debians apt-get??? :D

Steffen
T-Rex 450 (ohne V2, SE oder sowas), Pikke 450, Picc Pro, MWC (i.A.)

Merke: Ist es zu kalt zum Fliegen/weht zu viel Wind, lass' es bleiben!
----------------------------------------------------------------------------------
Der kleine Wiki braucht Hilfe, bitte hilf ihm: (http://wiki.rc-heli-fan.org/)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“